"KOI-PLAGE"

Der Neon

Mitglied
Hallo ! :?:

Habe ein Biotop mit ca 13 m³. Traumhafte, natürliche Anlage. Darin tummeln sich 4 große Kois. Mein Problem: Jährlich vermehren sich die Kois in unvorstellbarer Zahl. Ich habe keine Idee mehr, wie ich die "Jungen" rausbringe. Ich habe schon einmal das komplette Wasser abgelassen, ein halbes Jahr später hatte ich das gleiche Problem. Das Ablassen ist aber keine Lösung, da ich dann ständig die komplette Fauna und Flora zerstöre. Das Verwenden eines Keschers hilft auch nur wenig und ist sehr zeitaufwendig. Wer hat eine Idee... :oops: :shock:
:fisch:
 
KOI-PLAGE

:roll:

Habe schon ca 50 Kois an Zoohändler verschenkt.....Der "Absatz" ist kein Problem, das Rausfischen ist die :schnecke:

Soll ich einen Hecht einsetzen :?:

lg der neon
 
Nimm bei Deiner "Pfütze" lieber einen Barsch, aber der frißt nicht nur Jungkoi, sondern auch Kaulquappen und Co.

Das mit der Pfütze nicht falch verstehen aber:
1.Wird ein Hecht zu groß für deinen Teich
und
2. Frißt ein großer Hecht auch große Karpfen. :wink:
 
Eine Angel ist die Lösung ganz feines Gerät .Am Haken den Widerhaken abfeilen und dann auf Sicht Angeln damit Du sofort anhaken kannst und der Haken ganz Vorne sitzt. Als Köder benutze ich immer Toast Brot funzt prima.
So hab ich meine Goldfische in meinen Früheren Becken unter Kontrolle gehalten.Und keine Angst die Fische haben den Stress schnell vergessen.
 
Barsche

Hallo

Danke für den Tipp mit den Barschen ich habe
nur eine Frage.

Welcher Barsch überlebt die Temperaturen im Winter ( 7°C ) ,
und wo bekomme ich solche Fische ?

:| :?:
 
Hi,

ich kann nur phantasieren...

Wie wäre es mit Stichlingen die ausgewachsen sind???

Aber vorsicht nur vom gleichen Geschlächt!!!! Sonst wirds noch schlimmer als jetzt!

Wie groß sind deine "Elternkoi"?
 
Koi

Hallo

Die Eltern Koi sind 50-60 cm groß .
:fisch:

apollobandit schrieb
Bei 13000 liter sollte man doch noch gut mit dem kescher zurechtkommen.


Ich haben schon oft versucht die Kleinen aus dem Biotop zu fischen doch das ist nahe zu unmöglich die Kleinen sind viel zu flink . Außerdem ist das Biotop an der tiefsten Stelle fast 2m .
 
Genau, Senke bzw Schleppnetz. Angel geht, ist aber ein Geduldspiel. Hatte ich auch mal versucht. Es wollten immer nur die Fische anbeisen, die ich überhaupt nicht fangen wollte...
 
Barsche kann Dir jeder Angler besorgen, ich habe sie immer als "Beifang" wenn ich auf Aal gehe.

Falls Du bei mir aus der Gegend kommst sag Bescheid, dann bringe ich Dir welche mit. :lol:
 
Tsssss, alle warten bei sich auf Koinachwuchs und du produzierst sie am laufenden Band :D :wink: - Neid. Ich kann dennoch verstehen, das es dir irgendwann zuviel wird, genauso gesehen wie mit unseren Goldfischen. Wir lassen jedes Jahr 1xab, das funzt am Besten. Mit Schleppnetz kommen wir nicht so weit, denn der Teich hat ja zig verschiedene Tiefenzonen und auch Pflanzen (Seerosen etc.), wo das Netz sich verheddern würde. Ich hätte keine weitere Idee.
 
Barsche leben in fast jedem gewässer!
wenn du bei dir in der nähe einen angelladen hast, dann kauf dir dort eine senke und beim nächsten spazierengehen, oder an irgend `nem hafen halt das ding mal ins wasser! bei mir hat es immer geklappt!!!! Gastkarte nicht vergessen!!!
p.s.: ich bin selbst hobbyangler!
 
Oben