Planung 40m3 Teich / Fragen

aquaa

Mitglied
Hallo zusammen,

nach langer abstinenz hier im Forum bin ich nun wieder da.
Unser Folienteich (EPDM) gibt langsam den Geist auf und hat mal wieder eine Leckstelle.
Daher haben wir uns dazu entschlossen, de Teich nun komplett neu zu machen und dabei noch etwas zu vergrössern.

Das ganze wollen wir mit einer Bodenplatte ca 5cm stark (da der Untergrund gewachsener Boden ist, hart wie bolle) machen, sowie einem 25cm starken Streiffundament für die Wände. Die Wände sollen aus Betonschalsteinen gemauert werden.
Was haltet ihr davon?

Jetzt zu einigen Fragen.
- Wie viele BAs würdet ihr Empfehlen und wo würdet ihr diese Positionieren? Welche sollte man da nehmen? Aktuell habe ich diese hier: https://teichbedarf-discount.de/Bod...ung-mit-Domdeckel-fuer-Folie-GFK-Teich-Filter
- An welche Stelle oder an welchen Stellen würdet ihr einen Skimmer einbauen?
- An welchen Stellen würdet ihr die Rücklaufe platzieren ( geplant sind 2 Stück)?
- Wie würdet ihr das ganze später auskleiden? Vor PVC-Folie habe ich immer was bammel, was das aushärten angeht.
Von EPDM bin ich mittlerweile auch ab, da bei uns immer wieder die Nahtstellen aufgehen, trotz das es professionell zusammengefügt wurde.

Danke und Grüße

Anbei der Grundplan:
image1(1).jpg
 

Anhänge

  • image1.jpeg
    image1.jpeg
    874,4 KB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe mal eine weitere Skizze angefügt, wo ich die BAs und den Skimmer platzieren würde. Bei den BAs bin ich mir unschlüssig ob es so Sinvoll ist, oder doch lieber anders platziert. (Rot BAs, blau Skimmer)
HmmMit-BA.png
 
Hallo Aquaa,
wie hast Du denn den/die Rücklauf/e geplant?
Da Deine Skizze/Zeichnung nicht maßstabsgerecht ist sieht man das Dich die Planung zu falschen Entscheidungen führt, dass würde ich als erstes mal korrigieren. Du bekommst gleich einen anderen Blick für den Teich was Strömung und Schmutzablagerungen angeht. ;)

Ich würde die BA, SK und Einläufe wie folgt planen...

73BA7F15-B1F1-4DF5-B7A8-33516FFCF86B.jpeg

Dein Ziel muss eine vernünftige Kreisströmung sein, daher sollten die Störeinflüsse die Du mit Deiner Filterposition hast mit eingeplant sein um Schmutzablagerungen in Kanten/Ecken zu vermeiden. Besser wäre es den Filter nach außen zu verlegenen ein Becken von 7x3,8m ohne störenden Kanten/Ecken zu haben.

Wie planst Du eigentlich Deine Technik... sprich Filter, Pumpen?
 
Hallo Aquaa,
wie hast Du denn den/die Rücklauf/e geplant?
Danke für Deine Antwort.

Rückläufe habe ich bisher noch nicht geplant. Das wollte ich heute Nachmittag angehen.

Dein Ziel muss eine vernünftige Kreisströmung sein, daher sollten die Störeinflüsse die Du mit Deiner Filterposition hast mit eingeplant sein um Schmutzablagerungen in Kanten/Ecken zu vermeiden. Besser wäre es den Filter nach außen zu verlegenen ein Becken von 7x3,8m ohne störenden Kanten/Ecken zu haben.

Filer lässt sich leider nicht anders positionieren. Es sei denn ich Plane komplett um und mache den Filter auf die schmale Seite und büße ca. 0,5-1m von der langen Seite ein.

Wie planst Du eigentlich Deine Technik... sprich Filter, Pumpen?

Ich gedanklich schon geplant, bzw soll ergänzt werden mit meinem bisher vorhandenen System. Dazu später mehr.


Moin,
wie tief soll denn der Teich werden? Ist eine Flachwasserzone geplant und auf wieviel Kubik wirst du dann kommen?
Die Fläche/Ecke mit den 2,31m x 2,21m würde ich als Flachwasserzone machen und dort keinen BA verbauen.;)

Teich soll 1,75m werden. Falchwasser soll es nicht geben.
 
