Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Sugger Mitglied
Anmeldungsdatum: 29.05.2014 Beiträge: 253 Wohnort: Landkreis Dachau DAH
|
Verfasst am: 02.10.2016 13:30 Titel: |
|
|
|
mir geht mehr um den Preis ich nicht bereit für ein KG über 8€ zu zahlen dazu kommt ja noch der Versand
ich habe auch nicht so Hochwertige Fische wie manch anderer
da ich auch Goldfische im Teich habe und diese brauchen kein hochwertiges Futter deswegen brauche ich die Pellets ab 6mm
und ich muss ja und kann ja auch nur die kleinen Mengen bestellen bis 5 KG
bei 8 Koi braucht man nicht so viel
bei soviel Futter Auswahl blickt wirklich keiner mehr durch,
eine Futtervergleichsliste wäre gut mit den Preisen
Im Moment bleib ich beim Trikoi habe bis jetzt in der Preisklasse nicht besseres und billigeres gefunden
aber jeder soll das füttern was er meint |
|
Nach oben |
|
 |
adv Mitglied
Anmeldungsdatum: 29.05.2014 Beiträge: 314 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 02.10.2016 13:30 Titel: Links zum Thema |
|
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
hansemann Mitglied
Anmeldungsdatum: 05.08.2008 Beiträge: 3149 Wohnort: 93xxx
|
Verfasst am: 02.10.2016 18:28 Titel: |
|
|
|
Der Preis eines Futters sollte in Zusammenhang mit dem Ergebnis gesehen werden u.a. Wachstum, Farbunterstützung, Wasserbelastung, Gesundheit usw.
Letzteres können die wenigsten Koikichi beurteilen.
Und dann sollte man auch mal ein wenig NACHRECHNEN, manch auf den 1. Blick teuerer erscheinendes Futter ist tatsächlich preiswerter.
Benötige ich z.B. von Futter A für 9,-€ das Kilo 0,5-1,0% des Körpergewichtes täglich und von Futter B für das selbe Ergebnis 1,0 bis 1,5% für 6,-€ das Kilo, weiß ich, wofür ich mich entscheide
Viele Grüße
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
Sugger Mitglied
Anmeldungsdatum: 29.05.2014 Beiträge: 253 Wohnort: Landkreis Dachau DAH
|
Verfasst am: 02.10.2016 21:36 Titel: |
|
|
|
da hab ich schon einiges ausprobiert und habe nix festgestellt, |
|
Nach oben |
|
 |
hansemann Mitglied
Anmeldungsdatum: 05.08.2008 Beiträge: 3149 Wohnort: 93xxx
|
Verfasst am: 11.01.2017 12:42 Titel: |
|
|
|
Gibt es hier schon neue Erkenntnisse
Interressant finde ich auf den ersten Blick die Alpha Futterreihe, u.a. das Winterfutter mit über 50% maritimen Bestandteilen, die Verpackung mit Kleingebinden zum Großgebindepreis usw.
Scheinen sich was dabei gedacht zu haben, auch wenn die vielen Kräuterchen erstmal Verwunderung bei dem ein oder anderen Koikichi erzeugen werden
Kennt jemand die Futtermühle in Deutschland, in der Alpha hergestellt wird? |
|
Nach oben |
|
 |
Mikrobiologie Mitglied
Anmeldungsdatum: 26.06.2011 Beiträge: 2552
|
Verfasst am: 11.01.2017 13:34 Titel: |
|
|
|
Hallo Hans,
hansemann hat Folgendes geschrieben: |
Interressant finde ich auf den ersten Blick die Alpha Futterreihe, u.a. das Winterfutter mit über 50% maritimen Bestandteilen |
Du solltest schon richtig zitieren.
Zitat Koi Competence: Mit alpha ice versorgen Sie Ihre Koi auch bei Wassertemperaturen unter 10°C optimal und nachhaltig, da weit mehr als 50% der Inhaltsstoffe in alpha ice aus besonders leicht verdaulichen Meeresfrüchten bestehen.
Diese Aussage ist nach deren eigenen Deklaration des Futters schlicht falsch. _________________ Gruß Mikrobe |
|
Nach oben |
|
 |
wr Business-Mitglied 
Anmeldungsdatum: 22.02.2011 Beiträge: 1159
|
Verfasst am: 11.01.2017 17:14 Titel: |
|
|
|
Hallo,
mit über 50% maritimen Bestandteilen, die Verpackung mit Kleingebinden zum Großgebindepreis usw.
die 50 % sind sicher falsch, das andere habe ich nicht gefunden, auf der homepage sind ganz normale Staffelpreise zB. bei 1 kg von 10,83 bis 8,33 pro Kilo ???????? Kapier ich nicht.
