Zeigt eure Granitabdeckung

Ochiba2

Mitglied
Hi,
Wer hat sein hochteich bzw die Abdeckung mit granit belegt? Bitte um Bildmaterial ,habt ihr 2cm Stärke oder 3cm stärke verwendet?
 
2 cm dick (reicht vollkommen aus)

p1010068_180.jpg
 

Anhänge

  • P1010068.JPG
    P1010068.JPG
    394,6 KB · Aufrufe: 162
Hallo,

Bild 1: - Granitpalisaden 10X10 , unterschiedlicher Länge gesetzt
Bild 2: - Folie hinter den Palisaden hochgelegt und dann mit Beton ausgefüllt
Bild 3: - mit 3 cm starke Granitplatten abgedeckt
Bild 4: - Teich fertig. Folie durch die Palisaden nicht sichtbar

Gruß von Goromo23
 

Anhänge

  • Teich .JPG
    Teich .JPG
    205,3 KB · Aufrufe: 290
  • Teichbau (195).jpg
    Teichbau (195).jpg
    260,6 KB · Aufrufe: 233
  • Teichbau (101).jpg
    Teichbau (101).jpg
    250,2 KB · Aufrufe: 239
  • Teichbau (85).jpg
    Teichbau (85).jpg
    300,7 KB · Aufrufe: 300
Bei mir ist die Abdeckplatte 3cm und die Seiten 2 cm stark.
 

Anhänge

  • P1030339.jpg
    P1030339.jpg
    451,8 KB · Aufrufe: 262
  • P1030447.jpg
    P1030447.jpg
    390,6 KB · Aufrufe: 258
  • P1030619.jpg
    P1030619.jpg
    361,9 KB · Aufrufe: 391
hi

wir haben uns auch steinplatten zur teichmauerabdeckung bestellt diese jedoch aber in 3cm stärke, ob auch 2cm gereicht hätte keine ahnung nur fanden wir die 3cm stärke vom optischen schöner.
Platten sind 40cm breit jede kante gefasst mit einer wassernase und mit einem C120 schliff, sind aber keine granitplatten sondern steinplatten aus unserer gegend, ebenso die verblendsteine die sind aber ca 2cm stark.
 
Hallo habe 3cm dicken Granit.
Würde ich auch beim nächsten mal nehmen.
2 oder 3cm sind auch beim Preis keine Welten.

Gruß
 

Anhänge

  • Abdeckung.jpg
    Abdeckung.jpg
    231,1 KB · Aufrufe: 221
Hallo zusammen

ich habe zwar keinen Hochteich aber die Umrandung auf drei Seiten mit 5cm dickem Granitstein gestaltet. Um den Preis im Rahmen zu halten, sind nur die Seiten Richtung Teich aufgerauht. Für mich strahlt Granit, besonders wenn die Strukturen noch fühlbar sind, etwas wild-natürliches in den Garten. In Verbindung mit den gelben Lilien, grünen Seerosenblättern und natürlich den farbigen Fischen, ergibt sich für mich ein wohltuendes Ambiente. Leider ist dieser Stein teuer und war bei der Teichplanung ein bedeutender Teil des Budget der damals heftig diskutiert wurde.

Gruss Dany :)
 

Anhänge

  • 002.JPG
    002.JPG
    335,7 KB · Aufrufe: 397
Oben