Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
naturteich-manni Junior Mitglied
Anmeldungsdatum: 23.04.2013 Beiträge: 9 Wohnort: Landsberg/Lech
|
Verfasst am: 06.01.2015 18:36 Titel: Oase aquamax eco premium regeln |
|
|
|
Hallo liebe Koifans,
erst nochmal an alle ein gutes, neues Jahr 2015, wenn auch schon etwas
spät....
Wie oben erwähnt habe ich zur o.a. Oase Pumpe, einer 12000er eine Frage: in der Anleitung und auch im Katalog steht, dass diese Pumpe elektronisch regulierbar ist. Ich habe einen Messner Drehzahlsteller und mit diesem getestet, mit nur teilweisem Erfolg Sie wird langsamer, ab einem gewissen Punkt geht aber nix mehr. Mit meiner alten Oase Nautilus 6000 (die lief bisher 15 Jahre ohne Probleme ) ging das problemlos, zwar mit einem anderen Regler, aber auch mit dem Messner geht es stufenlos.
Habe ich da den falschen Regler oder wo liegt das Problem. Den Oase Dimmer will ich nicht, da der bei Stromausfall den eingestellten Wert nicht hält.( hab ich gelesen)
Kann mir jemand helfen und einen Tipp geben ? Wäre sehr nett !!
Grüße, Manfred |
|
Nach oben |
|
 |
adv Mitglied
Anmeldungsdatum: 23.04.2013 Beiträge: 314 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 06.01.2015 18:36 Titel: Links zum Thema |
|
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
edekoi Mitglied
Anmeldungsdatum: 06.09.2010 Beiträge: 3376 Wohnort: Schwerin
|
Verfasst am: 06.01.2015 19:51 Titel: |
|
|
|
Hi Manni,
die Oase eco kannst du auf Grund der eingebauten Elektronik nicht mit einem normalen Drehzahlregler dimmen.
Da musst du leider den teuren Oase-Regler kaufen.
Aber was willst du denn bei einer popeligen 12.000-er noch dimmen? Sei froh, dass da überhaupt noch Wasser ankommt.  _________________ Tschüß Ekki |
|
Nach oben |
|
 |
koi1 Mitglied
Anmeldungsdatum: 03.08.2012 Beiträge: 727 Wohnort: 646
|
Verfasst am: 06.01.2015 20:20 Titel: |
|
|
|
Habe ich da den falschen Regler oder wo liegt das Problem. Den Oase Dimmer will ich nicht, da der bei Stromausfall den eingestellten Wert nicht hält.( hab ich gelesen)
Ja du hast den falschen Regler
bei meiner eco Premium 16000 war der eingestellte wert noch da wenn man den Strom unterbrochen hatte.
Also müsste es bei deiner auch so sein. _________________ Mfg. Armin |
|
Nach oben |
|
 |
naturteich-manni Junior Mitglied
Anmeldungsdatum: 23.04.2013 Beiträge: 9 Wohnort: Landsberg/Lech
|
Verfasst am: 06.01.2015 21:03 Titel: Oase aquamax eco premium regeln |
|
|
|
Danke für eure Antorten.
@ koi1: verwendest du den Oase inscenio dimmer (so ca. 45 .- €) Und der hält die letzte Einstellung auch bei Stromausfall ? Wenn das stimmt, muss den wohl nehmen. Die seasonal flow control habe ich deaktiviert, geht dann der Messner Dimmer trotzdem nicht ? |
|
Nach oben |
|
 |
koi1 Mitglied
Anmeldungsdatum: 03.08.2012 Beiträge: 727 Wohnort: 646
|
Verfasst am: 06.01.2015 21:30 Titel: |
|
|
|
Du brauchst den InScenio FM-Master 3
Das hat nichts mit dem seasonal flow control zu tun. _________________ Mfg. Armin |
|
Nach oben |
|
 |
edekoi Mitglied
Anmeldungsdatum: 06.09.2010 Beiträge: 3376 Wohnort: Schwerin
|
Verfasst am: 06.01.2015 21:49 Titel: |
|
|
|
Richtig _________________ Tschüß Ekki |
|
Nach oben |
|
 |
naturteich-manni Junior Mitglied
Anmeldungsdatum: 23.04.2013 Beiträge: 9 Wohnort: Landsberg/Lech
|
Verfasst am: 06.01.2015 21:54 Titel: oase |
|
|
|
Der einfache Oase inscenio Steckdosen Dimmer geht nicht ? Der FM Master 3 ist mir zu teuer und die Steckdosen brauch ich nicht...,
Außer es hat von euch jemand einen gebrauchten, kann auch ohne Kabel Erdspieß usw. sein, muss nur dimmen können |
|
Nach oben |
|
 |
schwarzerkoi Mitglied
Anmeldungsdatum: 20.07.2008 Beiträge: 45 Wohnort: NRW/Bönen
|
Verfasst am: 05.02.2015 16:17 Titel: |
|
|
|
Hallo Manfred
Ich habe die Oase 16000 Premium und die lässt sich durch den Messner Drehzahlsteller DS 350 Bj.2014 regeln. Sollte mit der 12000 auch gehen, geht aber wie ich gehört habe nur mit den Neueren Drehzahlsteller ab 2014.