Und offensichtlich hat jemand 1 Tonne Kräuter der Provence gewonnen.
Hoffentlich sind dessen Koi Feinschmecker und genießen die Lavendelblüten.
Bei mir bleiben sie im Schrank gegen Motten.
Mariendistel, Artischocke, Löwenzahn, Bohnenkraut, Majoran, Ingwer, Rosmarin, Salbei, Thymian, Birkenblätter, Brennessel, Anis, Basilikum, Fenchel, Holunderblüten, Lavendelblüten, Koriander, Kamille, Ulmenspierkraut,
Baldrian und Sauerampfer fehlt noch und es erinnert mich an meinen Nieren- und Blasentee. Verblüffend dass der Aktivia-gag jetzt auch im Futter sich manifestiert. Nach meiner Teichumfrage lehnen 67 % der Koi Fenchel ab, und würden es lieber durch Salbei ersetzen !! Steckt da Trump dahinter ?? Schade, dass keine Anteile deklariert sind.
Gruß W |
|
Nach oben |
|
 |
klaus1 Premium-Mitglied 
Anmeldungsdatum: 13.04.2009 Beiträge: 3173 Wohnort: Echem
|
Verfasst am: 11.01.2017 18:01 Titel: |
|
|
|
...möglicherweise sollte es heißen :
50% der maritimen Bestandteile sind hochverdaulich  _________________ Gruß
Klaus
Geniesse jeden Tag und vergeude ihn nicht im Streit.
Sommer 45t Teich / Winter 15t Teich
33t Flow ; 40W + 40W Tauch-UVC
Eigenbautrommler und 800L HelX-Kammer
>60kg Fischgewicht |
|
Nach oben |
|
 |
hansemann Mitglied
Anmeldungsdatum: 05.08.2008 Beiträge: 3149 Wohnort: 93xxx
|
Verfasst am: 11.01.2017 19:32 Titel: |
|
|
|
Mikrobiologie hat Folgendes geschrieben: | Hallo Hans,
hansemann hat Folgendes geschrieben: |
Interressant finde ich auf den ersten Blick die Alpha Futterreihe, u.a. das Winterfutter mit über 50% maritimen Bestandteilen |
Du solltest schon richtig zitieren.
Zitat Koi Competence: Mit alpha ice versorgen Sie Ihre Koi auch bei Wassertemperaturen unter 10°C optimal und nachhaltig, da weit mehr als 50% der Inhaltsstoffe in alpha ice aus besonders leicht verdaulichen Meeresfrüchten bestehen.
Diese Aussage ist nach deren eigenen Deklaration des Futters schlicht falsch. |
Hallo Mikrobe,
Nix Zitat Koi Competence und so
Der Herrsteller schreibt: Tierliebhaber versorgen ihre Koi auch bei Wassertemperaturen von unter 10 °C mit alpha ice sinkenden Futterperlen optimal und nachhaltig, da weit mehr als 50 % des alpha ice aus wertvollen Meeresfrüchten bestehen, die der Koi gut verwerten kann.
Hier der Link: http://www.alpha-koi.ch/alphakoi_de/ice.html/
Viele Grüße
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
hansemann Mitglied
Anmeldungsdatum: 05.08.2008 Beiträge: 3149 Wohnort: 93xxx
|
Verfasst am: 11.01.2017 19:36 Titel: |
|
|
|
Zitat: | ... das andere habe ich nicht gefunden, auf der homepage sind ganz normale Staffelpreise zB. bei 1 kg von 10,83 bis 8,33 pro Kilo ???????? Kapier ich nicht. |
Manche Hersteller gewähren günstigere Kilo-Preise nur bei großen 15 kg-Säcken.
Da finde ich das Konzept von Alpha nicht verkehrt:
Zitat: | Sie erhalten alpha complete Futterperlen in der Perlengröße von ca. 5 mm im wiederverschließbaren Frischebeutel mit 4 kg Inhalt. Der Clou: Erwerben Sie eine Verpackung mit drei einzelnen Beuteln alpha complete à 4 kg zum günstigen 12-kg-Gebindepreis auf Vorrat, so bleibt Ihr Futter frisch, bis Sie es benötigen, wertvolle Vitamine für Ihre Koi bleiben erhalten. |
http://www.alpha-koi.ch/alphakoi_de/complete.html/ |
|
Nach oben |
|
 |
Mikrobiologie Mitglied
Anmeldungsdatum: 26.06.2011 Beiträge: 2552
|
Verfasst am: 11.01.2017 19:37 Titel: |
|
|
|
Hallo Hans,
hansemann hat Folgendes geschrieben: | Der Herrsteller schreibt: Tierliebhaber versorgen ihre Koi auch bei Wassertemperaturen von unter 10 °C mit alpha ice sinkenden Futterperlen optimal und nachhaltig, da weit mehr als 50 % des alpha ice aus wertvollen Meeresfrüchten bestehen, die der Koi gut verwerten kann.