Rückläufe habe ich bisher noch nicht geplant. Das wollte ich heute Nachmittag angehen.
Dann würde ich sie wie von mir eingezeichnet positionieren.

Filer lässt sich leider nicht anders positionieren.
Dann würde ich die BA‘s und den SK wie eingezeichnet positionieren um Schmutzablagerungen in Ecken und der Außenecke zu vermeiden.
Beide BA‘s würde ich mittig im 4,70m Bereich positionieren, einen in der Mitte den zweiten etwas mehr rechts zum Filter.
Der SK sollte auf der Wind zugewandten Seite positioniert werden, ich hoffe das passt so wie ich ihn eingezeichnet habe. (?) Bezogen auf die Kreisströmung vom Wasser wäre er da in meinen Augen am besten platziert.

Ich gedanklich schon geplant, bzw soll ergänzt werden mit meinem bisher vorhandenen System. Dazu später mehr.
Das sollte Dir aber schon vor Baubeginn klar sein um spätere negative Überraschungen zu vermeiden.

Teich soll 1,75m werden.
Passt auch, persönlich würde ich auf 2m gehen.

... Falchwasser soll es nicht geben.
Passt auch. Könnte man aber auch wie Micha (Rascal23) geschrieben hat machen. ;)
 
So,
danke für eure Antworten.
Hier mal ein anderer Plan, wie wir es uns auch vorstellen könnten.

Als Filter werden wir einsetzen zwei Nexus 320 mit Cetus davor. (Bitte keine Diskussion zum Thema Filter)
Und von da in eine Pumpenkammer (400er KG Rohr)
Skimmer ist an der Windgünstigsten Postion eingezeichent.

Plan2.jpeg
 
Hallo User "Aqua", sieht schon besser aus. Das mit den Ecken - gehe ich mal davon aus - wirst Du abrunden, bzw, im 45°-Winkel bauen. Skimmer würde ich mehr nach rechts setzen. Der, oder die Ausläufe, könnten dann geradaus (oben) nach links heraus gehen.
 
Passt auch, persönlich würde ich auf 2m gehen.

2m sind nicht drin. Der Boden ist steinhart (gewachsener Lehmboden). Mitm Bagger kommt man leider nicht ran.

Hallo User "Aqua", sieht schon besser aus. Das mit den Ecken - gehe ich mal davon aus - wirst Du abrunden, bzw, im 45°-Winkel bauen. Skimmer würde ich mehr nach rechts setzen. Der, oder die Ausläufe, könnten dann geradaus (oben) nach links heraus gehen.

Es sollen 2 Ausläufe werden. Bin mir nur noch nicht über die Position schlüssig.Wahrscheinlich einer in der Wand zur Filterkammer und einer in mittig in der langen Seitenwand mit einem 90° Bogen.
Skimmer kann ich noch ein Stück nach rechts zum Filterkeller wandern lassen. Das sollte kein Problem sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Tiefe hatte ich auch. Allerdings Fels. ´Deswegen bin ich auch weiter herausgekommen als geplant. Manche sprechen bei der Höhe, wie ich heraus gekommen bin, schon von einem Hochteich.
Rückläufe sollten in ca. 0,50 und 1,30 m Tiefe eigentlich auf einer Linie (bezogen auf Deiner obersten Linie in der Skizze) möglich sein.
 
Na sieht doch besser aus. ;) Anbei mein Vorschlag bezüglich SK und Rücklauf..., BA‘s passen.

Die Rohre für die BA‘s und den SK würde ich oben am SK in die Filterkammer einbringen und wie eingezeichnet unten die Rückläufe. Du kannst die beiden Rückläufe über- oder nebeneinander machen (min. 30 cm unter Wasserkante), ich würde sie aber beide an der Ecke einbinden. Damit hast Du kurze Wege und weniger Verluste beim Pumpen, dass reicht für eine vernünftige Kreisströmung. Und wie Thomas schon geschrieben hat die Ecken abrunden, ist besser für die Strömung.


96FB5619-1C18-4FB3-9DEB-6C4109DA7194.jpeg
 
Je nach Filter - z.B. Trommelfilter - ist ein Überlauf vorhanden.
Strömumgsrichtung isrt eigentlich egal. Zuläufe entweder rechts oben oder rechts unten. Je nachdem wie Du Deine Filterstrecke baust. Dasselbe gilt dann auch für den Skimmer. D.h. Einlauf oben = Skimmer unten und/oder umgekehrt.
 
Oben