Jannowanno
Mitglied
Hallo Leute!
Ich bin neu hier im Forum. Ich habe die Suchfunktion benutzt, habe aber nichts gefunden, was meinem Problem ähnlich ist.
Ich habe einen Teich (ca.13000l )
In diesem Teich lebten 3 Kois, 1 Schuppenkarpfen, 1 Saibling und eine Regenbogenforelle.
Vor etwa 4 Wochen habe ich an dem gelben Koi eine rote Stelle hinter der Rückenflosse entdeckt. Da ich noch nicht so viel Ahnung von Kois habe, habe ich gedacht er hätte sich verletzt oder der Saibling hätte ihn angefallen. Da der Koi aber fast genau so groß war wie der Saibling kam mir das allerdings etwas komisch vor.
2 Tage nachdem ich die Wunde entdeckt habe, hatten wir besuch von einem Bekannten, der sich gut mit Kois auskennt. Ich hab ihm den Fisch gezeigt und er hat sofort gesagt, dass es sich um eine Entzündung handele, die, wenn man nicht behandelt, den Fisch langsam auffrisst und richtige Löcher in den Rücken machen würde.
Am nächsten Tag habe ich den Fisch dann sofort raus gefangen und in einen Eimer mit 10 Liter wasser und 300 g Salz getan. Anschließend habe ich Prurivet S auf die Wunde gesprüht. All das hat mir mein Bekannter empfohlen.
Das hat sich über 2 Wochen gezogen und zwischenzeitlich sah der Fisch auch besser aus. Er war die ganze Zeit über munter, ist geschwommen und hat gefressen.
Jedenfalls hat sich die Wunde dann doch noch so verschlimmert, dass mein Bekannter den Fisch töten musste. (Ich bin zwar Angler, kann aber keine Tiere töten).
Ein paar Tage später war auch der kleinste Fisch im Teich (ein weißer Koi) tot. Er hatte das ganze Maul zersetzt.
Momentan behandel ich einen anderen Weißen Koi. Der hat, genau wie der gelbe rote Stellen an der Seite. Mein Bekannter hat ihm letztens schon ein paar Schuppen gezogen. Heute habe ich den Fisch nochmal rausgefangen um ihn mir anzusehen. Die Stelle wo die Flossen gezogen wurden sieht schlimmer aus. Sie ist rot und leicht blutig. Ach die in der nähe liegende Bauchflosse ist schon befallen.
Was kann ich tun. Ich kenn mich leider nicht so gut aus mit Fischen. Habe bis jetzt immer nur Salzbad mit Prurivet gemacht, hab aber das Gefühl, dass es nicht besser wird. Könnt ihr mir einen Tipp geben? Ich hab Angst, dass sich mein dicker Karpfen (42 cm) den ich schon seit 7 Jahren habe auch noch ansteckt und kaputt geht.
Brauche dringend einen Rat.
Danke
Gruß
Jan
Ich bin neu hier im Forum. Ich habe die Suchfunktion benutzt, habe aber nichts gefunden, was meinem Problem ähnlich ist.
Ich habe einen Teich (ca.13000l )
In diesem Teich lebten 3 Kois, 1 Schuppenkarpfen, 1 Saibling und eine Regenbogenforelle.
Vor etwa 4 Wochen habe ich an dem gelben Koi eine rote Stelle hinter der Rückenflosse entdeckt. Da ich noch nicht so viel Ahnung von Kois habe, habe ich gedacht er hätte sich verletzt oder der Saibling hätte ihn angefallen. Da der Koi aber fast genau so groß war wie der Saibling kam mir das allerdings etwas komisch vor.
2 Tage nachdem ich die Wunde entdeckt habe, hatten wir besuch von einem Bekannten, der sich gut mit Kois auskennt. Ich hab ihm den Fisch gezeigt und er hat sofort gesagt, dass es sich um eine Entzündung handele, die, wenn man nicht behandelt, den Fisch langsam auffrisst und richtige Löcher in den Rücken machen würde.
Am nächsten Tag habe ich den Fisch dann sofort raus gefangen und in einen Eimer mit 10 Liter wasser und 300 g Salz getan. Anschließend habe ich Prurivet S auf die Wunde gesprüht. All das hat mir mein Bekannter empfohlen.
Das hat sich über 2 Wochen gezogen und zwischenzeitlich sah der Fisch auch besser aus. Er war die ganze Zeit über munter, ist geschwommen und hat gefressen.
Jedenfalls hat sich die Wunde dann doch noch so verschlimmert, dass mein Bekannter den Fisch töten musste. (Ich bin zwar Angler, kann aber keine Tiere töten).
Ein paar Tage später war auch der kleinste Fisch im Teich (ein weißer Koi) tot. Er hatte das ganze Maul zersetzt.
Momentan behandel ich einen anderen Weißen Koi. Der hat, genau wie der gelbe rote Stellen an der Seite. Mein Bekannter hat ihm letztens schon ein paar Schuppen gezogen. Heute habe ich den Fisch nochmal rausgefangen um ihn mir anzusehen. Die Stelle wo die Flossen gezogen wurden sieht schlimmer aus. Sie ist rot und leicht blutig. Ach die in der nähe liegende Bauchflosse ist schon befallen.
Was kann ich tun. Ich kenn mich leider nicht so gut aus mit Fischen. Habe bis jetzt immer nur Salzbad mit Prurivet gemacht, hab aber das Gefühl, dass es nicht besser wird. Könnt ihr mir einen Tipp geben? Ich hab Angst, dass sich mein dicker Karpfen (42 cm) den ich schon seit 7 Jahren habe auch noch ansteckt und kaputt geht.
Brauche dringend einen Rat.
Danke
Gruß
Jan



