Wassersalat

rudi 2

Mitglied
Hallo,

bei meinem Rundgang 2011 in und mit dem Eigentümer einer riesigen Koifarm war folgendes zum Thema aufschlußreich. Er hatte eine größere Sendung gleicher Tosai aus Platzgründen auf zwei baugleiche Becken verteilt. Beide Becken hängen am gleichen Wasserkreislauf. Ein Becken mit den Tosai war voller Wassersalat (Pistia stratiotes) wie auch weitere baugleiche Becken mit Wassersalat besetzt waren, aber ohne Fische .
Ergebnis: Nach einigen Wochen hatten die Tosai im Wassersalatbecken einen eklatanten Wachstumsvorsprung. Die Wurzelbärte von Pistia stratiotes an den nicht mit Fischen besetzten Becken waren 'bewölkt' d.h. mit einem sicherlich komplexen Umfeld ausgestattet. Die Wurzel des flächendeckend mit Wassersalat bedeckten Koibeckens waren glatt weil ständig von den Fischen abgelutscht.

Fazit: Seht Ihr den Mond dort stehen, er ist nur halb zu sehen und ist doch rund und schön. So gibt es manche Sachen die wir getrost belachen weil unsere Augen sie nicht sehen.

rudi
 
hallo rudi,
das ist alles ganz nett, was du da schreibst, aber ein paar mehr infos, wann, wo, wie .... sind auch nicht das schlechteste.
ach und dein provil ist auch sehr übersichtlich.
 
Hi,

ne je mehr Kacke im Teich desto besser wachsen die Pflanzen .
ach ist mir jetzt zu kompliziert dann doch lieber in ein par stunden weiterphilosophieren mit Pistiasex und allem drum und dran.

Liebe Grüße Sasi
 
Gandi schrieb:
Lautet die Moral von der Geschichte:
Mit mehr Futter wachsen die Fische schneller?

Gruß
Gandi


Hallo,

nein die Botschaft lautet: Kein Fertigfutter kann Lebendfutter vollwertig ersetzen. Es bildet sich zwischen und an den feinen Wurzeln eine Microwelt, voller Kleinstlebewesen die das A und das O für Fische sind.

Rudi
 
Hey Rudi ,

du bist auch noch wach ?

Wo hast du dich so lange versteckt ?

A wie Assel und O² wie Sauerstoff meinst du bestimmt mit a und o stimmts.

Fehlt noch das C ( Co²) für Kohlensäure die durch die Pistia auch ins Wasser eingetragen wird .

Liebe Grüße Sasi
 
Hallo Rudi,

muss ich im nächsten Jahr mal ausprobieren. Allerdings sollte der Skimmer trotzdem noch den Dreck von der Oberfläche ziehen können.

Gruß
Gandi
 
Hi Gandi ,

das funktioniert , vor den Skimmer kannst du einen großen Pflanzkorb instalieren ,

außerdem brauchst du dann gar keinen Skimmer mehr weil die Pistia alles auffrißt mit ihren wolkigen Armen .

Rudi hat da vollkommen Recht !

Liebe Grüße Sasi
 
Hallo Sasi,

Pistia habe ich bis jetzt nicht im Teich über Herbst und Winter bekommen. Es sind ja eher tropische Planzen.

Ist das bei Dir anders?

Gruß
Gandi
 
Hi,

die mußt du jedes Jahr neu kaufen , sie danken es dir indem sie sich wöchentlich verdoppeln , so daß du zum Sommer eine beachtliche Anzahl von ihnen auf dem Teich hast .

Überwintern schaffst du nicht, da ihnen die Lux und Tageslichtlänge des Sommers fehlt .

Liebe Grüße Sasi
 
Hallo,

ich habe in meinem Teich die Große Wassernabel - Hydrocotyle ranunculoides L.fil. (Apiaceae). Sie ist winterfest, hat wunderschöne Wurzelbärte und wuchert im Sommer eifrig über's Wasser dahin wo ich will d.h. im Einzugbereich des Skimmers lasse ich sie nicht hinwachsen.



Rudi
 
Oben