Aufsalzen ja oder nein........

Mika13

Mitglied
Hallo Koibesitzer.....

Habe heute mit meinem Kumpel über Salz im Teich gesprochen, er macht seit Jahren einmal im Jahr sein Teich mit Salz aufbereiten...

überlege ob ich es auch mal probiere...was meint ihr.....
 
Abgesehen davon finde ich das man manche Themen wie auch dieses gar nicht oft genug diskutieren kann und vorallem erneut, weil ich denke mal nach all dem was ich bisher schon über das Thema gelesen habe das es sicher so einige gibt welche ihre Meinung zu manchen Themen gerade wie diesem hier im laufe von Monaten/Jahren durch gewisse Erfahrungen ändern, bzw. es allgemein neue Erfahrungswerte etc. gibt.
 
ok, hatte auch noch nie Salz im Teich aber man wird ja immer beim Fachsimpeln von anderen mit Tips und Tricks angesteckt und möcht die Sachen die man hat noch besser machen und optimieren.....

schönen Sonntag :roll:
 
Hast ja auch recht, man lernt nie aus auch wenn manche hier vom Gegenteil evtl. überzeugt sind :roll:

In jedem Fall beschäftige ich mich gerade selbst mit dem Thema "Salz" und wenn dich das Thema wirklich interessiert und hier keine ordentlichen Antworten mehr kommen, dann versuch es doch mal mit google es gibt X-Seiten auch sehr interessante mit vielen Informationen, Erfahrungen etc. zum Thema im Netz, ich denke spätestens wenn Probleme auftauchen durch schlechte Wasserwerte/Filterung/neuer Teich oder/und vorallem bei Krankheiten wird man mit dem Thema eh hier und da konfrontiert und natürlich ist es immer besser bereits vorher informiert zu sein.

Die Meinungen gehen natürlich wie bei vielen anderen Themen auch weit auseinander, worin sich aber scheinbar der Großteil einig ist, dass Salz im Fall von gewissen Krankheiten sei es nur für Kurzzeitbäder.. und bei Filterneueinrichtung (bezügl. Nitrit..) sehr hilfreich sein kann.
 
meine kois waren krank hatte viele verluste. ein großer hatte eineige rote stellen leichte wunde an der rückenflosse. hatte salz im teich gegeben und nach 3 tagen wurde es besser im moment hat er nichts, denkle es lage am salz.
meine kois schrubben und schüttel sich auch immer noch. muß dies immer parasiten sein ????

also ich den teich vor 8 wochen ausgesalzt habe ist meine frage nun:
bleibt der salzgehalt immer noch im wasser oder wird er schwächer.
muß man nach einigen wochen wieder nachlegen.
und was ist mit wasserwechsel wenn der salzgehalt nicht abnimmt und mache wasserwechsel stimmt die konzentration nicht mehr oder???
 
hallo,
-bei wasserwechsel nimmt der salzgehalt ab, weil du ja wasser und salz aus dem teich pumpst...
-bei verdunstung bleibt der salzgehalt gleich...

- problem bei salz ist du bekommst es nur sehr schwer wieder aus dem teich dh. du musst das ganze wasser tauschen...

- es gibt medikamente die du nicht zusammen mit salz nehmen kannst weil es deren wirkung verstärkt...

gruss
 
molle45 schrieb:
meine kois waren krank hatte viele verluste. ein großer hatte eineige rote stellen leichte wunde an der rückenflosse. hatte salz im teich gegeben und nach 3 tagen wurde es besser im moment hat er nichts, denkle es lage am salz.
meine kois schrubben und schüttel sich auch immer noch. muß dies immer parasiten sein ????

also ich den teich vor 8 wochen ausgesalzt habe ist meine frage nun:
bleibt der salzgehalt immer noch im wasser oder wird er schwächer.
muß man nach einigen wochen wieder nachlegen.
und was ist mit wasserwechsel wenn der salzgehalt nicht abnimmt und mache wasserwechsel stimmt die konzentration nicht mehr oder???

hallo molle,

schau, das du die ursache in den griif bekommst, anstatt immer salz nachzufeuern.

wenn sie bakteriell und parasitär zu kämpfen haben, dann musst du dein teichmangament nochmal überdenken. da ist irgendwas im argen.

