Mario1 schrieb:Hallo,
schön, dass es hier noch Leute gibt, die die "suchen"- Funktion bedienen können!
Ciao, Mario.
molle45 schrieb:meine kois waren krank hatte viele verluste. ein großer hatte eineige rote stellen leichte wunde an der rückenflosse. hatte salz im teich gegeben und nach 3 tagen wurde es besser im moment hat er nichts, denkle es lage am salz.
meine kois schrubben und schüttel sich auch immer noch. muß dies immer parasiten sein ????
also ich den teich vor 8 wochen ausgesalzt habe ist meine frage nun:
bleibt der salzgehalt immer noch im wasser oder wird er schwächer.
muß man nach einigen wochen wieder nachlegen.
und was ist mit wasserwechsel wenn der salzgehalt nicht abnimmt und mache wasserwechsel stimmt die konzentration nicht mehr oder???
Moin,Andi McKoi schrieb:und zweitens würde ich es auch nicht allzu oft anwenden bzgl. resistenzen gegenüber den krankheitserregern. irgendwann schlägt es dann auch nicht mehr an.
mfg andi
Vllt bissel unglücklich meinerseits ausgedrückttolldiving schrieb:das osmotische Gleichgewicht hergestellt ist.
Dat. Klappt nicht !
Jup, ist halt der billigere Weg. Viele streben mächtige Teichvoluminas an und da sollte man schonmal in einen 30qm Teich 150kg+ Salz reinhauen. Dann will man den Salzgehalt auch mal wieder runter bekommen etc uvm, wird einiges teurer als sowas in der IH umzusetzen. Ausserdem soll es tatsächlich noch Koi-Besitzer geben die einen naturnah angelegten Teich haben wo es Pflanzen drinn gibt. Die würden sich über einen Salzgehalt von 0,5%+ mächtig freuentolldiving schrieb:IH dagegen bei Bedarf ja weil weniger Wasservolumen und somit schneller wieder auszutauschen ist.
Falsche Schlussfolgerung. Du meintest der billigere Weg, denn am Verdünnungskoeffizient ändert sich prozentual nix