Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Erfahrung mit Ultima II Filter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="schwarzj" data-source="post: 59241" data-attributes="member: 1264"><p>Hallo Frank</p><p></p><p>Sifi war vielleicht der falsche Ausdruck. Es sind bei mir zwei amerikanische Siebfilter, "Answer" im Einsatz.</p><p></p><p>Mein Teich beinhaltet ca. 38m3 Wasser und wurde im Herbst 2005 in Betrieb genommen.</p><p></p><p>Zum Vorfilter mit den zwei Answer führen drei Leitungen. 1 x Skimmer, 2 x Bodenabläufe. Nach dem Vorfilter kommt den Biofilter mit Kaldness. Vorfilter und Biofilter sind zwei verschiedene Töpfe. Danach führe ich das Wasser mit zwei Leitungen / Pumpen zurück in den Teich. An jeder dieser Leitung ist eine UV/Combo mit Ozon angeschlossen.</p><p></p><p>Nun bin ich mit dem Lieferanten am diskutieren, wie man die Feinfilterung verbessern könnte. Ein Vorschlag ist der Ultima II anstelle meinem reinen Biofilter. Denn der Ultima II sollte ein kombination Bio- und mechanischem Filter sein. Die andere Variante ist, im Topf mit dem Kaldness, eine Feinfilterung mit Schaumstoffpatronen einzubauen. </p><p></p><p>Nur habe ich nach rund 25 Jahren Aquarium keine Lust mehr, Schaumstofffilter oder ähnliches jede Woche zu reinigen. Vorallem habe ich auch keinen Platz zur Reinigung in der nähe vom Filter und ich finde es auch fast nicht zumutbar, diese Reinigung einem Nachbarn währen den Ferien zu überlassen.</p><p></p><p>Desswegen frage ich micht, ob der Ultima II wirklich die Schwebeteile aus dem Wasser entfernen kann.</p><p></p><p>Gruss Jürg</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="schwarzj, post: 59241, member: 1264"] Hallo Frank Sifi war vielleicht der falsche Ausdruck. Es sind bei mir zwei amerikanische Siebfilter, "Answer" im Einsatz. Mein Teich beinhaltet ca. 38m3 Wasser und wurde im Herbst 2005 in Betrieb genommen. Zum Vorfilter mit den zwei Answer führen drei Leitungen. 1 x Skimmer, 2 x Bodenabläufe. Nach dem Vorfilter kommt den Biofilter mit Kaldness. Vorfilter und Biofilter sind zwei verschiedene Töpfe. Danach führe ich das Wasser mit zwei Leitungen / Pumpen zurück in den Teich. An jeder dieser Leitung ist eine UV/Combo mit Ozon angeschlossen. Nun bin ich mit dem Lieferanten am diskutieren, wie man die Feinfilterung verbessern könnte. Ein Vorschlag ist der Ultima II anstelle meinem reinen Biofilter. Denn der Ultima II sollte ein kombination Bio- und mechanischem Filter sein. Die andere Variante ist, im Topf mit dem Kaldness, eine Feinfilterung mit Schaumstoffpatronen einzubauen. Nur habe ich nach rund 25 Jahren Aquarium keine Lust mehr, Schaumstofffilter oder ähnliches jede Woche zu reinigen. Vorallem habe ich auch keinen Platz zur Reinigung in der nähe vom Filter und ich finde es auch fast nicht zumutbar, diese Reinigung einem Nachbarn währen den Ferien zu überlassen. Desswegen frage ich micht, ob der Ultima II wirklich die Schwebeteile aus dem Wasser entfernen kann. Gruss Jürg [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Erfahrung mit Ultima II Filter
Oben