provisorische Behandlung von Neuzugängen für die IH

sunnycrocket

Mitglied
Hallo zusammen,

demnächst möchte ich mir nochmal ein paar Neue Koi zulegen.

Ich gehe davon aus, daß sämtliche Quarantänefristen und parasitäre Untersuchen bzw. Behandlungen beim "Koihändler meines Vertrauens" erledigt worden sind.

Wenn dem so ist, dann sollte dem Neuzugang oder dem bereits bestehenden Bestand in der IH nichts "Geschehen" (worauf man sich aber vermutlich nicht verlassen kann???)

Oder wie handhabt ihr das?
Der Stress für die Neuankömmlinge ist ja mit Sicherheit schon relativ groß.
Unterzieht ihr jeden einzelnen nochmals einer Untersuchung? -
Oder - zieht ihr bei allen NEUEN eine provisorische Kurz-Bad-Behandlung mit "geeigneten Mittelchen" durch.
Wenn ja - welche Mittel wären geeignet.

Bitte um Eure Meinungen und Ratschläge....
Vielen Dank

LG
 
Hallo Michael,

auch wenn eine Quarantäne beim Händler durchgeführt wurde, ist es nicht verlässlich, ob Deine Fische unbeschadet bleiben, wenn Du die zusammensetzt.
Denn die Neuen oder auch Alten Fische können Parasiten besitzen, womit sie in der Lage sind fertig zu werden.
Sobald aber Neue zugesetzt werden kann es z.b. durch Stress dann, zum Ausbruch parasitärer Krankheiten kommen.

Deshalb würde ich empfehlen, die Neuen mit einen Pilotfisch (Alten) in die Quarantäne zu verfrachten und erst mal 4-6 Wochen zu beobachten.

Frage Deinen Händler doch einfach mal, was die Koi bei ihm für eine Quarantäne durchlaufen haben.
Mache dann, zwischendurch in der IH ein paar Probeabstriche, dann bist Du hier auch auf der sicheren Seite.
 
Hai !


Besorge dir zwei größere Wannen.
In die erste würde ich Salz geben....3 %.
In die zweite einfach Wasser aus der Innenhälterung.

Nachdem die Koi das erste Bad hinter sich haben, kommen sie in die zweite Wanne zum abschleimen.
Danach werden sie in die Innenhälterung/Quarantäne gesetzt.
Dort bleiben sie dann, bis es draussen warm genug ist, um sie umzusetzen.
Minimum 4 Wochen, wenn sie gleich in den Teich sollen.
Dann würde ich für die Innenhälterung/Quarantäne aber auch Teichwasser verwenden.
 
wie eigentlich bereits schon gesagt, selbst wenn Deine Koi und die Neuzugänge gesund und parasitenfrei sind, kann beim Zusammensetzen immer ein Krankheitsausbruch stattfinden.
Ein langsames Angleichen und gutes Beobachten sind ratsam, um bakteriellen und viralen Infektionen vorzubeugen.
 
Neuzugang in IH

Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Meinungen...

Wichtig für mich ist natürlich, daß ich keine 2. Innenhälterung/Quaratänebecken habe und mein Altbestand derzeit in der IH untergebracht ist.

Daher wirds wohl wieder zu einem Ausbruch kommen..
Das hatte ich beim letzten Neuzugang auch..- denn wie Ihr schon gesagt habt, haben die einzelnen Koi ihre Parasiten, mit denen Sie locker fertig werden - aber sollten andere Parasitenstämme durch andere Koi zusammengebracht werden, so wird wohl wieder eine Gesamtbehandlung notwendig werden.

Deshalb - wie kann man das im Vorfeld einschränken....
3% Kurzzeit-Salzbad - WIE LANGE?
Was ist mit KPM, Cholarmin-T oder ähnliches als KURZZEITBAD???

Weitere Meinungen sind erwünscht

Danke im Voraus
 
Ich würde zuerst mal ein Salzbad machen.
20min aber mach nen Luftsprudler mit rein!
Lass das mit kpm oder Chloramin-t erst einmal!
Gruß Benny
 
Hi,

ich würde dir auch nur zu dem Salzbad raten (so mache ich das auch). Erstens wirkt es einigermaßen vorbeugend gegen Parasiten und zweitens stärkt es die gestressten Tiere.

Ob dann alles gut geht, ist trotzdem fraglich, denn evtl. können ja zwei absolut unterschieliche Bakterienstämme aufeinanderprallen, die nicht miteinander harmonieren... Dies muss aber nicht passieren. Und wenn doch, dann kannst du froh sein, das sie in der IH sind und du dann dementsprechend schnell handeln kannst.

Ich halte jedefalls nichts davon, einfach vorsichtshalber Medikamente reinzukippen! Du nimmst ja schließlich auch keine Antibiotika, wenn du nicht krank bist ;)

LG
Adrie
 
Und was wäre wenn man vorher bei den Kois, die schon im Teich sind, und bei den neuen einen Abstrich machen würde, bevor sie zusammenkommen? Von den Bakterien mal abgesehen, aber ich gehe davon aus das die IH mit Teichwasser befüllt wird.

Grüße
 
Oben