400 qm Koiteich anlegen aber nur wie genau???????

koidsch

Mitglied
ich glaube nicht das schon viele so einen großen teich gebaut haben, dato sind die Erfahrungen auch mau...

also ich persönlich glaub das die BA's für so einen Teich nicht geeignet sind.
Da würdest so viele ba's benötigen und so viel Pumpenleistung und wie wird es dann ausgefiltert, durch ein paar bürsten... nicht wirklich.
Ich seh das bei meinem Schwimmteich, 4 ba's auf 40m2 und da bleibt noch viel liegen, geschweige dem, was ich noch aus dem filter räume...

wenn du das wirklich machen willst, wenig fische, wenig futter, viele pflanzen
ich wünsch dir viel spaß beim nachzuchten fangen, hab immer noch 100 im Teich schwimmen die ich nicht erwische und mein teich ist nur 100m2 groß
 

phil

Mitglied
koidsch schrieb:
Ich seh das bei meinem Schwimmteich, 4 ba's auf 40m2 und da bleibt noch viel liegen, geschweige dem, was ich noch aus dem filter räume...
...und genau so etwas versteh ich nicht. ich hab ca 39m² oberfläche, ca 65m³ und nur einen ba. und trotzdem ist mein boden fast sauber. wenn ich 2 hätte, wäre er´s. wie können dann 4 bei dir nicht ausreichend sein?
das ist mir ne nummer zu hoch :?
 

pischi

Mitglied
...und genau so etwas versteh ich nicht. ich hab ca 39m² oberfläche, ca 65m³ und nur einen ba. und trotzdem ist mein boden fast sauber. wenn ich 2 hätte, wäre er´s. wie können dann 4 bei dir nicht ausreichend sein?
das ist mir ne nummer zu hoch
je mehr BAs umso mehr verteilt sich der sog und schwächt sich mit jedem weiteren BA ab, wenn man die pumpleistung nicht entsprechend erhöht.
 

koidsch

Mitglied
was verstehst du dabei nicht?

es gibt mehr als nur den Faktor ba

*) besatzdichte
*) Pumpenleistung
*) flow im teich
*) fütterung
*) schmutzeintrag (laub)
etc

ich habe kein wildwasserbecken das ich den gesamten teich durchsprudle und ohne großartige bewegung zieht der ba max. 1m bei leerem filter und voll offenem schieber. Außerdem hab ich stufen drin

ich wollte auch einen natur schwimmteich und kein koi becken, dafür hab ich aber sicher mehr Arbeit, is aber ok für mich.
 

phil

Mitglied
es geht/ging eher darum, dass das immer als falsch oder zu wenig angesehen wird. dem kann ich so jedoch nicht zustimmen, da es ja bei mir augenscheinlich ausreichend ist. ich hab allerdings auch keinen hohen besatz und keinen laubeintrag.
 

pischi

Mitglied
@phil

dann freu dich, dass es bei dir so ist. dann stimmt die strömung, die den dreck zum BA transportiert.
wenn du einen weiteren BA hättest, bedeutet es nicht zwangsläufig, dass es besser funktionieren würde, weil sich beide den sog teilen.
 

Martin69

Plus Mitglied
Hallo Christian

Vieleicht solltest du dein Projekt mal näher beschreiben ( Grösse in Metern , Einsatz von Folie oder nicht , dein geplantes Budget , Filter technich oder mehr natürlich u.s.w. ) Wenn das lesbar ist , wird dir sicher der eine oder andere Rat gegeben und ob du sie annimmst oder nicht , bleibt dir überlassen , dann rechne aber auch mit negativen Antworten . Wenn du allerdings gleich über Brandkalk schreibst , wird es schwierig - du befindest dich in einem Koiforum , heisst - hier herrscht " Koirecht " ( Koi geht vor alles ) gleiches geht für den Naturteich ( ist und wird kein Koiteich )
 
Hallo
Sry das ich erst jetzt antworte waren ein paar stressige Tage
Also:
Mein Ziel
Ein Teich mit den Maßen 20 mal 20 Meter macht 400qm
Folie soll schon rein allerdings keine Filter oder wenn nur ein kleiner der das Wasser etwas sauberer hält als es die Natur alleine schafft
Ich möchte noch Pflanzen in den teich interferieren
Die das Wasser etwas sauber halten
Kois möchte ich 20 a 40 cm
Sowie 40 a 20 cm
Und noch ein paar kleinere
Neben den großen koi teich würde ich Solbad der fertig ist gern noch 2 kleinere von 30qm bauen Sodass fals es zu Komplikationen in meinem großen teich kommt ich noch 2 kleinerer hab wo die kois hin ausweichen könnten.
Zudem muss ich mir sicher noch ein hältetungsbecken anschaffen
Fragen:
Folie sinnvoll ja oder nein?
Soll ich überhaupt einen Filter verwenden oder ist das eh sinnlos?
Welche Pflanzen helfen das Wasser sauber zu halten?
Was muss ich noch grob einhalten?
Schonmal vielen dank für die antworten
MfG
 

Hoshy

Mitglied
Christian Müller schrieb:
Hallo

Ein Teich mit den Maßen 20 mal 20 Meter macht 400qm
Folie soll schon rein allerdings keine Filter oder wenn nur ein kleiner der das Wasser etwas sauberer hält als es die Natur alleine schafft
Ich möchte noch Pflanzen in den teich interferieren
Die das Wasser etwas sauber halten
Kois möchte ich 20 a 40 cm
Sowie 40 a 20 cm
Und noch ein paar kleinere

MfG
Moin
Bei diesem geplanten Besatz wird der Teich nicht lange sauber bleiben.Nur die Pflanzen packen das auf lange Sicht nicht.Hier muß gut gefiltert werden.Wenn du so oder so noch einen Koiteich daneben baust,dann laß den großen Teich ohne Fische.
 

