Helix Ersatz

bambuskoi schrieb:
...Sorry, aber was ich jetzt hier lese, bringt mich dazu das ganze erst mal einzustellen und mir bis morgen zu überlegen ob die Ergebnisse überhaupt für jemanden nutzbar sind.....

Hallo Peter,

das fände ich, und bestimmt auch viele andere sehr schade !!!

bambuskoi schrieb:
...@danke Dirk für die Ermutigung...

Bitte schön, und wenn ich so schreibe, meine ich das auch so !!!
 
hallo peter,

hallo dirk,

tut mir leid, daß ich nicht in allen punkten die meinung des trendsetters dieses treads teilen konnte und auch insgesamt die sache einwenig kritisch hinterfragte - dies scheint wohl an dieser stelle nicht gerne gesehen.

fachlich, und ganz besonders sachlich unterhalten.
wobei ich mich von diesem vorwurf sehr stark distanziere !!!

und falls du rechtschreibfehler findest peter - ich schenke sie dir, sie sind unter anderem ein unterscheidungsmerkmal, welches die lager der theoretiker von dem der praktiker trennt :wink:


weiterhin viel vergnügen bei deiner testreihe.
 
Hallo Peter,

welche Temperatur herrscht in dem Becken und wird diese gehalten, läuft eine UVC, mit was und wie oft werden die Wasserwerte gemessen, wieviel Kg Fische schwimmen darin, wieviel g Futter und welches wird täglich gefüttert, welche Werte hatte das Ausgangswasser, wurde Nitrifikanten o.a. zugesetzt usw. ?

Das sind für mich persönlich viele Fragen, die noch offen sind, um einen solchen Test überhaupt einigermassen prospektiv zu gestalten. :wink:

PS @armin
ich kenne übrigens die Preise auch, sind wir jetzt die tollsten ???

Ich glaube es auch nicht , wollte nur mal auf diesen Koiaufschlag-Aspekt hinweisen, der ja auch in deinem Werbelink steht.

Jetzt noch günstiger durch aktuelles Angebot
Gewinnspanne, die sich lohnt

Gruß Armin,
der alles von Anfang an mitgelesen hat :)
 
Hy Peter,

bitte führe Deinen Test weiter, wollte eigentlich stiller Leser bleiben, aber nun muss ich Dich dazu ermutigen weiter zu machen.

Konstruktive Kritik ist hier angebracht, um das beste Ergebnis für uns alle herauszuholen.

Macht weiter so Peter, Frank und alle die sich hier fachlich eingeklingt haben, um ein bestmögliches Testergebnis herauszuholen.

Danke!
 
@ll :shock:

bin wieder da !

wenn ich das alles so lese, R e s p e k t !!!! meine Herren :thumright:

ich sehe es gibt noch viel zu tun damit es unseren Koi gut geht.

also packen wirs an !!!

Alle Anworten auf Fragen werden morgen versucht nachzureichen,

aber jetzt erst mal ab ins Bett

es ist schon spät

guten Nacht Gruß

Peter :thumright:
 
Hallo

Koikoi0 schrieb:
Peter, das Siporax sieht auf den Bildern sehr gross aus.
Welche Größe hat das ?
Wären kleinere Röhrchen nicht besser ( Oberfläche )?
Was kostet Siporax ?...... wenns irgend wo stand, was mir so schwarnt, nicht gleich drauf prügeln.
@ dirk
Es gibt 2 Größen: 15mm für AQ mit 270 qm/ltr !!! und 25 mm für Teich mit 210qm/ltr !!!!, der Unterschied, bzw der Durchmesser bestimmt den Flow. man geht einfach davon aus, das im Teichfilter mit größeren Durchflußleistungen kalkuliert werden muss.
zum Preis?? 10 ltr= 40-60 euro 50ltr 170-200 euro


@ürgen
und falls du rechtschreibfehler findest peter - ich schenke sie dir, sie sind unter anderem ein unterscheidungsmerkmal, welches die lager der theoretiker von dem der praktiker trennt

bin seit ca. 100 Jahren AQ ner :lol:, seit ca 20 Jahren Wassertechnik u.Aufbereitung (osmose,Trinkwasser,Abwasser,AQ,Teich)
koi seit 15 jahren bis heute
also denkt dir wieviel Schwämme ich schon ausgewaschen hab, ich sage dir sehr viele !! :wink:

@dirk
ich kenne jemanden, der die Wiederverkäuferpreise auch kennt !
Da wird schon nee Stange Geld mit verdient, das stimmt.
Ist das Zeug auf dem Bild gleichwertig mit Siporax ?

es gibt viele die versuchen Siporax nachzumachen.
direkt vergleichbares gibts bis heute nicht
weitere Details gerne wenn Nachfrage besteht ( patentrechte und so )


Zitat:
Jede Jeck ist anders und vielleicht sitzt Bakterie A lieber auf Hel-X und B lieber auf Siporax.

