Wärmepumpe mit Bürstenfilter?

Audi800

Mitglied
Hi, das kommt auf deine Teichwände / Boden an.Die Lage des Teiches, windgeschützt, Sonneneinstrahlung, Umwälzung oder Verwirbelungen an der Oberfläche, Skimmer Betrieb, Wasserfall, Flachzonen usw usw. Ziemlich individuell. Ohne Wärmeverlust benötigst du durschnittlich 1KW um 1m3 um 1 Grad zu erwärmen. Wenn dein Teich isoliert und abgedeckt ist, kannst du das relativ einfach auf dein Volumen umrechnen. Da ist die Tiefe erstmal egal. Da unsere Teiche meist über einen oder mehrere BA und entsprechende Strömung verfügen, gibt es wie in Flüssen keine Sprungschicht. Ergo musst du natürlich erstmal dein komplettes System aufheizen, bis du die Temperatur zu halten beginnst. Die viele Energie die es braucht um warm zu werden, speichert es aber auch gut. Die Energiequelle muss deshalb entsprechend dimensioniert sein, damit die eingebrachte Energie die Wärmeverluste übersteigt. Bei deiner Tiefe kommt dir das zugute, wenn es sich erstmal erwärmt hat. Den größten Wärmeverlust hast du an der Oberfläche, die ja mit steigender Tiefe bei gleichem Volumen kleiner wird. Unabhängig von den individuellen Wärmeverlusten, müsstest du bei nicht isolierten Wänden anfangs sehr viel Energie aufbringen. Bis sich das ganze eingependelt hat. Sogar das umgebende Erdreich spielt dann eine Rolle. Die Temperatur geht auch immer mit verschiedenen Risiken einher. Ich denke 26'Grad und vollstoff wie in einer Innenhälterung, fahren im Teich wohl die wenigsten. Zumindest über einen längeren Zeitraum. Den meisten geht es um Temperaturkonstanten über Zeitraum x. Mit jedem Grad nach unten wird dein System etwas unanfälliger(gelöster O2 usw) , aber der Stoffwechsel der Fische geht eben auch nach unten. Alles eine Frage des Geldes und des Aufwandes, den man betreiben will. Aber hier gibt's ne Menge Jungs die sich da wahrscheinlich besser auskennen. Grüße
Hallo, guten Morgen !!!
Vielen Dank für deine Ausführungen !
Mein Teich ist gedämmt und schaut auf 2 Seiten ca 40 cm aus dem Boden heraus und ist komplett Quadratisch aufgebaut (wie ein Pool) und liegt SEHR geschützt - anbei mal ein Bild
Das Thema hat mich halt theoretisch interessiert- manchmal macht man sich so Gedanken einfach mal so was wäre wenn..;-)
Und da kam in mir die Frage auf wie viel Energie man wohl benötigen würde um den Teich zb 1 Grad zu erwärmen.
Manche Poolbesitzer bauen sich ja zb eine "Heizung " selber in dem sie Schläuche auf das Dach legen ...-aber meist sind die Pols dann auch nicht so tief. Hatte mich technisch gefragt ob es dann besser ist das "warme Wasser unten einzuführen oder oben auf der Oberfläche..
Na ja .. - Aber das ist erstmal alles nur Gedankenspiel..
Gruss Frank
 

Anhänge

G

Gelöschtes Mitglied 13748

Guest
Die mittlere Temperatur über den Sommer sind bei mir 24⁰. Die halte ich konstant, d.h. gelegentlich geht die WP nachts mal an oder bei einem Wasserwechsel. Durch die viele Sonneneinstrahlung und hohe Außentemperatur gibt es natürliche Spitzen bis 27⁰. Das hängt aber von der Lokation des Teiches ab. Hoch im Norden schaut es durchschnittlich sicher anders aus. Mein Teich ist mit 17qm3 relativ klein und lässt sich easy hoch heizen, wenn man es möchte.

Je nach Witterung entscheide ich, wann ich zu- bzw. abdecke. Meist so Oktober bzw. März (dieses Jahr hatte ich erst deutlich später abgedeckt als in den Jahren zuvor). Abgedeckt fahre ich im Übergang ~20⁰ und in den kalten Monaten heize ich gar nicht. Da versuche ich, den Teich möglichst zügig unter 10⁰ zu bringen, was abdeckt und mit Dämmung gar nicht so einfach ist. Der letzte Winter war so lau, dass die Temperatur bei ~10⁰ blieb, was ich nicht optimal finde. Auch im gemauerten Filterhaus (knapp über Teichniveau, der zur Terrasse hin ein Hochteich ist) halten sich so 7-8⁰ durch das Wasser in den Modulen.

Diesen Sommer hätte ich keine WP gebraucht, aber so konstant warme Sommer waren bisher ja nicht die Regel...
 

JensW.

Mitglied
Zum Thema Zusetzen des Wärmtauschers:

Hatte das schon mal wer?

Oder einen unerklärlichen Leistungsbfall /Schaden? :cool:


Die Wärmepumpe ist ja zum Betrieb mit Chlorwasser gedacht. Und natürlich kommt doch immer mal was durch. Auch Plattenwärmetauscher setzen sich, selbst wenn sie mit gefiltertem Wasser nach dem Trommelfilter beschickt werden, binnen eines Jahres zu. Hilft nur Gegenspülen mit Wasser aus der Wasserleitung....

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das auf Dauer gut geht....
 
G

Gelöschtes Mitglied 13748

Guest
Ich stelle mir vor, auch in einem gechlorten Pool wird es Ablagerungen geben. Kann man im Schwimmbad sehr schön beobachten, wenn man mal taucht im Becken, insbesondere zum Ende der Saison.

Meine WP läuft seit 4 Jahren und bisher erkenne ich keinen Leistungsabfall. Eine Mida Boost hat zwei Wärmetauscher, einen mit Lamellen für den Austausch mit der Luft und einen Titanwärmetauscher (Salz- und Chlor-resistent) für den Austausch mit dem zugeführten Wasser. Letzterer wäre nach meinem Verständnis relevant für das Zusetzen. Wie dieser genau aufgebaut ist, weiß ich nicht. Siehe Nr. 8 auf dem Bild:
mida boost.PNG
 
Oben