Maulfäule?

Koi.GG

Mitglied
Hi, habe am Freitag eine Lieferung koi bekommen, die konditionell nicht den fittesten Eindruck gemacht hat. Jetzt sind mir gestern einer verstorben und heute liegt wieder einer im skimmer und atmet sehr angestrengt. Beide haben keine Rötungen, lagen auch nicht ab, aber ich habe am koi heute diese Punkte am Maul festgestellt.
Sollte Maulfäule sein, oder? Behandle ich das am besten mit bactopur?
Zum Becken selbst: 4000l gefiltert mit schwammfilter und Sandfilter. Wasser war zu 2/3 Teichwasser und 1/3 Leitungswasser, was eine Weile stand mit laufendem Filter. Wasserwerte sind laut jbl Tropfen unauffällig (Ammonium unter 0,05,nitrit unter 0,1, ph bei 7,5).aufgesalzt habe ich auf 0,5 beim einsetzen der Fische.
 

Anhänge

  • IMG_20220613_090352.jpg
    IMG_20220613_090352.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 149
Ein Entzündung am Maul ist, meinen Erfahrungen nach, "schlimmer" als eine Entzündung am Rücken oder der Seite.

Ich glaube nicht, dass ich da selber "rumdoktoren" würde, ist aber natürlich auch eine Frage des Geldes.
 
Naja die Koi haben 60 bis 350 Euro das Stück gekostet. Bisher sind nur die kleinen, günstigeren betroffen gewesen. Hört sich aber nach was hoch infektiösem an. Sind ca 15 koi im Becken
 
Würde den der die verschickt hat kontaktieren und ihm die Arzt Rechnung aufs Auge drücken
Nur die Arzt Rechnung?
Noch ein Witz, falls es euch noch nicht genügt: hatte die meisten Fische in der bezahlten Aufzucht über die Wintermonate. Das beste Wachstum waren zwei, vielleicht drei Koi mit einem ganzen Zentimeter. Genau mein Humor.
 
Das würde mich auch interessieren :oops:

Werden wir aber nicht erfahren. Um "schlechte" Ware wird meist ein Geheimnis gemacht. Andererseits, beschwert man sich beim Verkäufer, wurden die Fische garantiert im einwandfreien Zustand versendet...

Deshalb würde es nur etwas ändern wenn diejenigen die nicht zufrieden sind auch Namen nennen, höflich, sachlich und ohne Unterstellungen.
 
Hi, habe am Freitag eine Lieferung koi bekommen, die konditionell nicht den fittesten Eindruck gemacht hat. Jetzt sind mir gestern einer verstorben und heute liegt wieder einer im skimmer und atmet sehr angestrengt. Beide haben keine Rötungen, lagen auch nicht ab, aber ich habe am koi heute diese Punkte am Maul festgestellt.
Du hattest noch Glück im Unglück. Stell dir vor du hättest keine Quarantänemöglichkeit gehabt.
 
hatte die meisten Fische in der bezahlten Aufzucht über die Wintermonate. Das beste Wachstum waren zwei, vielleicht drei Koi mit einem ganzen Zentimeter.

Ich hatte ursprünglich 5 Koi in der Aufzucht bei Koi Area über den Winter für ca. 5 Monate ( beheizt, Wachstumsfutter).
Habe aber dann storniert, weil ich einfach kein Vertrauen in das Potenzial mehr hatte, nachdem einige Koi von dort sich eher schlecht entwickelten.

Ich hätte bei 1 cm Wachstum wahrscheinlich nicht schlecht geguckt und an einen schlechten Scherz geglaubt...:(
 
Auf Wunsch einiger Forumsmitglieder hier ein kleines Update: der Koihändler ist heute morgen endlich teleofnisch erreichbar gewesen und nach mehrstündigem Telefonieren kam folgendes raus (ich fasse zusammen):
Zum Verständnis für alle, die nur querlesen: Habe bei Händler A 23 Fische bestellt (die meisten sind 20-25cm groß, die größten 3 sind 35-45cm groß), die seit Freitag, 10.06.22, in meinem extra dafür angelegten Quarantänebecken schwimmen. Wasserwerte (NH4, NO2, pH) sind unbedenklich, beim Einsetzen habe ich auf 0,5% aufgesalzen mit jodfreiem Salz. Wasservolumen sind 4 Kubik, belüftet und gefiltert ist das Becken auch ausreichend. Futter haben sie seit Tag 1 (abends) nicht angenommen, also habe ich es wieder rausgefischt und an Tag 3 nochmal probiert, was auch fehlschlug. Nachdem an Tag 3 abends ein Fisch tot im Skimmer lag, sterben sie nun nacheinander. An Tag 4 waren es 4, für heute, Tag 5, sind es bisher ein großer und 3 kleine.
Sinngemäße Zusammenfassung vom Gespräch mit dem Händler:
- wir versenden Koi immer mit möglichst wenig Wasser, lediglich die Kiemen müssen feucht bleiben, der Rest des Fisches wird durch die Bewegung beim Transport feucht gehalten.
- meine Mitarbeiter versichern, dass die Koi in transportfähigem Zustand waren, als sie eingepackt worden sind.
- uns trifft bisher keine Schuld.
- wenn Sie mit der Azukari unzufrieden waren, vermessen Sie die Fische (auch die Toten) und schicken Sie mir ein Video von der Vermessung.
- wir können Ihnen Ersatz gleicher Qualität zusichern oder einen Warengutschein ausstellen.

Bin mir sicher dass ich hier und da was vergessen habe, aber das wird den Bock auch nicht mehr fett machen. Herr Bretzinger kann diese Woche leider nicht mehr vorbeikommen, lässt mir aber ein Medikament zukommen und meint, ich sollte 2 Fische oder zumindest Kiemenproben nach Bielefeld zu Tauros schicken zur Analyse und schauen, was dabei rauskommt. Von dem kurzen Video was ich ihm schicken konnte meinte er, dass die Kiemen an sich gut ausschauen und er daher auf ein diffuses Bakterienproblem schließt.
Ich für meinen Teil schaue jetzt, dass ich weiterhin das Becken kadaverfrei halte so gut es geht, meinen Wasserwechsel durchführe und Proben nach Bielefeld schicke. Achja und Fische werde ich auf dem Kompost suchen und vermessen.
Hoffe, dass euer Mittag etwas spaßiger ist, als meiner. Sollte es signifikante Neuerungen geben, werde ich mich melden.
EDIT: Vielen Dank für euren Rat, wie immer, und eure Anteilnahme :)
 
Oben