klar hilft salz, aber es behebt erstens nicht die ursache, sondern verschiebt den nächsten ausbruch nur wieder. und zweitens würde ich es auch nicht allzu oft anwenden bzgl. resistenzen gegenüber den krankheitserregern. irgendwann schlägt es dann auch nicht mehr an.

mfg andi
 
Andi McKoi schrieb:
und zweitens würde ich es auch nicht allzu oft anwenden bzgl. resistenzen gegenüber den krankheitserregern. irgendwann schlägt es dann auch nicht mehr an.

mfg andi
Moin,
Salz und Resistenzen gegen Krankheitserreger? Salz regt die Produktion der Schleimhautbildung an, sprich mehr Schleimhaut weniger Angriffsfläche.
Aber allzuoft würde ich es auch nicht nutzen, weil die Salzwirkung nach längerem Zeitraum nunmal nicht mehr die Wirkung hat und das osmotische Gleichgewicht hergestellt ist. Also muss der Koi auch mal wieder im "normalen" Wasser rumschwimmen damit später das Salz wieder seine gewünschte Wirkung hat. Aus diesem Grund hat es in meinen Augen im Teich auch nix zu suchen, IH dagegen bei Bedarf ja weil weniger Wasservolumen und somit schneller wieder auszutauschen ist.

Gruß,
Andi
 
Moin,
Salz und Resistenzen gegen Krankheitserreger? Salz regt die Produktion der Schleimhautbildung an, sprich mehr Schleimhaut weniger Angriffsfläche.
Aber allzuoft würde ich es auch nicht nutzen, weil die Salzwirkung nach längerem Zeitraum nunmal nicht mehr die Wirkung hat und das osmotische Gleichgewicht hergestellt ist.
Dat. Klappt nicht !
Also muss der Koi auch mal wieder im "normalen" Wasser rumschwimmen damit später das Salz wieder seine gewünschte Wirkung hat. Aus diesem Grund hat es in meinen Augen im Teich auch nix zu suchen, IH dagegen bei Bedarf ja weil weniger Wasservolumen und somit schneller wieder auszutauschen ist.
Falsche Schlussfolgerung. Du meintest der billigere Weg, denn am Verdünnungskoeffizient ändert sich prozentual nix
Gruß,
Andi[/quote] :idea:

Gruß,
Rudi
 
Hallo,

Salz hat im Teich überhaupt nix zu suchen, außer ich züchte Salzheringe.
Ich empfehle allen dazu das Kapitel im Buch vom Jos zu lesen.
Salz hat nur Sinn als Kurzzeitbad, weil dann auch andere Konzentrationen möglich sind, die Wirkung zeigen.
Richtg Salz in den Teich und Ozon drauf Hypoclorid läßt grüßen.
Im übrigen ist Salz eine Hilfe aber kein Therapeutikum.

Gruß Wolfgang
 
tolldiving schrieb:
das osmotische Gleichgewicht hergestellt ist.
Dat. Klappt nicht !
Vllt bissel unglücklich meinerseits ausgedrückt ;) In den Süßwasserfisch strömt nunmal ständig Wasser ein welches er über die Nieren wieder ausscheidet. Durch das Aufsalzen verringert sich das osmotische Druckgefälle, dadurch nimmt er weniger Wasser auf und entlastet somit die Organe. Fisch spart Energie die er in seine Genesung umsetzen kann.

tolldiving schrieb:
IH dagegen bei Bedarf ja weil weniger Wasservolumen und somit schneller wieder auszutauschen ist.
Falsche Schlussfolgerung. Du meintest der billigere Weg, denn am Verdünnungskoeffizient ändert sich prozentual nix
Jup, ist halt der billigere Weg. Viele streben mächtige Teichvoluminas an und da sollte man schonmal in einen 30qm Teich 150kg+ Salz reinhauen. Dann will man den Salzgehalt auch mal wieder runter bekommen etc uvm, wird einiges teurer als sowas in der IH umzusetzen. Ausserdem soll es tatsächlich noch Koi-Besitzer geben die einen naturnah angelegten Teich haben wo es Pflanzen drinn gibt. Die würden sich über einen Salzgehalt von 0,5%+ mächtig freuen ;)

Gruß,
Andi
 
Oben