Hallo liebe Koigemeinde,
Ich versuche mein Problem so gut wie möglich zu erklären.
Ich haben einen Koiteich von ca 20m3. Mechanisch gefiltert wird mit einem Trommelfilter und biologisch habe ich eine Biokammer mit Hel-X schwebend.
Vor ca. 5 Jahren hatte ich den Teich gebaut. Die Filterkammern waren alle gemauert. Trommelfilter war ein Eigenbau. Der hat mir aber stets Probleme bereitet, also musste ein neuer her.
Der Teich hat 1x BA und 1 Skimmer, beide in 110mm.
Letztes Jahr hatten wir ein Hausumbau und daher lief die Filtertechnik des Teiches für eine längere Zeit nicht.
Dieses Jahr habe ich mir nun einen Trommelfilter zugelegt. Es sollte aber ein günstiges Modell sein und musste auch in die Filterkammer passen. Deshalb habe ich mir den Aquaforte ATF1-g zugelegt. (ich weiß, dass dieser Filter günstig ist und von vielen Koifans nicht gerade gelobt wird)
In der Zwischenzeit hatte sich natürlich wahnsinnig viel Dreck im Teich gesammelt. Nachdem ich den Filter dann eingebaut hatte, merkte ich, dass der Flow der Rohrpumpe (nicht regelbar) zu stark für den Filter ist, vor allem bei dem Schmutz. Der Filter ging auf Dauerspülung.
Glücklicherweise war beim Kauf des TF eine Aquaforte Vario DM22000 dabei (Aktion April 2021).
Nach Einbau der Pumpe und mit minimalstem Flow (glaube 8000l/h) ging es dann langsam aber sicher. Zuerst spülte er noch alle 1-2 Minuten. Nach ein paar Stunden war der Spülabstand wesentlich länger. Nach ein paar Tagen konnte ich den Flow problemlos auf ca 16.000l/h hochfahren. Spülung alle 20-30 Minuten. Soweit so gut.
Gespült wird übrigens mit einer 3,4 bar Spülpumpe.
Das Problem:
Seit 3 Tagen habe ich jetzt das Problem, dass auch die kleinste Einstellung der Pumpe noch zu hoch ist. Biokammer wird schnell leergesaugt, Spülung setzt ein, schafft es aber nicht den Wasserstand wieder hoch zu bekommen. Schließlich geht der TF auf Dauerspülung, respektiv auf Error.
Was habe ich bis jetzt unternommen:
Mein erster Gedanke war, dass trotzdem noch viel Dreck vom TF in die Biokammer gelang und mir die Siebrohre verstopft haben. Dieses Problem hatte ich schon einmal. Die waren aber in Ordnung.
Als nächstes, hatte ich das Edelstahlgaze in Verdacht (aber nach nur knapp 1 Monat Laufzeit?). Habe es mit dem Hochdruckreiniger gereinigt. Keine Verbesserung.
Die dritte Möglichkeit war eine Verstopfung der Rohre. Habe dann zuerst Zugschieber geschlossen und die Kammern geleert. Danach Zugschieber auf, um eine eventuelle Verstopfung zu beseitigen. Es schien aber alles ok. Um eine weitere Verstopfung auszuschließen, habe ich versucht die Rohr vom BA und Skimmer mit dem Rohrreinigungsschlauch von K...er durch zu spulen.
Vom Skimmer aus kam ich problemlos bis zum Eingang in den Trommler durch. Vom Trommler aus hatte ich auch keine Probleme bis zum BA zu gelangen. An einer Verstopfung scheint es nicht zu liegen. Ich habe auch nur an einer Stelle 90 Grad Winkel in der Verrohrung.
Meine Erkenntnis und mein Fazit:
Der BA und Skimmer sind nicht verstopft und scheinen auch noch den gewohnten Flow aufzuweisen. Kann also ziemlich stark auschließen, dass das Problem vom Teich kommt.
Die Siebrohre, die vom TF her in die Biokammer münden, sind frei.
Die Siebrohre von Biokammer zu Pumpenkammer sind auch nicht verstopft, schließlich saugt die Pumpe mir die Biokammer leer.
Also wieder zurück zum TF und dem Gaze. Nochmal mit den Hochdruckreiniger übers Gaze. Mit Vitamin C eingepudert, einziehen lassen und mit dem Hockdruckreiniger wieder abgespritzt.
Voller Hoffnung wieder Wasser einlaufen gelassen. Die Kammer füllten sich sehr sehr langsam. Da hatte ich schon ein schlechtes Gefühl.
Dieses Gefühl hat sich dann auch bestätigt, als ich die Pumpe laufen ließ. Wieder auf der kleinsten Stufe und wieder floss bei der Spülung nicht genug Wasser nach.
Pumpe wieder aus.
Dann hatte ich eine kleinere Pumpe laufen lassen (befindet sich auf in der Pumpenkammer), die über einen Wasserfall in den Teich läuft. Hat ca. 6.000l.
Das reichte dann so knapp aus, um das System ans Laufen zu bringen. Trotzdem Spülung alle 1-2 Minuten. Das war gestern.
Heute schien es so als würden sogar die 6.000l/h zu viel zu sein.
Ich bin am Verzweifeln.
Woran kann es noch liegen?
Ich tippe irgendwie immer noch auf das Gaze. Einige hier schwören noch auf Essigessenz oder verdünnte Salzsäure. Das könnte ich noch versuchen. Trotzdem hatte ich früher eigentlich immer gute Erfahrungen mit dem Hochdruckreiniger gemacht. Auf dem alten Trommler war auch ein Edelstahlgaze mit 60my drauf.
Ich bin auf jeden Fall für jeden Tipp dankbar.
Vielen Dank.
