Suchergebnisse

  1. Molch

    Ih seltsames Verhalten

    CO2 Tabellen und Rechner sind für die Aquaristik gemacht. Die empfohlenen CO2 Werte dienen eher den Unterwasserpflanzen. In Hälterungen und Koiteichen Werte von min. 10mg/L zu fordern , ist Unsinn.
  2. Molch

    Koi scheuern sich.

    Ja, reichlich.
  3. Molch

    Koi scheuern sich.

    Das liegt häufiger an falschen Versprechungen gewisser "Abfüller" und/oder deren zu niedrige Dosierangaben.
  4. Molch

    Neue Koi 2023

    Der Ursprung des Kikokuryu ist schon Platina und Kumonryu. Ob später der Kikusui für das Beni dazu kam, kann ich nicht sagen. Die Verpaarungen werden die Züchter auch nicht so rausposaunen und bleibt Betriebsgeheimnis. Das mitunter "falsche Spuren" gelegt werden, ist auch bekannt.
  5. Molch

    Neue Koi online

    Der Link funktioniert wieder, wurde durch die neue Software wohl nicht übernommen.
  6. Molch

    Neue Koi 2023

    Hallo Karsten! Das sind keine Shusui, Du hast Benikikokuryu und Kikikokuryu gekauft, eine Kreuzung aus Kumonryu und Platina.
  7. Molch

    Neue Koi online

    Hallo Koifreunde! Auch wenn das Wetter noch nicht so richtig mitspielte, hatte ich erste Koi in der Fotowanne und diese nun online gestellt. Ab dem 23.4. finden dann weitere Koi den Weg auf die HP. Dann auch größere Koi zwischen 40-70cm. Jede Woche mal reinschauen.
  8. Molch

    Neue Spülpumpe

    Das wohl weniger, sonst würde diese nicht Titanium heißen. Sie geben eine salzwasserbeständigkeit bis 22000ppm an. Daher ist es ein höher legierter Stahl. Man setzt zusätzlich Titan wegen der Bruchfestigkeit und Molybdän zwecks Salzwasser zu. Mich haben auch nur die unterschiedlichen...
  9. Molch

    Neue Spülpumpe

    Dazu hätte ich eine Frage. Mir geht es um die Salzwassertauglichkeit. Im Datenblatt der Oase Titanium Pumpen finden sich zur bestimmungsgemäßen Verwendung unter zulässige Wasserwerte folgende Angaben: Frischwasser: Chloridgehalt kleiner 0,25g/L, Härte 8-15, Chlor kleiner 0,3 Poolwasser...
  10. Molch

    Empfehlung Notstromaggregat

    Hallo Armin! Wenn Du Dein Haus mit allen Verbrauchern anschließen möchtest, brauchst Du schon andere "Geschütze". Es geht um Notstrom, Waschmaschine, Wasserkocher und Herd sind da unwichtig. Ich hab mir sowas zugelegt: BUNDLE: 2x 1,9 kW ENDRESS Benzin Inverter Stromerzeuger ESE 2100i + gr...
  11. Molch

    Empfehlung Notstromaggregat

    Vor einigen Wochen gab es zur Versorgungssicherheit Strom eine Bundespressekonferenz. Das Statement der Netzbetreiber war ernüchternd. Ergebnis: In allen drei betrachteten Szenarien zeigt sich die Versorgungssituation im kommenden Winterhalbjahr äußerst angespannt - in Europa kann im...
  12. Molch

    Gyrodactylus

    Der Abstand von 8 Tagen ist zu lang. Das würde ich bei 15°C raten. Vermehrungszyklus bei 12°C 12-14 Tage, bei 20°C 3-5 Tage, bei 24°C 1-3 Tage
  13. Molch

    Plötzich ungewöhnliches Verhalten

    Wenn Du 250g Futter auf 20 Portionen teilst, ist das eher eine Strafe für Deine Koi. Also 1g pro Koi je Fütterung. 20 Fütterungen je Tag sind bei Deinem Besatz eher Unsinn.
  14. Molch

    Plötzich ungewöhnliches Verhalten

    Wie bereits angemerkt, muss Dein CO2 erhöht werden. Bei solch niedrigen Werten besteht die Gefahr von Kiemenschwellung, O2 Unterversorgung und eingeschränkter Ammoniakausscheidung. Zitat Dettmann: Der unphysiologische CO2-Entzug aus dem Organismus (Hypokapnie) führt zur respiratorischen...
  15. Molch

    Plötzich ungewöhnliches Verhalten

    Mir erschließt sich die Logik nicht. Wer bakterielle Probleme im Teich lässt ein Antibiogramm erstellen. Der Termin beim Tierarzt dauert in der Regel einige Tage. Das Ergebnis des Antibiogramm erhält man in 3-4 Tage per Mail. Der Tierarzt hat so gleich das entsprechende Antibiotika parat und...
  16. Molch

    Vermutlich Parasitenbefall

    Hallo Mike! Für die Zukunft kann ich Dir nur empfehlen, Koi nicht zu zeitig in den Teich zu setzen. Vor 3 Wochen hatten hier auf Grund der Nachtfröste die Teiche erst zwischen 11-13°C. Evt. ist dein Teich ja abgedeckt und geheizt, dann ist das Zusetzen ja ok. Die unterste Grenze sollten immer...
  17. Molch

    Videos und Teichdoku Koiroli

    Klassisches Trennverfahren der Partikelabscheidung ist doch nur die wohlklingende Bezeichnung für FILTRATION.:cool: So bekommt man natürlich mehr Aufmerksamkeit, sind bestimmt schon 20 bettelnde PN im Postfach. Das ist schon klar, dass Bürstenfasern auch eine gewisse Fläche darstellen, diese...
  18. Molch

    Videos und Teichdoku Koiroli

    Hallo Roland! So hatte ich es im vorletzten Post auch beschrieben. Deine Anströmfläche ist groß genug, für Deine Schmutzfracht reichen Deine Bürsten scheinbar nicht aus. Die einzelnen Reihen setzen sich zu schnell zu, der hydraulische Druck auf die Bürsten wird zu groß und Partikel werden...
  19. Molch

    Videos und Teichdoku Koiroli

    Nur noch mal zum Nachdenken: lat. "sedimentum" = Bodensatz Wenn ich eine Sedimentationskammer möchte, mache ich einen großen leeren Behälter, dann kann ich mir die 1000-3000€ für die Bürsten sparen. Früher hieß das Vortex. Wie gelingt es den Bürsten eigentlich, den Schmutz an sich zu binden...
  20. Molch

    Videos und Teichdoku Koiroli

    Die Faustformel für die Fläche wurde so gewählt, dass die Strömung im Behälter möglichst langsam erfolgt. Es geht nicht unbedingt um Sedimentation, das müsste dann auch ohne Bürsten gehen. Vielmehr geht es um Anziehungskräfte. Adhäsion und Wal`sche Kräfte sind die Grundlage für einen...
Oben