Das hat nichts mit verschiedenen Bakterien zu tun, sondern einzig und allein mit dem am besten zu besiedelnden.
Bei siporax finden die Bakterien optimale Bedingungen !!


@Armin
Wobei ich Jürgen beipflichten muss, der Test ist wenig aussagefähig bei dem Versuchsaufbau Mit was wird gemessen, gibt es vergleichbare, identische Versuchsaufbauten mit anderen Medien usw., da fehlt es noch an Einigem.
Gruß Armin

Frank und ich waren gerade erst dabei die Bedingungen festzulegen
wenn du mehr weiß, bitte Info an mich, damit ich weiß was ich eigentlich messen soll. vorab schon mal danke :wink:

sorry Frank, sind wohl mehr als 10 zeilen :lol:
hoffe si werden trotzdem gelesen

noch Bilder von vorgestern anbei

gruß Peter
 

Anhänge

  • JD500061.JPG
    JD500061.JPG
    89 KB · Aufrufe: 255
  • JD500073.JPG
    JD500073.JPG
    88,1 KB · Aufrufe: 255
  • JD500076.JPG
    JD500076.JPG
    84,1 KB · Aufrufe: 255
lesen macht frei !

arminio schrieb:
Hallo Peter,

welche Temperatur herrscht in dem Becken und wird diese gehalten, läuft eine UVC, mit was und wie oft werden die Wasserwerte gemessen, wieviel Kg Fische schwimmen darin, wieviel g Futter und welches wird täglich gefüttert, welche Werte hatte das Ausgangswasser, wurde Nitrifikanten o.a. zugesetzt usw. ?
das sind für mich persönlich viele Fragen, die noch offen sind, um einen solchen Test überhaupt einigermassen prospektiv zu gestalten. :wink:
bitte lies mein posting an Frank !!!! :wink:


Ich glaube es auch nicht , wollte nur mal auf diesen Koiaufschlag-Aspekt hinweisen, der ja auch in deinem Werbelink steht.

ist nicht mein Werbelink, sondern von irgendeinem Händler, sorry

gruß Peter
 
@armin, für dich gefunden ! :wink:


bambuskoi schrieb:
Hallo Frank

jep, so kommen wir weiter

1. Nitritabbau von Tag 1, nach 14 Tagen, nach 4-6 Wochen

2. Belastungstest, wenn beide medien eingefahren sind, futterzugabe bis Grenzwerte erreicht werden ( noch festzulegen )
-oder Menge der Medien verringern bis werte bis Grenze ansteigen

3. nitratabbau ( Zweirangig aber nicht ganz uninteressant )

Vorraussetzung:

menge Wasser, kg Fisch, Menge Futter am Tag,

Mechanische Vorfilterung sollte auch einfach gleich sein
evtl. nur feine matten und dann Filtermedium

sollten oder müssen wir beide Medien belüften ??

gruß Peter
 
igel schrieb:
Der einzige Grund warum beim Genesis jetzt Hel-X drin
ist ist das dadurch mehr Flow erreicht wird, so wurden die
Durchflußmengen bei den 09 Modell auch angepasst.
AUSSAGE HERR HOCK von Genesis.
Sascha
Genau hier scheint der Hund begraben!
Aber nicht wegen Siporax, sondern wegen dem Schaumstoff !!

der Schaumstoff geht nach nicht all zu langer Zeit zu und läßt dann nur noch geringen Durchfluß zu wenn überhaupt.

So kann auch Siporax nicht arbeiten, wenn kein belastetes Wasser mehr vorbeiströmt.

Und jetzt gerade mit Helix wird diese Reinigung schon garnicht funktionieren.
mal ganz davon abgesehen, bei der doch sehr geringen Menge die zur Verfügung steht.

Biologisch stabile Werte???, na ja das stell ich mal in Frage

gruß Peter
 
Hallo Peter,

ich gehe davon aus, dass die Umstellung bei Genesis umfangreich getestet wurde. Von daher mache ich mir keine Sorgen. :wink:

Bezüglich des Tests bin ich ein wenig "überfahren", da ihr einfach irgendwas macht. Deshalb rede ich da lieber nicht rein. :wink:

Gruss,
Frank
 
Frage ist nicht helix viel viel Teurer hundert liter dachte ich kosten das schon :D

Flora HX38 HEL-X 200 L biologische Filterfüllkörpe
Für alle biologischen Teichfilter geeignet
Preis:
60,00 € inkl. 19 % MwSt.
Versandkosten
(national): 10,90 €
Zahlungsarten: Überweisung
Verfügbarkeit: 2 Stück auf Lager
Zustand: Neu
Artikel Nr.: 64410012
 
achso naja dann ich such weiter und wenn ich günstiges helix finde stell ich es hier rein und wenn ihr die seite wissen wolt müst ihr mir 5 euro überweisen
:lol:
spaß :D
 
Oben