Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Lösungsverhalten von Schmutzfracht aus dem Teich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="wr" data-source="post: 413821" data-attributes="member: 6980"><p>Hallo,</p><p></p><p>man geht bei Messung der Verdaulichkeit her und sammelt die Kotmenge.</p><p>Bei diesen Untersuchungen hat man festgestellt, daß rund 11% Kot</p><p>pro Stunde in Lösung gehen.</p><p></p><p>Das ist ein Durchschnittswert, und wenn der Koi Glaskugeln sch.. ist es weniger. Es wurden einfach Versuche zur Futteroptimierung gemacht, d.h. es wurden hochwertige Koifutterbestandteile verfüttert und gemessen.</p><p></p><p>Klar wenn ein minderwertiges Futter mit viel Faserstoffen verfüttert wird, wird sich da weniger lösen.</p><p>Bei gutem Futter geht man von einer Verwertbarkeit von 90 % aufwärts aus.</p><p>Damit besteht der Stuhl aus nichtverwertbarem Futter, Darmwandabschilferungen, Bakterien, das ist in der Verdaulichkeitsformel der Faktor DVN.</p><p>Aber der Wert zeigt doch eins, wenn ca 11 % in Lösung gehen und der Filter, wie es wünschenswert wäre pro Stunde 1 x umwälzt , ist doch die Löslichkeit des Kot´s nicht wirklich das große Problem.</p><p>Eher das Problem sind die flüssigen Ausscheidungen, und die kann ich nicht filtern.</p><p>Es reicht nach meiner Ansicht vollkommen, wenn der Teich 1 x pro Stunde umgewälzt wird und das Filtrat entfernt wird.</p><p>Und der Prozentsatz zeigt aber auch, daß der Dreck nicht 8 oder 10 Stunden im Wasser bleiben sollte.</p><p>Damit sind eigentlich Bürsten und Japanmatten obsolet.</p><p></p><p>Gruß Wolfgang</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="wr, post: 413821, member: 6980"] Hallo, man geht bei Messung der Verdaulichkeit her und sammelt die Kotmenge. Bei diesen Untersuchungen hat man festgestellt, daß rund 11% Kot pro Stunde in Lösung gehen. Das ist ein Durchschnittswert, und wenn der Koi Glaskugeln sch.. ist es weniger. Es wurden einfach Versuche zur Futteroptimierung gemacht, d.h. es wurden hochwertige Koifutterbestandteile verfüttert und gemessen. Klar wenn ein minderwertiges Futter mit viel Faserstoffen verfüttert wird, wird sich da weniger lösen. Bei gutem Futter geht man von einer Verwertbarkeit von 90 % aufwärts aus. Damit besteht der Stuhl aus nichtverwertbarem Futter, Darmwandabschilferungen, Bakterien, das ist in der Verdaulichkeitsformel der Faktor DVN. Aber der Wert zeigt doch eins, wenn ca 11 % in Lösung gehen und der Filter, wie es wünschenswert wäre pro Stunde 1 x umwälzt , ist doch die Löslichkeit des Kot´s nicht wirklich das große Problem. Eher das Problem sind die flüssigen Ausscheidungen, und die kann ich nicht filtern. Es reicht nach meiner Ansicht vollkommen, wenn der Teich 1 x pro Stunde umgewälzt wird und das Filtrat entfernt wird. Und der Prozentsatz zeigt aber auch, daß der Dreck nicht 8 oder 10 Stunden im Wasser bleiben sollte. Damit sind eigentlich Bürsten und Japanmatten obsolet. Gruß Wolfgang [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Lösungsverhalten von Schmutzfracht aus dem Teich
Oben