Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Sauerstoffkonzentrator
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="hansemann" data-source="post: 149093" data-attributes="member: 2853"><p>Hallo Dirk,</p><p></p><p>mit dem Thema SK beschäftige ich mich auch schon eine Weile. Bei mir kommt ein SK und ein Inlinemischer zum Einsatz.</p><p>Und mit dem Thema Reaktor habe ich mich sehr lange auseinander gesetzt. Ein in der Koi-Szene bekannte Größe ("Ozon-Papst" genannt, ihm wird die größte Kompetenz in Sachen Ozon in D nachgesagt) hat seit Jahren einen SK mit Mischer ohne SR in Betrieb. Er ist Top zufrieden, und er hat wirklich sehr viel Ahnung. Über die Sauerstoffbombe lächelt er nur, und findet sie so unnötig wie einen Kropf. Bei ihm erfolgt die Einspeisung im Sommer 4 x 30 Minuten auf den Tag verteilt. Und er ist immer leicht über 100%. Dr. Lechleitner (die war es glaube ich) hat mal geschrieben: Sauerstoffübersättigung wird erst ab 400% kritisch. Mit einem SR der so wie genannt betrieben wird, kommst da nicht hin. Der "Ozonpapst" kennt sämtliche Technik, auch O²-Eintrag mit IKS-Steuerung usw., er bleibt bei seiner einfachen Einmischung. </p><p>Du kannst es ja mal mit Zeitschaltuhr ausprobieren. 2 Stunden am Tag sind nicht mal ein kw, ist doch o.k. Im Winter eventuell nur 30 Minuten (kürzer sollen SK am Stück nicht laufen).</p><p>Oder eben wie Karlchen sagt mit Oxidatoren arbeiten.</p><p></p><p>Viele Grüsse</p><p>Hans</p><p>P.S. Kann dir per PN mal Original-Aussage von Holger zukommen lassen. Der weiß schon, warum er O² so einspeist!!!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="hansemann, post: 149093, member: 2853"] Hallo Dirk, mit dem Thema SK beschäftige ich mich auch schon eine Weile. Bei mir kommt ein SK und ein Inlinemischer zum Einsatz. Und mit dem Thema Reaktor habe ich mich sehr lange auseinander gesetzt. Ein in der Koi-Szene bekannte Größe ("Ozon-Papst" genannt, ihm wird die größte Kompetenz in Sachen Ozon in D nachgesagt) hat seit Jahren einen SK mit Mischer ohne SR in Betrieb. Er ist Top zufrieden, und er hat wirklich sehr viel Ahnung. Über die Sauerstoffbombe lächelt er nur, und findet sie so unnötig wie einen Kropf. Bei ihm erfolgt die Einspeisung im Sommer 4 x 30 Minuten auf den Tag verteilt. Und er ist immer leicht über 100%. Dr. Lechleitner (die war es glaube ich) hat mal geschrieben: Sauerstoffübersättigung wird erst ab 400% kritisch. Mit einem SR der so wie genannt betrieben wird, kommst da nicht hin. Der "Ozonpapst" kennt sämtliche Technik, auch O²-Eintrag mit IKS-Steuerung usw., er bleibt bei seiner einfachen Einmischung. Du kannst es ja mal mit Zeitschaltuhr ausprobieren. 2 Stunden am Tag sind nicht mal ein kw, ist doch o.k. Im Winter eventuell nur 30 Minuten (kürzer sollen SK am Stück nicht laufen). Oder eben wie Karlchen sagt mit Oxidatoren arbeiten. Viele Grüsse Hans P.S. Kann dir per PN mal Original-Aussage von Holger zukommen lassen. Der weiß schon, warum er O² so einspeist!!! [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Sauerstoffkonzentrator
Oben