Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
salz
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="nate_s_gr8" data-source="post: 225206" data-attributes="member: 2866"><p>Die Fachliteratur sagt dazu:</p><p></p><p>Jodfreies Salz kann in verschiedenen Formen verabreicht werden. Sowohl Küchensalz, Landbausalz, Seesalz oder kommerzielle Produkte genügen. Die Dosis hängt vom gewünschten Wirkungseffekt ab.</p><p>- Es darf immer eineLangzeitdosis von 1-3 Kg/1000l Wasser vorhanden sein. Oft wird dies Konzentration als Vorbeugung für den Winter an den Teich zugefügt. Das hat eine Menge Vorteile: </p><p> -Es stimuliert den Fisch zur Schleimproduktion,</p><p> -Es erhöht den osmotischen Druck des Wassers, </p><p> sodaß der Fisch weniger Energie aufbringen muß</p><p> um das Wasser ausserhalb seines Körpers zu halten,</p><p> -es wirkt gegen Pilze und gegen einige Parasiten </p><p> (z.B. Chilodonella)</p><p> -Bei einer Nitritvergiftung geht es gegen die Aufnahme von Nitrit an,</p><p> -Das Wasser wird im Winter nicht so schnell einfrieren</p><p></p><p>Ein Nachteil ist, daß einige andere Parasiten (z.B.Trichodina, Costia) durch diese niedrige Salzkonzentration stimuliert werden können.</p><p></p><p>Wenn eine Salzkonzentration mehr als 2Kg/1000l Wasser beträgt, darf man sie nie zusammenmit Formol, KPM, Malachitgrün oder Benzocainverabreichen. Falls sich Zeolith im Filter befindet, muß es entfernt werden. Ansonsten wird das gebundene Ammoniak durch Salz ersetzt und es wird ins Wasser gelangen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="nate_s_gr8, post: 225206, member: 2866"] Die Fachliteratur sagt dazu: Jodfreies Salz kann in verschiedenen Formen verabreicht werden. Sowohl Küchensalz, Landbausalz, Seesalz oder kommerzielle Produkte genügen. Die Dosis hängt vom gewünschten Wirkungseffekt ab. - Es darf immer eineLangzeitdosis von 1-3 Kg/1000l Wasser vorhanden sein. Oft wird dies Konzentration als Vorbeugung für den Winter an den Teich zugefügt. Das hat eine Menge Vorteile: -Es stimuliert den Fisch zur Schleimproduktion, -Es erhöht den osmotischen Druck des Wassers, sodaß der Fisch weniger Energie aufbringen muß um das Wasser ausserhalb seines Körpers zu halten, -es wirkt gegen Pilze und gegen einige Parasiten (z.B. Chilodonella) -Bei einer Nitritvergiftung geht es gegen die Aufnahme von Nitrit an, -Das Wasser wird im Winter nicht so schnell einfrieren Ein Nachteil ist, daß einige andere Parasiten (z.B.Trichodina, Costia) durch diese niedrige Salzkonzentration stimuliert werden können. Wenn eine Salzkonzentration mehr als 2Kg/1000l Wasser beträgt, darf man sie nie zusammenmit Formol, KPM, Malachitgrün oder Benzocainverabreichen. Falls sich Zeolith im Filter befindet, muß es entfernt werden. Ansonsten wird das gebundene Ammoniak durch Salz ersetzt und es wird ins Wasser gelangen. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
salz
Oben