Neubau Bürstenfilter

Roland72

Mitglied
Nachdem sich ja das Thema Mamovlies erledigt hat (Da war eben ein anderer schneller), wird eben ein Bürstenfilter gebaut.
Dafür doch glatt einen PE-Behälter mit den richtigen Maßen gefunden (2,50*0,8*1,00), kann ich mich mal an die Planung machen......
 

Anhänge

  • 2e1fd21c-5c7d-4579-8365-28c910d2f3f4.jpeg
    2e1fd21c-5c7d-4579-8365-28c910d2f3f4.jpeg
    120,5 KB · Aufrufe: 56
  • 6e2bfc42-2ab0-44de-a1c5-a01943e26b58.jpeg
    6e2bfc42-2ab0-44de-a1c5-a01943e26b58.jpeg
    117,7 KB · Aufrufe: 55
  • c3cb9b8a-4528-49e1-b2b0-83869c23a5e3.jpeg
    c3cb9b8a-4528-49e1-b2b0-83869c23a5e3.jpeg
    135,7 KB · Aufrufe: 54
Nimm das Helix raus und setze 2-3 Reihen Bürsten rein. Wenn du zusätzliche Biologie möchtest, gehört es in einen weiteren Behälter, ob nun als bewegtes oder starres Medium. Ablauf DN110, aber du machst wahrscheinlich DN75.
 
Ich würde entweder keine oder maximal 1x Trennwand nach 80cm setzen, dann könntest du den ersten Teil als "Schmutzkammer" häufiger ablassen.
 
Mittwoch kann ich den Korpus endlich abholen und mit den Arbeiten beginnen... Die erste Prallwand werde ich etwas höher setzten, dann kann der Schmutz auch unten durch und ich spar mir einen Ablauf...Nur mit den Bürsten bin ich mir noch nicht ganz im klaren. Sie werden höhenversetzt eingebracht, das ist klar. Aber man sieht immer wieder zwei Varianten. In der einen sind die oberen Bürsten unter der Wasserkante, in der anderen schaun sie drüber hinaus....
 
So, das Teil steht endlich im Hof. Leicht ist auch was anderes. Nächste Woche kommt die Platte für die Trenn- und Schwallwände.....Dazu die Frage an euch: würdet ihr sie einschweißen oder mit geklebten Aluwinkel verschrauben?
 
Freuen tust du dich später mehr über eingeschweißte Teile, vom Optischen, das andere kannst du wahrscheinlich selber schneller machen. Halten tut beides
 
Freuen tust du dich später mehr über eingeschweißte Teile, vom Optischen, das andere kannst du wahrscheinlich selber schneller machen. Halten tut beides
Na schweißen ist eben ein Neugebiet für mich, kann man aber lernen....Teichfolie habe ich auch selbst geschweißt...Schweißen würde wahrscheinlich alleine schon wegen der Stabilität die bessere Variante sein..
 
Oben