Welche Medien für 3te Kammer

Koishu

Mitglied
Nabend Allerseits,

ich habe einen 3 Kammerfilter, wo die letzte Kammer z.Z. mit "Biobällen"? gefüllt ist (Siehe Bild).

Ich hätte aber auch noch Helix Schwebend und Helix Schwimmend zur Verfügung. Was wäre denn am besten für die letzte Kammer?

Danke schonmal im voraus, für Eure Hilfe :)

Grüße
Myriam
 

Anhänge

  • 11.03.2013 2013-Filter 002-kl.jpg
    11.03.2013 2013-Filter 002-kl.jpg
    251,2 KB · Aufrufe: 289
Hallo Myriam,
Ich glaube zwischen schwimmend und Schwebend ist kein unterschied.
Beides ist in Bewegung mit Luftzufuhr oder Floh.
Man sieht auf den Bildern das du eh schon Luftzufuhr hast.
Also ist mein Meinung, wegen der Reinigung Ansiedlungsfläche, Helix genannt schwebend ist die richtige Entscheidung.
Ich habe jetzt 2x 300 l. mit je 100 Liter Helix und bin voll zu frieden mit dem zeug.
Du siehst bei dem weisen Helix auch gut den fortschritt der Bakterien anhand der Farbe.

Gruß Mathias
 
Ok für alle Kritiker,
Habe draußen eine alte Waschmaschine stehen ,in der ich über Winter das Helix gewaschen habe. Funktioniert super natürlich ohne Waschpulver.
Frühjahr wieder rein mit vor Filter und Matten und Japanmatten hält das Helix das ganze Jahr durch ohne Probleme bei 28 qm .

Gruß Mathias
 
Eine Möglichkeit wäre natürlich auch noch eine Regentonne hinten anzuschließen, denn dann hast du noch ein wenig mehr Biologie...

Tonne ca. 30€ + Die Flansche und die Verrohrung...

Würde es echt super finden wenn du mal einige Bilder vom Teich und vom Besatz (Im Teich) machen würdest...

Vllt. könnten dir dann ja hier die Profis besser helfen :D
 
Danke Euch ,das hilft schonmal weiter :)

Ich hatte zuerst Regentonnen als Filter, deswegen hab ich das Helix noch hier. Aber noch eine Regentonne zusätzlich möchte ich nicht noch hinstellen. Jede menge Pflanzen und einen Pflanzenfilter sind schon da.

Bin mit den Biobällen, oder was das auch ist, nicht sehr zufrieden. Und tangiere mehr zu dem ruhenden Helix, der ist weiß und da sieht man die Besiedlung besser. Wie lange würde denn die Besiedlung dauern auf dem Helix? Leider hab ich keine Waschmaschine wo ich Helix drin waschen könnte, werde wohl alles von Hand reinigen müssen . :?

Anbei noch ein paar Bilder von Koi und Teich, extra für Seed

:wink:

Grüße
Myriam
 

Anhänge

  • 11.03.2013 2013-Teich und Besatz 002-kl.jpg
    11.03.2013 2013-Teich und Besatz 002-kl.jpg
    287,1 KB · Aufrufe: 229
  • 11.03.2013 2013-Teich und Besatz 003-kl.jpg
    11.03.2013 2013-Teich und Besatz 003-kl.jpg
    235,8 KB · Aufrufe: 229
  • 11.03.2013 2013-Teich und Besatz 004-kl.jpg
    11.03.2013 2013-Teich und Besatz 004-kl.jpg
    370,1 KB · Aufrufe: 47
  • 11.03.2013 2013-Teich und Besatz 005-kl.jpg
    11.03.2013 2013-Teich und Besatz 005-kl.jpg
    245,1 KB · Aufrufe: 229
Hallo

Helix dauert eine ganz schöne zeit um eine Biologie aufzubauen.

100 Prozent läuft es erst im 2ten Jahr.

Aber du kannst die Biobälle zum Impfen benutzen.

Damit geht es sehr viel schneller.

Helix muss man nicht so sauber haben das es wie neu aussieht.

Grob gereinigt reicht das völlig aus.


Ich habe den schönsten Koi im Teich gefunden. :wink:
 
Moin Micha,

Miss Ki gehts sehr gut, sie frisst wie ne große :)

Wie macht man das wenn die Biobälle zum Impfen benutzt werden, vermischen, oder ne lage Bälle drunter oder drüber legen?

Vorher muß ich mir noch feineren kaninchendraht besorgen, damit das Helix nicht im Wasser landet.

Grüße
Myriam
 
hi

das schwebende hel-x sinkt nach biobewuchs auf den boden.das würde ich nicht ohne eine speziel dafür gebaute kammer benutzen.
das schwimmende ist da besser und läst sich durch luft ganz gut in bewegung halten.
 
hallo myriam,

muss auch sagen, die biobälle sehen eigentlich sehr vernünftig und sauber aus.
wenn es keinen nennenswerte probleme gibt, würde ich diese weiterhin benutzen. bessere biologie wie diese bekommst dieses jahr nicht mehr aufgebaut.

mfg andi
 
Moin
Ich würde ehr den Filter tiefer setzen.Dadurch erhälst du einen besseren Flow.So wie es jetzt ist muß die Pumpe ganz schön drücken.
 
Nabend,

irgendwie sahen die Biobälle nicht besiedelt aus, und mir waren sie "zu" sauber.

onkel-koi, dass Nitrit ist immer noch etwas höher als letztes Jahr mit Helix, da waren die Werte besser.

Lobo, ich habe jetzt die letzte Kammer mit ruhendes Helix bestückt. Zwischen Schmutzkammer und "Medienkammer" liegt ein Gitter. Dort kann das Helix nicht durchrutschen.

Hoshy,
der Filter steht schon auf engen raum, da möchte ich nix tiefer setzen. Am Teich lauft auch noch ein Druckfilter, er speißt den Pflanzenfilter.

Grüße
Myriam
 
Oben