Helix Ersatz

Hi,

siehst du doch im Film 2 Bewegungsstudie . Helix. K1 & Co. Mir gefällt die turbulente Bewegung der Biochips.

Kann man die eigentlich essen :lol:

Gruß Armin
 
Aha. (Zum Abspielen der Filme auf dem Mac hatte ich nicht das geeignete plugin im Büro. Hier, zu Hause, auf dem Powerbook laufen sie.)
Hübsch anzusehen.
Nächster Filter-Trend: Transparente Biokammern mit ChipShow.
 
Hallo Zusammen,

ich hab mal bei dem Sauwetter angefangen, mir die Filtermedien etwas näher anzusehen.

Ich wollte ja eigentlich auch eine Betrachtung unter dem Mikroskop vornehmen, aber die blöden Filtermedien sind nicht wirklich dafür geeignet...

:( :( :(

Teil I


Also, erst mal die Einleitung:
Die Hauptdarsteller heißen:
Glasschaum, Hel-X, Keramik und Siporax ( in alphabetischer Reihenfolge ! )

Glasschaum:
24cawrc.jpg


Nahaufnahme ( so nah, wie meine Kamera es zu lies ! ):
14u9v1y.jpg


Hel-X:
2ag2ug.jpg

2hx65q1.jpg


Keramik:
2u71vg4.jpg

2w5q3hs.jpg


Siporax:
11hyu1f.jpg

Scherbe des Ringes:
2edbc54.jpg


Das erst mal zur Vorstellung der Medien.

Im zweiten Teil, werde ich mit Malachit überprüfen, wie sich Siporax, Keramik und Glasschaum vollsaugen ( Kapillareffekt ). Hel-X packe ich auch mal mit dabei, aber da wird nichts passieren.
 
Teil II:

Versuchsaufbau:

4 gleiche Behälter mit jeweils einem Filtermedium:
309jwh3.jpg


Malachit, Handschuhe und eine Spritze zum Malachit einfüllen:
id6k5w.jpg

2q8bjig.jpg


In jedes der 4 Glässchen habe ich Malachit bis zum ersten Eichstrich eingefüllt.Nicht die selbe Menge Malachit, sondern bis zur selben Höhe im Gläschen:
2nvaux4.jpg

2m5gwbb.jpg

2h6rng4.jpg

abs3mx.jpg

2s8jqlt.jpg

119yn3a.jpg


Uhrzeit notiert und nun warte ich mal 1 Stunde ab. :D :D :D

Ich werde dann nochmal Fotos machen und den Aufbau weiter stehen lassen.

Zum Schluss will ich die Medien aufschneiden und nachmessen, wie weit sich das Malachit im jeweiligen Medium hochgezogen hat.

Auch dazu folgen natürlich Fotos.
 
Teil III:
Nach einer Stunde:
14klfec.jpg

muiy34.jpg

2mx1vyg.jpg

jfxirk.jpg

2i9nnkk.jpg

20usgpg.jpg

16gzs49.jpg

vo24vk.jpg


Ich lasse die Becher jetzt nochmal 1 Stunde stehen.
Mal sehn, wie weit sich das Malachit dann hochgezogen hat.
Was mich wundert, ist das das Hel-X so vollgesaugt ist. Hätte ich nicht erwartet.
 
Teil IV:
Nach zwei Stunden:
v49vv9.jpg

2hyl54h.jpg

15x2s83.jpg

24xoyo9.jpg

9bc1mw.jpg

29ljpyx.jpg


So, das wäre es für heute. Jetzt gehe ich darten und neen Pils schlabbern.

Die Behälter bleiben so stehen und ich schau mir dass dann weiter an.
 
Hallo Dirk,

vom Darten und Bierschlürfen wird die Testreihe nicht fertig! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Aber mal ne ernste Frage: Was soll diese Anordnung jetzt an Aufschluss bringen? :autsch:

.... ausser vielleicht dass du so den Kapillareffekt nachweisen könntest, wenn du die eingesetzten Teile der Länge nach aufschneiden würdest. :stille:

Ausser dem Helix .... :frech: ...aber das hattest du ja schon gesagt.

Ich glaube ...dass die angewendeten Materialien auf Besiedlung (wie schnell und erfolgreich) sowie die Leistungsfähigkeit auf einer Zeitschiene (verstopfen kein Wasserdurchfluss- Durchdringung des Mediunms) betrachtet werden?!

Und im 2. Punkt hat das Helix sicherlich die Nase vorn. :thumleft:

Aber mach mal weiter .... :study: ich liebe Überraschungen... :dance:


moco :wink:
 
Oben