Hier der Link: http://www.alpha-koi.ch/alphakoi_de/ice.html/ |
noch schlimmer. Wenn schon der Hersteller offensichtlich falsch deklariert.  _________________ Gruß Mikrobe |
|
Nach oben |
|
 |
klaus1 Premium-Mitglied 
Anmeldungsdatum: 13.04.2009 Beiträge: 3173 Wohnort: Echem
|
Verfasst am: 11.01.2017 20:18 Titel: |
|
|
|
Hans,
frage den Mikrobe doch einfach mal warum er das meint.
Vielleicht wird es dann klarer. _________________ Gruß
Klaus
Geniesse jeden Tag und vergeude ihn nicht im Streit.
Sommer 45t Teich / Winter 15t Teich
33t Flow ; 40W + 40W Tauch-UVC
Eigenbautrommler und 800L HelX-Kammer
>60kg Fischgewicht |
|
Nach oben |
|
 |
wr Business-Mitglied 
Anmeldungsdatum: 22.02.2011 Beiträge: 1159
|
Verfasst am: 12.01.2017 15:25 Titel: |
|
|
|
Hallo,
na, ja bei den Preisen , kein Problem da was nachzulassen : 19.--/Kg !!!!! und dann der "Lockversuch " mit dem Hinweis ab 32.-- und dann stellt sich raus wir reden dann von 2 Kilo . Schaut Euch einfach mal die Deklaration von Saito auf der Seite an, die stehen wenigstens offen zu den Bestandteilen.
für einen zweifelhaften Kräutermix , mit dem der Koi nix anfangen kann, da die Kräuter gar nicht in seinem "Einzugsgebiet" wachsen.
Es ist einfach die Intelligenz der Evolution, die Tiere für ihren Lebensbereich optimiert.
Übrigens habe ich einen Holunderbaum in Teichnähe, meine spucken alles von dem Baum aus , na ja sind ja auch vom Futter verwöhnt
Gruß W |
|
Nach oben |
|
 |
Fred S Mitglied
Anmeldungsdatum: 04.10.2016 Beiträge: 540 Wohnort: Sachsen
|
Verfasst am: 15.01.2017 13:53 Titel: |
|
|
|
Hallo Koifreunde und Fachsimpler
ich muß mich hier mal reinhängen um euch daran zu erinnern das in der Marktwirtschaft freie Preisgestaltung gilt . Beispiel viele Produkte von ALDI sind
nachweislich genau so gut wie z.B bei CLOBUS aber wesendlich günstiger.
Kauft man also sein Koifutter beim " Koifachhändler oder selbst bei Koidiscount wird man mehr bezahlen als bei einem Händler der vorwiegend mit Futter handelt im Internet giebt es da Sesongabhängig sehr günstige Angebote. Und inzwischen hat ja wohl jeder begriffen das man den Futterpreis
nach Gewicht und nicht nach Litern beurteilen sollte .
Ich empfehle die Inhaltsstoffe genau zu vergleichen,auf Proteingehalt,
Vitamingehalt,und natürliche Zutaten wie Spirolina,Karotin,Krillmehl,Fischmehl,Getreide und div.Kräuter in ausgewogenem Verhältniss.Je ausfürlicher das Futter beschrieben ist desto
serjöser ist der Anbieter.Orginalverpackung und Haltbarkeitsdatum vorausgesetzt.
Und wie man sein Futter entsprechend der Jahreszeit anpast kann man rechachieren , wenn mans noch nicht geschnallt hat. M.f.G F.S.  |
|
Nach oben |
|
 |
Fred S Mitglied
Anmeldungsdatum: 04.10.2016 Beiträge: 540 Wohnort: Sachsen
|
Verfasst am: 15.01.2017 15:00 Titel: |
|
|
|
Empfelung an Sugger probiers mal mit der Wa- Shin Futterreihe,ich glaube billiger und gut gehts nicht , ab 2,10 € das Kilo
M.f.G F.S. |
|
Nach oben |
|
 |
showa65 Mitglied
Anmeldungsdatum: 19.04.2009 Beiträge: 2751 Wohnort: Köln
|
|
Nach oben |
|
|
|