MfG Willi _________________ Stillem Wasser und schweigenden Leuten ist nicht zu trauen |
|
Nach oben |
|
 |
naturteich-manni Junior Mitglied
Anmeldungsdatum: 23.04.2013 Beiträge: 9 Wohnort: Landsberg/Lech
|
Verfasst am: 05.02.2015 16:43 Titel: |
|
|
|
@ schwarzer Koi:
Hallo Willi, danke für deine Nachricht ! Woran erkenne ich den neuen Messner Drehzahlsteller ? Ist da ein Datum aufgedruckt ?
Viele Grüße an alle und ein angenehmes Warten auf das Frühjahr ! |
|
Nach oben |
|
 |
schwarzerkoi Mitglied
Anmeldungsdatum: 20.07.2008 Beiträge: 45 Wohnort: NRW/Bönen
|
Verfasst am: 05.02.2015 17:10 Titel: |
|
|
|
Hallo Manfred
ich hatte beim kauf nachgefragt ob es sich um Lagerware oder Neue Ware handelt. Was jetzt verkauft wird dürfte die Neue Version sein.
Habe mir diesen Drehzahlsteller für meine Oase Aquamax Eco Premium 16000 Pumpe gekauft und es funktioniert!!
Einstellrad reagiert sehr empfindlich. Es reichen schon wenige Millimeter aus um von voller Leistung auf die Hälfte zu reduzieren. _________________ Stillem Wasser und schweigenden Leuten ist nicht zu trauen |
|
Nach oben |
|
 |
schwarzerkoi Mitglied
Anmeldungsdatum: 20.07.2008 Beiträge: 45 Wohnort: NRW/Bönen
|
Verfasst am: 05.02.2015 17:16 Titel: |
|
|
|
Nachdem mein Alte Fernbedienter OASE Drehzahlsteller für meine Oase Aquamax Eco Premium 16000 Pumpe nach Stromausfall nicht von aleine funktionierte bestellte ich den Messner Steller. Dieser reduzierte (zunächst) die Drehzahl nicht, sondern es kam immer volle Leistung. Nachdem ich schon fast am verzweifel war, fiel mir auf der Verpackug auf, daß beim Drehknopf direkt nach dem Einschalten erst die VOLLE Leistung abgerufen wird, und nicht -wie angenommen- die wenigste Leistung. Diese erreicht man nämlich erst ganz rechts am "Anschlag". Jetzt steht das Poti auf der Mitte, und reguliert die Pumpenleistung genau so, wie es mein Teichfilter benötigt. Gutes Gerät zum guten Preis.
MfG Willi _________________ Stillem Wasser und schweigenden Leuten ist nicht zu trauen |
|
Nach oben |
|
 |
Micha61 Mitglied
Anmeldungsdatum: 06.02.2011 Beiträge: 760 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 06.02.2015 08:32 Titel: |
|
|
|
Hallo Willi,
wie alt ist die 16er Oase?
Werde die auch neu einbauen, habe zwar günstig, einen FM Master 3 bekommen, aber wenn die neueren DS 350 funktionieren, würde ich den nehmen wollen.
LG Micha |
|
Nach oben |
|
 |
Micha61 Mitglied
Anmeldungsdatum: 06.02.2011 Beiträge: 760 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 07.02.2015 10:06 Titel: |
|
|
|
Hallo,
nach Auskunft von Messner, hat der Hersteller des DS 350, in den letzten 2 Jahren, keine technischen Veränderungen vorgenommen.
Das die 12er Oase, nicht mit dem DS 350 zu regeln ist, hab ich auch festgestellt. Von daher, bin ich schon etwas erstaunt, dass es mit der 16er geht.
LG Micha |
|
Nach oben |
|
|
|