Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Hilfe bei Winterabdeckung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="jora" data-source="post: 311113" data-attributes="member: 2019"><p>Hallo,</p><p></p><p>nach langem Studium habe ich mich nun endlich für eine Winterabdeckung entschieden. Aufgrund meiner Teichform soll es eine Kombination aus Doppelstegdach und Styrodur werden.</p><p></p><p>Ich hatte geplant auf der Terassenseite eine Konstuktion zu erstellen auf die ich 6 Balken aus KVH 6 x 8 cm in der Länge von 380 - 410 über den Teich legen wollte. Hierauf sollten dann 3 Stegplatten montiert werden. So würde jede Platte der Länge nach auf 3 Balken liegen.</p><p></p><p>Als ich nun gestern beim Holzhändler war, waren die gewünschten Balken leider nicht mehr vorrätig und man riet mir auch von diesen ab, da sie sich mit der Zeit durchbiegen sollen. </p><p></p><p>Alternativ empfahl man Balkonbretter mit einer Stärke von 2,6 cm. Testweise habe ich mal 2 dieser Bretter mitgenommen und provisorisch aufgestellt.</p><p></p><p>Mit kommen aber Zweifel, ob dieses Material geeignet ist, da die Auflagefläche für die Stegplatten sehr schmal wäre. Bei dieser Art müsste ich die Stegplatten wohl eher quer zu den Brettern legen. Was beim Aufbau schwieriger wäre.</p><p></p><p>Bitte helft mir. Was würdet ihr mir empfehlen?</p><p>Welches Holz soll ich für die Unterkonstruktion nehmen?</p><p></p><p>Das ganze sollte leicht auf-/abbaubar sein und möglichst auch ohne fremde Hilfe zu bewerkstelligen sein.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="jora, post: 311113, member: 2019"] Hallo, nach langem Studium habe ich mich nun endlich für eine Winterabdeckung entschieden. Aufgrund meiner Teichform soll es eine Kombination aus Doppelstegdach und Styrodur werden. Ich hatte geplant auf der Terassenseite eine Konstuktion zu erstellen auf die ich 6 Balken aus KVH 6 x 8 cm in der Länge von 380 - 410 über den Teich legen wollte. Hierauf sollten dann 3 Stegplatten montiert werden. So würde jede Platte der Länge nach auf 3 Balken liegen. Als ich nun gestern beim Holzhändler war, waren die gewünschten Balken leider nicht mehr vorrätig und man riet mir auch von diesen ab, da sie sich mit der Zeit durchbiegen sollen. Alternativ empfahl man Balkonbretter mit einer Stärke von 2,6 cm. Testweise habe ich mal 2 dieser Bretter mitgenommen und provisorisch aufgestellt. Mit kommen aber Zweifel, ob dieses Material geeignet ist, da die Auflagefläche für die Stegplatten sehr schmal wäre. Bei dieser Art müsste ich die Stegplatten wohl eher quer zu den Brettern legen. Was beim Aufbau schwieriger wäre. Bitte helft mir. Was würdet ihr mir empfehlen? Welches Holz soll ich für die Unterkonstruktion nehmen? Das ganze sollte leicht auf-/abbaubar sein und möglichst auch ohne fremde Hilfe zu bewerkstelligen sein. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Hilfe bei Winterabdeckung
Oben