Störe im Koiteich ?

Klaro gibt es unterschiedliche Meinungen, ich möchte meine Störe auf gar keinen Fall missen, da sie auch schon handzahm sind.
Mit dem Futter habe ich GsD überhaupt kein Problem, da ich in getrennten Ecken füttere, das war mehr so eine Erziehungssache :D und die Fische halten sich an die Regeln. Ich kann allerdings die Kritikpunkte nachvollziehen. Ich bin damals ziemlich unbedarft (ich kannte das Forum ja auch noch nicht) an die Sache herangegangen und habe mehr "lern by doing" betrieben.
Allein das Wachstumspotential ist natürlich ein wenig störend, aber ich hoffe, meine beiden Hasen haben bald ihr limit erreicht, Sterlets werden ja bekanntlich nicht ganz so groß "puh"
 
Ich werde mir diesen Sommer auch wieder 2 Sterlets holen.
Mein erster hatte sich im Winter leider in den Fadenalgen verfangen und ist gestorben.
Da ich diesen Winter "Fadenalgen frei" war, sehe ich für die neuen keine Gefahr, außerdem werde ich mir gleich welche holen die etwas größer sind.

Aber für alles andere außer für Sterlets ist mein Teich einfach zu klein.
 
das Problem bei manchen sind nicht nur die Algen, Sterlets oder Störe sind sehr empfindlich bei jeder Art von Chemie. Egal ob jemand den Teich durch Algenex sauber macht oder die Koi im Teich mit Med behandelt, sie können es meist nicht ab.
Ich habe das leider selbst mal erfahren müssen als ich Algenex im meinen Teich gekippt habe (wir waren ja alle mal Anfänger :oops: ). Mein schon recht großer Stör hat das nicht überlebt.#
Trotzdem habe ich wieder 2 Sterlets und finde sie toll :dance:

Gruß Konny
 
Hallo Koifuzius !Das Koimane mich auf die Links verwiesen hat ist schon in Ordnung !Mich haben aber neue Erfahrungen neuer Mitglieder Interessiert !Nebenbei gesagt, hatte ich mir diese schon durchgelesen !Jetzt habe ich dazu eine neue Frage und dann ? Wenn sie nicht in vielen Koiteichen schwimmen würden , hätte ich mich auch zurückgehalten diese Frage in einem Koiforum zu stellen ! Vielleicht gibt es auch Koibesitzer , die gerne würden ,sich aber wegen dem Wachstumspotiental nicht trauen !Um dieses mal zu klären wären mal wieder die Störbesitzer gefragt !Was das triste dasein auf Folie betrifft kann ich Dir nur sagen und da schliesse ich mich und die meisten anderen ein,baue einen Naturteich, mache einen Durchgang und Du hast keinen Koi mehr in Deinem Folienteich !Da ist er Zuhause ! Nur möchten wir ihn ja sehen !Ich werfe jetzt noch mal ein paar Fragen in den Raum und denke das wird neuen Nutzern auch diehnen !

Welche Störarten habt Ihr im Teich ?

Wie gross waren sie beim Kauf ?

Wie gross sind sie jetzt ?

Haben sie Euere Koi verletzt ?

Was tut Ihr wenn das Tier wirklich zu gross ist ?

Wer hat nicht alltägliche Störe im Teich ?

Welche Art würdet Ihr nicht empfehlen !

Ich hoffe Ihr traut Euch negatives und auch Fehler zu berichten !

Gruss Kralle
 
Störe im Teich

Hallo
auch ich habe zwei Störe im Teich, aber zwei verschiedene Arten, einen habe ich vor drei Jahren in Belgien gekauft, den anderen habe ich im Jahr 2006 von einer Privatperson für 35,-€ bei uns in der Umgebung gekauft. Als ich den letzten gekauft habe war er 10-15 cm kleiner als der alte Stör der hat zu Zeit 60cm, der letzte hat mitlerweile 20-25 cm mehr als der erste, und das auf ca. 1,5 Jahre. Ich würde mir immer wieder Störe in den Teich setzten weil sie durch die Bewegungen immer wieder den Schmutz zum Bodenablauf schieben oder aufwirbeln. Im Winter gab es auch keine Probleme weil auch die Störe etwas zur Ruhe kommen und sich nicht soviel bewegen, vieleicht kann man sie auf den Fotos ja erkennen, würde mich auch intressieren was es für eine Art ist.
Robby
 

Anhänge

  • Bilstör 006.jpg
    Bilstör 006.jpg
    378,2 KB · Aufrufe: 66
  • Bilstör 003.jpg
    Bilstör 003.jpg
    295 KB · Aufrufe: 71
1. Ich habe Sterlets
2.Ziemlich klein, ich schätze so um die 15cm
3.Ca. 50cm
4. Nein, es lief alles Komplikationslos ab
5. Wir haben angebaut und würden noch weiter bauen :D , wir haben noch unmenschlich viel Potential

Weitere Fragen kann ich leider nicht beantworten. Ich habe auch bis dato nichts negatives feststellen können. Da wir keinen Bodenablauf besitzen und wir auch Aquariumkies auf dem Meeresgrund hinzugefügt haben, denke ich, wir haben es richtig gemacht.
Ob nun Störe in den Teich gehören oder nicht ist eine zwiespältige Angelegenheit. Viele "Naturschützer" stören :D sich an den Störbesitzern, aber ich denke, es werden viele Tiere entgegen ihrer Natur gehalten, man denke an exotische Vögel oder Reptilien.