MbG,
Chris
Ich versuche mein Problem so gut wie möglich zu erklären.
Ich haben einen Koiteich von ca 20m3. Mechanisch gefiltert wird mit einem Trommelfilter und biologisch habe ich eine Biokammer mit Hel-X schwebend.
Vor ca. 5 Jahren hatte ich den Teich gebaut. Die Filterkammern waren alle gemauert. Trommelfilter war ein Eigenbau. Der hat mir aber stets Probleme bereitet, also musste ein neuer her.
Der Teich hat 1x BA und 1 Skimmer, beide in 110mm.
Letztes Jahr hatten wir ein Hausumbau und daher lief die Filtertechnik des Teiches für eine längere Zeit nicht.
Dieses Jahr habe ich mir nun einen Trommelfilter zugelegt. Es sollte aber ein günstiges Modell sein und musste auch in die Filterkammer passen. Deshalb habe ich mir den Aquaforte ATF1-g zugelegt. (ich weiß, dass dieser Filter günstig ist und von vielen Koifans nicht gerade gelobt wird)
In der Zwischenzeit hatte sich natürlich wahnsinnig viel Dreck im Teich gesammelt. Nachdem ich den Filter dann eingebaut hatte, merkte ich, dass der Flow der Rohrpumpe (nicht regelbar) zu stark für den Filter ist, vor allem bei dem Schmutz. Der Filter ging auf Dauerspülung.
Glücklicherweise war beim Kauf des TF eine Aquaforte Vario DM22000 dabei (Aktion April 2021).
Nach Einbau der Pumpe und mit minimalstem Flow (glaube 8000l/h) ging es dann langsam aber sicher. Zuerst spülte er noch alle 1-2 Minuten. Nach ein paar Stunden war der Spülabstand wesentlich länger. Nach ein paar Tagen konnte ich den Flow problemlos auf ca 16.000l/h hochfahren. Spülung alle 20-30 Minuten. Soweit so gut.
Gespült wird übrigens mit einer 3,4 bar Spülpumpe.
Das Problem:
Seit 3 Tagen habe ich jetzt das Problem, dass auch die kleinste Einstellung der Pumpe noch zu hoch ist. Biokammer wird schnell leergesaugt, Spülung setzt ein, schafft es aber nicht den Wasserstand wieder hoch zu bekommen. Schließlich geht der TF auf Dauerspülung, respektiv auf Error.
Was habe ich bis jetzt unternommen:
Mein erster Gedanke war, dass trotzdem noch viel Dreck vom TF in die Biokammer gelang und mir die Siebrohre verstopft haben. Dieses Problem hatte ich schon einmal. Die waren aber in Ordnung.
Als nächstes, hatte ich das Edelstahlgaze in Verdacht (aber nach nur knapp 1 Monat Laufzeit?). Habe es mit dem Hochdruckreiniger gereinigt. Keine Verbesserung.
Die dritte Möglichkeit war eine Verstopfung der Rohre. Habe dann zuerst Zugschieber geschlossen und die Kammern geleert. Danach Zugschieber auf, um eine eventuelle Verstopfung zu beseitigen. Es schien aber alles ok. Um eine weitere Verstopfung auszuschließen, habe ich versucht die Rohr vom BA und Skimmer mit dem Rohrreinigungsschlauch von K...er durch zu spulen.
Vom Skimmer aus kam ich problemlos bis zum Eingang in den Trommler durch. Vom Trommler aus hatte ich auch keine Probleme bis zum BA zu gelangen. An einer Verstopfung scheint es nicht zu liegen. Ich habe auch nur an einer Stelle 90 Grad Winkel in der Verrohrung.
Meine Erkenntnis und mein Fazit:
Der BA und Skimmer sind nicht verstopft und scheinen auch noch den gewohnten Flow aufzuweisen. Kann also ziemlich stark auschließen, dass das Problem vom Teich kommt.
Die Siebrohre, die vom TF her in die Biokammer münden, sind frei.
Die Siebrohre von Biokammer zu Pumpenkammer sind auch nicht verstopft, schließlich saugt die Pumpe mir die Biokammer leer.
Also wieder zurück zum TF und dem Gaze. Nochmal mit den Hochdruckreiniger übers Gaze. Mit Vitamin C eingepudert, einziehen lassen und mit dem Hockdruckreiniger wieder abgespritzt.
Voller Hoffnung wieder Wasser einlaufen gelassen. Die Kammer füllten sich sehr sehr langsam. Da hatte ich schon ein schlechtes Gefühl.
Dieses Gefühl hat sich dann auch bestätigt, als ich die Pumpe laufen ließ. Wieder auf der kleinsten Stufe und wieder floss bei der Spülung nicht genug Wasser nach.
Pumpe wieder aus.
Dann hatte ich eine kleinere Pumpe laufen lassen (befindet sich auf in der Pumpenkammer), die über einen Wasserfall in den Teich läuft. Hat ca. 6.000l.
Das reichte dann so knapp aus, um das System ans Laufen zu bringen. Trotzdem Spülung alle 1-2 Minuten. Das war gestern.
Heute schien es so als würden sogar die 6.000l/h zu viel zu sein.
Ich bin am Verzweifeln.
Woran kann es noch liegen?
Ich tippe irgendwie immer noch auf das Gaze. Einige hier schwören noch auf Essigessenz oder verdünnte Salzsäure. Das könnte ich noch versuchen. Trotzdem hatte ich früher eigentlich immer gute Erfahrungen mit dem Hochdruckreiniger gemacht. Auf dem alten Trommler war auch ein Edelstahlgaze mit 60my drauf.
Ich bin auf jeden Fall für jeden Tipp dankbar.
Vielen Dank.
MbG,
Chris