Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
lochkrankheit
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Kuki" data-source="post: 499497" data-attributes="member: 11344"><p>Hallo,</p><p>hatte die gleichen Probleme dieses Jahr beim Teichumbau -> Folge von Neubesatz und co und dann 15 Koi auf 2m3 im Pool mit Oase Biotec Filter ..... hab dann erst aufgesalzen (zur Vorbeugung auf 0,7%). Abstrichröhrchen beim TA besorgt und zu einem Institut nach Bad Kissingen geschickt um ein Antibiogramm erstellen zu lassen. Habe dann, da das Ergebniss zu lange auf sich warten ließ, versucht mit Acriflavin den Bakteriendruck zu senken ..... mehr schlimm und falsch gemacht als besser die Finger still zu halten. Ergebniss da und dann Glück gehabt, dass es nur Aeromonas und Pseudomonas waren und ich viele Behandlungsmöglichkeiten mit AB hatte. Habe dann Baytril 2,5% gespritzt (3 mal), aber Dosierung nicht nach Hersteller sondern nach Forum (3 fache Menge). Während des Ganzen habe ich noch mit Chloramin T das Wasser entkeimt (ich weiß, dass das eine chemische Keule ist ) Hat aber geholfen ! Löcher sind zugegangen und Fischis wieder munter.</p><p>War meine erste AB Behandlung mit 15 Koi und purer Stress (jeden betäuben, wiegen, wunde desinfizieren, abdecken, Spritze aufziehen und I.M. in die Brustflose spritzen).</p><p>Frag mal deine TA wie es mit Chloramin wäre (gibt keine Resistenzen, da es die Peptidbindungen zerstört). Zerfällt sehr schnell und in zwei Schritten zu n2, co2 und na2so4; KH und PH sind zu beachten, stark belüften; </p><p>Müsste hier sogar den Thread über Chloramin geben, in dem alles steht;</p><p></p><p>Grüße</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Kuki, post: 499497, member: 11344"] Hallo, hatte die gleichen Probleme dieses Jahr beim Teichumbau -> Folge von Neubesatz und co und dann 15 Koi auf 2m3 im Pool mit Oase Biotec Filter ..... hab dann erst aufgesalzen (zur Vorbeugung auf 0,7%). Abstrichröhrchen beim TA besorgt und zu einem Institut nach Bad Kissingen geschickt um ein Antibiogramm erstellen zu lassen. Habe dann, da das Ergebniss zu lange auf sich warten ließ, versucht mit Acriflavin den Bakteriendruck zu senken ..... mehr schlimm und falsch gemacht als besser die Finger still zu halten. Ergebniss da und dann Glück gehabt, dass es nur Aeromonas und Pseudomonas waren und ich viele Behandlungsmöglichkeiten mit AB hatte. Habe dann Baytril 2,5% gespritzt (3 mal), aber Dosierung nicht nach Hersteller sondern nach Forum (3 fache Menge). Während des Ganzen habe ich noch mit Chloramin T das Wasser entkeimt (ich weiß, dass das eine chemische Keule ist ) Hat aber geholfen ! Löcher sind zugegangen und Fischis wieder munter. War meine erste AB Behandlung mit 15 Koi und purer Stress (jeden betäuben, wiegen, wunde desinfizieren, abdecken, Spritze aufziehen und I.M. in die Brustflose spritzen). Frag mal deine TA wie es mit Chloramin wäre (gibt keine Resistenzen, da es die Peptidbindungen zerstört). Zerfällt sehr schnell und in zwei Schritten zu n2, co2 und na2so4; KH und PH sind zu beachten, stark belüften; Müsste hier sogar den Thread über Chloramin geben, in dem alles steht; Grüße [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
lochkrankheit
Oben