Ich hatte bis dato nur eine einzige schlecht Erfahrung im Bezug auf einen Sterlet gemacht und das war auf eigene Dummheit zurückzuführen. Siehe hier:

http://www.koi-live.de/viewtopic.php?t= ... t=laubnetz

Das passiert mir so schnell nicht mehr.
 
Hallo Robby ! Auf Bild eins ist der grosse richtig ?Da würde ich auf den Sibirischen tippen,von oben aber nicht so einfach zu sagen!Du siehst ihn ja öfter ,schau mal ob er hochrückiger ist ! Der zweite ist ein Hybride aus Sterlet und Waxdick . Die Zeichnung hat er vom Waxdick und die Schnauze vom Sterlet !Im Wachstum bleibt er hinter dem Waxdick zurück!Ausgewachsen wird er kaum grösser als ein Sterlet ! Wobei es ja immer Ausnahmen gibt ! Schau mal unter Fischgut Primus ,ich glaube da kannst Du sie selbst zuordnen .Ich habe auch einen Hybriden wie Du,nur den wollte keiner weil er eine schiefe Schnauze hat ! Er wäre auf dem Müll gelandet und da hat er es bei mir bestimmt besser ! Aber so sind meine Frau und ich nun mal ! Unser Hund ist aus dem Tierheim und dankbarer und treuer geht nicht !Seit zwei Monaten haben wir noch eine Katze vom Herbst,die ausgesetzt wurde !
 

Anhänge

  • PICT0002.jpg
    PICT0002.jpg
    135 KB · Aufrufe: 105
  • PICT0076.jpg
    PICT0076.jpg
    106,6 KB · Aufrufe: 105
Hi Nicole ! Ich hatte mir mal drei kleine geholt und habe sie in meinen kleinen vorgeschalteten Teich gesetzt ! Zwei haben sich die Katzen geholt,einen konnte ich davor bewahren und habe Ihn zum Winter hin noch mit reingenommen .Da war er so 25cm und zog im 1000ltr Aquarium seine Bahnen ! Ich hatte nur Kies und zwei grosse Steine darin und als ich eines Tages nach Hause kam steckte er zwischen den Steinen fest und ist elendig erstickt ! War auch geknickt,da ich ihm ja die Falle gebaut habe ! Mein jetziger wäre jetzt schon im Störhimmel weil er eine schiefe Schnauze hat und ihn keiner kaufen wollte !Sollte entsorgt werden,wollte die hälfte geben, aber der Händler gab ihn mir so ! Im Juni ist er ein Jahr bei mir und dann wird er vermessen ! Eins sollte man jedoch mal bedenken, würde es Leute wie uns nicht geben,gäbe es für manche Störart gar keinen Grund sie zu züchten ! Ich esse keinen Kaviar und auch kein Störfleisch !
 
ich habe mir (für meine Frau) vor ein paar Wochen einen russischen Stör (Waxdick) gekauft. Er ist etwas über einen Meter groß. Seit ich ihn/sie eingesetzt habe, wurde er zweimal gesehen. Er darf in einem kleinen 200 m³ Naturteich schwimmen. Den Koi ist es egal, da habe ich keine Änderung festgestellt. Von Chemie bleibt er in dem Teich verschont, da gibts nichts wie Anti-Algenmitte oder ähnliches, auch Medikamente werden da keine benötigt. Das Einzige was in 9 Jahren Teichgeschichte hineinkam war Dimilin gegen Karpfenläuse, und das war noch zu DM-Zeiten. Ich habe schon vor, daß das Fischlein Handzahm wird.
 
Koifuzius schrieb:
Wenn dann einer kommt und drei links einstellt...auf die Suchfunktion verweist....sollte eigentlich als Hilfe gwertet werden.

Und wenn ich die Wahl hätte : 15 Koi und kein Stör...oder 13 Koi und nen Stör, von dem ich nicht habe...... Ne Ne Ne....lieber noch nen Traumkoi !!!!!! :wink:

Hallo Ines,

Peter und ich haben das schon geklärt. War doch nicht böse gemeint.

.. und beim Thema Stör, bin ich voll bei dir. grins
 
Hallo Alexander ! Gute Frage nächste Frage ! Nein, ich denke die Antwort kann uns Herr Primus geben .Werde Ihn mal bei Gelegenheit anrufen, da ich noch was bestellen muss ! Aber ich denke bis zur Geschlechtsreife wird man da keinen Unterschied feststellen können ! Wenn das Weibchen Eier ausbildet müsste man dies durch Fülle des Leibes eigentlich auch sehen ! Ist aber meine Theorie ! Aber bald wissen wir mehr !
 
Du hälst ein Paar schöne Pömps und eine Hilti ins Wasser...

Je links und rechts am Beckenrand....

Wer nach links schwimmt ist DIE, wer nach rechts schwimmt ist ER !!!
 
Oben