Suchergebnisse

  1. N

    provisorische Behandlung von Neuzugängen für die IH

    wie eigentlich bereits schon gesagt, selbst wenn Deine Koi und die Neuzugänge gesund und parasitenfrei sind, kann beim Zusammensetzen immer ein Krankheitsausbruch stattfinden. Ein langsames Angleichen und gutes Beobachten sind ratsam, um bakteriellen und viralen Infektionen vorzubeugen.
  2. N

    Welches Futter füttert ihr?

    @ Frank, ich hab draußen Spirulina 35/6 und Color Booster 45/7 gefüttert und in der IH Mega Grower 45/12 und High Growth 40/8. Hab ich mir gerade unter http://koifriend.com/futter.html rauskopiert.
  3. N

    Bakti

    Der biologische Teil muss abgedeckt werden. Unter Lichteinwirkung bricht die Leistung der nitrifizierenden Bakterien ein.
  4. N

    Welches Futter füttert ihr?

    @ diamont500, Tomodachi füttere ich seit letztem Sommer drinnen und draußen. Kann ich hier vor Ort kaufen. Ist für Qualitätsfutter sehr günstig, hoffentlich bleibt das so und ist nicht nur ein Einführungspreis.
  5. N

    Welches Helix soll ich nehmen ???

    Wer sich die Mühe macht und den Abschlussbericht unter http://www.limnomar.de/eigenedateien/download/DBU-Marikultur-phaseI.pdf durchliest, kommt sogar zu dem Schluss, dass das schwarze Hel-X für unsere Zwecke besser ist. Das weisse Hel-x hemmt den Aufwuchs von Bakterien!
  6. N

    Homöopathie bei Koi?

    Es sollten hier die Begriffe Naturheilkunde und Homöopathie nicht verwechselt werden. Propolis, Arnika und weitere Kräuter sind der Naturheilkunde zuzuordnen und mit Sicherheit wirksam. Homöopathie sollte man anders betrachten. Siehe dazu z.B...
  7. N

    Was ist der beste Filter??

    Schade, nichts innovatives... so sollte man den Calictus nach der Menge seiner Auszeichnungen eigentlich nicht bezeichnen. Siehe: Awards The Calictus filter has won several innovative prizes: 1st prize: SBA L1mburg Innovationprize: www.l1.nl/l1/nl/html/algemeen/l1info/persberichten 1st...
  8. N

    Unterschiede bei Filterbakterien

    Die besseren käuflichen Filterbakterien besitzen einen Inhibitor, der garantiert, daß diese über einen Zeitraum überleben. Ist in der Chemie eine übliche Vorgehensweise. Das Mißtrauen, ob die Filterbakterien noch leben , ist bei sachgemäßer Lagerung völlig unbegründet. Mit den käuflichen...
  9. N

    Milchsäurebakterien,hilft das wirklich?

    Milchsäurebakterien sind anaerobe Bakterienstämme. Sie werden bei dem Sauerstoffgehalt in unseren Teichen kaum sesshaft werden und müssen immer nachdosiert werden.
  10. N

    Pilz oder Tumor an Schwanzflosse, bitte helft mir!

    Wenn im Wasser alles ok ist, würde ich die Futtersorte wechseln, wenn mein Koi dauerhaft und über einen längeren Zeitraum Karpfenpocken hätte. Es werden Vitamine und Abwehrstoffe fehlen, nicht Fette.
  11. N

    Wirbelstromfilter - Einsatz am Koiteich

    Wie der Titel schon sagt, hat jemand einen solchen Filter am Koiteich im Einsatz und kann über Erfahrungen berichten? Mein örtlicher Koihändler hat ein solches Ding im Einsatz und schwört darauf als hochbiologisch aktiv. Da dieser Filter im Vergleich zu einem Hel-x Becken deutlich weniger...
Oben