Helix Ersatz

OlympiaKoi schrieb:
Auch für Gartenteiche wird kein Siporax gelistet. Nur für Aquarien: :wink:
Ich glaube, die wissen schon was sie tun. :ruhe:
Gruss,
Frank

He Frank, das ist doch niemals ein AQ-Filter, oder doch? :oops:



moco :wink:
 

Anhänge

  • Sera Filter.jpg
    Sera Filter.jpg
    87,8 KB · Aufrufe: 306
mocowolf schrieb:
He Frank, das ist doch niemals ein AQ-Filter, oder doch? :oops:

Man sieht oft das, was man sehen möchte.

Für mich sieht es auch nicht nach einem Aquarienfilter aus.

Ich hätte gerne mal einen Erfahrungsbericht von jemandem, der das Teil in Betrieb hat.

Außerdem frage ich mich, warum Ihr nicht mal anfragt, ob Euch der Hersteller mitteilen kann, wie er die Besiedlungsfläche berechnet hat.

Gruß

Wipe
 
sera KOI Professional® 24000 Teichfilter

Das A und O für Gartenteichbesitzer: Klares, sauberes Wasser, damit die Optik stimmt und die Fische beste Lebensbedingungen vorfinden. Das entsprechende Produkt – insbesondere für Koi-Teiche – ist der neue sera KOI Professional® 24000 Teichfilter. Er sorgt durch eine spezielle Filterung für beste Wasserqualität.


ja Leute schaut genau hin!!!!
 
Ok Peter,

es steht Koiteich dabei. Das macht es aber nicht tauglicher. Siporax einzeln finde ich für Teich gar nicht. :lol:

@Moco: es gibt Gartenteichfilter (Goldies, Orfen, usw.) und Koiteichfilter. Vom Aquarium war nicht die Rede.

Und die peinliche Sache mit der Fläche?

Gruss,
Frank
 
Danke...

Hallo Armin,

vielen Dank für die Antwort auf meine unprofessinelle E-Mail und den somit blass erscheinenden Eintritt in die Welt der großen Koihalter. Wollte eigentlich nur meine Erfahrungen als Hilfestellung für alle diejenigen, die ebenfalls Probleme mit schwankenden Stickstoffbelastungen haben Preisgeben und somit verhindern, dass weitere Tierliebhaber mit gleichen Ansprüchen und Problemen (sogenannte Gleichgesinnte) ebenfalls unnötig Lehrgeld bezahlen müssen. So etwas nennt man Hilfestellung und wird zwischen "Kollegen" (dazu gehöre ich als Schleierschwanz Semi-Profizüchter scheinbar nicht) hoch angerechnet.

Dennoch möchte ich ein kurzes Statement zu Deinem Wiederspruch abgeben. Wie Du schon festgestellt hast :idea: handelte es sich bei mir um sogenannte Ammoniumspitzen! Ebenfalls hast Du festgestellt, dass siporax schnell besiedelt wird, also eine sehr kurze Reaktionszeit hat und für meine Bedürfnisse mehr als Ideal ist. Vielleicht sind im KOITEICH andere Regeln des Stickstoffkreislaufs gültig und können mit ein wenig Plastik im Filter behoben werden.....

Grüße von dem der an den Schleierschwanzteichen sitzt und sich sauberen, klaren und biologisch ausgewogenen Wassers erfreut!!! :freu:
 
Ahoi,

so wird es wohl sein, wenn du es sagst. :wink: :idea: Wir helfen uns hier alle untereinander, das ist Sinn und Zweck eines jeden Sach - Forums.

Wir versuchen aber auch, Gleichgesinnte vor überzogenen Lobpreisungen zu schützen, durch gemachte Erfahrungen und Praxisnähe . :)

Gruß Armin
 
arminio schrieb:
Ahoi,

so wird es wohl sein, wenn du es sagst. :wink: :idea: Wir helfen uns hier alle untereinander, das ist Sinn und Zweck eines jeden Sach - Forums.

Wir versuchen aber auch, Gleichgesinnte vor überzogenen Lobpreisungen zu schützen, durch gemachte Erfahrungen und Praxisnähe . :)

Gruß Armin

:thumright:
 
arminio schrieb:
Ahoi,

so wird es wohl sein, wenn du es sagst. :wink: :idea: Wir helfen uns hier alle untereinander, das ist Sinn und Zweck eines jeden Sach - Forums.

Wir versuchen aber auch, Gleichgesinnte vor überzogenen Lobpreisungen zu schützen, durch gemachte Erfahrungen und Praxisnähe . :)

Gruß Armin

Jawoll Armni so ist dass! :wink:

Hier wird jeden geholfen, der sich helfen lässt. :wink:
 
Oben