Martin69

Plus Mitglied
Na ist doch mal etwas zum " Ratgeben "

Punkt 1 - Folie ! damit ist ( meiner Meinung nach , gibt sicher andere ) der Naturteich raus . Folienkosten sind nicht ohne , m² Preis für 1 mm sollte um 4 Euro laufen , dünner kannste vergessen .
Punkt 2 - Verabschiede dich vom Gedanken - Koi und Pflanzen , die einen hohen Nährstoffabbau beinhalten :wink: , dass wären Wasserpest , Wasserfeder etc ( Unterwasserpflanzen ) , diese werden aber den Koi schmecken und wenn nicht , werden diese dafür sorgen , dass die Pflanzen nicht die optimalen Anwuchschancen haben ( auch hierfür gilt eine geteilte Meinung ) Macht also den Einsatz von Binsen , Schilf usw sinnvoller , wobei dessen Nitratverwertung auf einem eigenen Blatt steht . Macht nicht gerade Sinn den neuen Teich mit einem seit Jahre bestehendem Weiher zu vergleichen . Das sind min 18 Paar verschiedene Schuhe :evil:
Punkt 3 - Fischbesatz alles schön , aber Koi haben eine " Unart " - sie wachsen - es sei denn du planst , nicht zu füttern , aber selbst dann werden die Burschen ganz schnell zulegen und du wirst die Grenzen , welche du Ihnen auferlegen willst , nach oben korrigieren müssen ( wurde ja im Vorfeld angesprochen )
Zum Abschluss : Koiteich = Koiteich , Naturteich = Naturteich , ne Kombination ist wohl möglich , ich sag mal - in einem Naturteich können Koi gehalten , gesichtet und gezogen werden ( funzt schon )
Der Koiteich aber an sich , gewährt einen ganzjährigen " Zugriff " auf die " Perle des Gartenteiches " und dies geht nicht ohne eine voll definierte Filterung ( teilweise nicht mal damit )
also plan lieber überschaubar :lol: :lol: :lol:
 

Christian D

Mitglied
Christian Müller schrieb:
Ich möchte noch Pflanzen in den teich interferieren
Die das Wasser etwas sauber halten
Was willst du?
Du meinst wohl das du Pflanzen haben möchtest, die entweder die Nährstoffe aus dem Wasser ziehen oder eben einen Pflanzenfilter der Nährstoffe und Partikel zurückhält.
Oder du interferierst :shock:

Vielleicht liege ich ja total daneben, aber irgendwie kommt mir das Ganze wie ein fake vor.
800.000 liter, nur ein Filter der den Rest rausmacht was die interferierten Pflanzen nicht schaffen usw.

Grüße
 
Hallo Christian Müller

wenn du drei teiche planst + quarantänebecken.
kannst du auch gleich einen richtigen koiteich bauen.
dann lieber kleiner und mit richtigen filter= mehr zeit und freude am teich.

MfG Silvio Kosock
 

ThorstenC

Mitglied
Ein naturnaher Teich auf 400qm mit der tiefsten Stelle von 2m muss nicht immer gleich 800m³ haben.
Da hat man eigentlich naturnahe Stufen für Pflanzen etc. drin (z.B. -30, -60, -90 cm)
Mein Teich mit
-ca. 200qm waagerechterOber-Fläche
-ca. 300qm reine Folienfläche und
-180cm tiefste Stelle wird vieleicht so ca. 100m³ fassen.

Also dürfte er z.B. bei meiner Bauweise (Stufen etc.) auf 250 bis 300 m³ kommen. Warum nicht.
Ich rechne übrigens bei meinem "Miniteich" mit 10000 Euro.
Nur habe ich in den letzten 2 Jahren Bauzeit vergessen, mir alles aufzuschreiben..... :D
Nur Material. Arbeit mache ich selber.
Gefiltert wird bei mir über 4 BA, 2 Skimmer, 2 Ultrasieve, 2 Pumpen Messner 15m³/h und 20m³/h und Filtergraben.
BA und Skimmer einzeln "geschiebert.

Achso- Schwimmteich ohne Koi. Nur wenige kleine, deutsche Fische geplant.

Legt den Leuten, die hier Anfragen nicht immer alles in den Mund....
Er schrieb doch 400qm- fraglich, ob er die Grundstücksfläche meint, die er wässern will, oder die reine Folienfläche, die er sich"leisten" will.
Da habe ich auch 400qm EPDM in einem Stück auf Maß bestellen müssen.

Allerdings muss ich Euch allen Recht geben: technisch beherschbarer und finanzierbarer Koiteich funktioniert doch etwas anders, als ein naturnaher Schwimmteich.....
 

phil

Mitglied
Christian D schrieb:
Vielleicht liege ich ja total daneben, aber irgendwie kommt mir das Ganze wie ein fake vor.
800.000 liter, nur ein Filter der den Rest rausmacht was die interferierten Pflanzen nicht schaffen usw.

Grüße
:thumright: :lol:
das vermute ich von anfang an ;)
 
Oben