Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Helix Ersatz
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="kailo22" data-source="post: 177997" data-attributes="member: 4906"><p><strong>Danke...</strong></p><p></p><p>Hallo Armin,</p><p></p><p>vielen Dank für die Antwort auf meine unprofessinelle E-Mail und den somit blass erscheinenden Eintritt in die Welt der großen Koihalter. Wollte eigentlich nur meine Erfahrungen als Hilfestellung für alle diejenigen, die ebenfalls Probleme mit schwankenden Stickstoffbelastungen haben Preisgeben und somit verhindern, dass weitere Tierliebhaber mit gleichen Ansprüchen und Problemen (sogenannte Gleichgesinnte) ebenfalls unnötig Lehrgeld bezahlen müssen. So etwas nennt man Hilfestellung und wird zwischen "Kollegen" (dazu gehöre ich als Schleierschwanz Semi-Profizüchter scheinbar nicht) hoch angerechnet.</p><p></p><p>Dennoch möchte ich ein kurzes Statement zu Deinem Wiederspruch abgeben. Wie Du schon festgestellt hast :idea: handelte es sich bei mir um sogenannte Ammoniumspitzen! Ebenfalls hast Du festgestellt, dass siporax schnell besiedelt wird, also eine sehr kurze Reaktionszeit hat und für meine Bedürfnisse mehr als Ideal ist. Vielleicht sind im KOITEICH andere Regeln des Stickstoffkreislaufs gültig und können mit ein wenig Plastik im Filter behoben werden.....</p><p></p><p>Grüße von dem der an den Schleierschwanzteichen sitzt und sich sauberen, klaren und biologisch ausgewogenen Wassers erfreut!!! :freu:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="kailo22, post: 177997, member: 4906"] [b]Danke...[/b] Hallo Armin, vielen Dank für die Antwort auf meine unprofessinelle E-Mail und den somit blass erscheinenden Eintritt in die Welt der großen Koihalter. Wollte eigentlich nur meine Erfahrungen als Hilfestellung für alle diejenigen, die ebenfalls Probleme mit schwankenden Stickstoffbelastungen haben Preisgeben und somit verhindern, dass weitere Tierliebhaber mit gleichen Ansprüchen und Problemen (sogenannte Gleichgesinnte) ebenfalls unnötig Lehrgeld bezahlen müssen. So etwas nennt man Hilfestellung und wird zwischen "Kollegen" (dazu gehöre ich als Schleierschwanz Semi-Profizüchter scheinbar nicht) hoch angerechnet. Dennoch möchte ich ein kurzes Statement zu Deinem Wiederspruch abgeben. Wie Du schon festgestellt hast :idea: handelte es sich bei mir um sogenannte Ammoniumspitzen! Ebenfalls hast Du festgestellt, dass siporax schnell besiedelt wird, also eine sehr kurze Reaktionszeit hat und für meine Bedürfnisse mehr als Ideal ist. Vielleicht sind im KOITEICH andere Regeln des Stickstoffkreislaufs gültig und können mit ein wenig Plastik im Filter behoben werden..... Grüße von dem der an den Schleierschwanzteichen sitzt und sich sauberen, klaren und biologisch ausgewogenen Wassers erfreut!!! :freu: [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Helix Ersatz
Oben