Wärmepumpe mit Bürstenfilter?

Mahlzeit, hat jemand von euch eine Wärmepumpe an einem Teich, der mit Bürstenfilter läuft? Wie klärt ihr das Wasser vor dem Einlauf in die WP? Ich habe überlegt, einen kleinen Evo 3 Vliesfilter vorzuschalten, danach eine 75Watt Amalgam Uvc und dann durch die WP. Für eine lange Standzeit der WP muss das Wasser so rein wie möglich sein, damit sich auf die Dauer nichts zusetzt. Am Ende der Überlegung ist das natürlich ziemlich kostenintensiv und nicht zeitgemäß.Invest von 5000 Euro exkl. Betriebskosten. Da kann man die kalten Monate fast 3-4 Jahre elektronisch überbrücken. (Natürlich mit niedrigeren Endtemperaturen des Gesamtsystem. Was meint ihr?
 

Luckyaquarium

Mitglied
Hallo Mr. Watercraft,

nimm doch das Wasser für die WP am Ende der vorhandenen Filterstrecke raus...
Rücklauf in den Teich direkt (neuer/weiterer Rücklauf), oder zurück an die Entnahmestelle bevor es wie bisher in den Teich zurückgeht.

Gruß
 
G

Gelöschtes Mitglied 13748

Guest
So habe ich es auch gemacht. Am Ende der Filter-Strecke aus der Pumpenkammer einen Abzweig zur WP und von dort in einen eigenen Rücklauf in den Teich. Da ist eine kleine Pumpe dran, die etwas zusätzlich Flow bringt. Im Winter heize ich jedoch nicht und lasse diesen Bypass dann komplett leer laufen. Die WP läuft bei mir so März bis September oder Oktober.

Wie groß ist denn Dein Teich und willst Du auch im Winter die Temperatur halten?
 

KujakuChris

Mitglied
Habe auch Bürstenfilter und entnehme das Wasser wie oben beschrieben aus der Pumpenkammer. Wenn der BF richtig arbeitet hast du in der Pumpenkammer sauberes Wasser ohne Partikel, die die Wärmepumpe zerstören könnten. Funktioniert einwandfrei.
Rücklauf erfolgt bei mir in die Biokammer mit Helix.
 
Das Foto ist noch aus dem Frühjahr, mittlerweile sieht es etwas ordentlicher aus... Teich hat 29,5 m3. Den Winter durchheizen will ich nicht, nur das Frühjahr und den Herbst abfangen. Danke für eure Rückmeldungen, dann werde ich das wie ihr ausprobieren. Ich hatte nur jetzt in der heißen Phase einige sehr kleine Schwebepartikel in den gezogenen Wasserproben am Ende der Filterstrecke, ansonsten ist das Wasser am Ende sehr klar. Über die längere Zeit hab ich die Befürchtung, das sich durch Biofilm und kleinre Schwebeteilchen die WP zusetzt. Das ist ja selbst beim Auto oft ein Problem. Hatte bei meinem neulich nach 7 Jahren den Kühler gewechselt, da waren mindestens 50 % mit Ablagerungen dicht. Da ich die WP dann Ende Herbst sowieso entleere, sollte sich das in Grenzen halten. Evtl. kann mann die WP dann auch spülen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 13748

Guest
Ich habe keine Ahnung, wie meine WP innen ausschaut, um ehrlich zu sein. Die Rohre dahin haben schon ein wenig Ablagerungen, selbst beim Trommelfilter, denn völlig klar ist kein Wasser. Aber die Ablagerungen nehmen nicht zu und ich hoffe, dass es in der WP ähnlich ausschaut wie in den Rohren, in die ich schauen kann.

Bei dem Teichvolumen sollte es auch eine Inverter WP um die 3 TEUR tun, um die Temperatur langsam zu steigern bzw. zu halten oder?
 
Ja klar, die 5K waren inkl. dem kleinen Evo. Wie habt ihr das bei der Reinigung / Spülen des BF geregelt. Ich lass den BF einmal die Woche ab und spüle die BA's, dafür werden die Pumpen pausiert und natürlich das Wasser abgelassen. Eine Pumpe mehr zu pausieren macht ja keine Arbeit. Ich würde dann Einlauf, - und Auslaufseite der WP mit zusätzlich zum Bypass mit Schiebern versehen. Jeweils direkt an den Anschlüssen an die Verrohrung in das bestehende Filtersystem damit der Kreislauf nicht trocken läuft.
 

KujakuChris

Mitglied
Habe am Ein/Auslauf des Bypass zur Wärmepumpe einen Kugelhahn.
Da bei mir die Umwälzpumpe für die Wärmepumpe aber nur zusammen mit der WP läuft entleert sich der Bypass dann halt teilweise. Ist ja auch kein Problem.
Wenn geheizt werden soll schalte ich dann beides ein.
 
G

Gelöschtes Mitglied 13748

Guest
Habe am Ein/Auslauf des Bypass zur Wärmepumpe einen Kugelhahn.
Da bei mir die Umwälzpumpe für die Wärmepumpe aber nur zusammen mit der WP läuft entleert sich der Bypass dann halt teilweise. Ist ja auch kein Problem.
Wenn geheizt werden soll schalte ich dann beides ein.
Der Bypass sollte sich ganz entleeren oder gespült werden, bevor man ihn nach längerer Standzeit wieder in Betrieb nimmt.
 

Audi800

Mitglied
Moin !

auf wie viel Grad lasst Ihr eure Teiche so im Mittel aufheizen ?
Habe da auch mal Überlegungen angestellt da mein Teich ca 1,9 tief ist ob das Wasser überhaupt eine Chance warm zu werden hat durch die enorme Abkühlung des Wassers im tieferen Bereich...nicht das die Energie sagen wir mal dazu verpufft weil es auf zu viel kühleres Wasser trifft...oder mach ich mir da zu viel Gedanken...
Wie viel Umwälzung würde man da benötigen ..

Teich : ca 17,5 m³ Wasser inkl. Filteranlage- Grösse 1,7 x 5,3 x 1,9

Im Moment bin ich diesen Sommer auch bei der großen Hitze nicht über 22 Grad gekommen ..

Danke !
 
Hi, das kommt auf deine Teichwände / Boden an.Die Lage des Teiches, windgeschützt, Sonneneinstrahlung, Umwälzung oder Verwirbelungen an der Oberfläche, Skimmer Betrieb, Wasserfall, Flachzonen usw usw. Ziemlich individuell. Ohne Wärmeverlust benötigst du durschnittlich 1KW um 1m3 um 1 Grad zu erwärmen. Wenn dein Teich isoliert und abgedeckt ist, kannst du das relativ einfach auf dein Volumen umrechnen. Da ist die Tiefe erstmal egal. Da unsere Teiche meist über einen oder mehrere BA und entsprechende Strömung verfügen, gibt es wie in Flüssen keine Sprungschicht. Ergo musst du natürlich erstmal dein komplettes System aufheizen, bis du die Temperatur zu halten beginnst. Die viele Energie die es braucht um warm zu werden, speichert es aber auch gut. Die Energiequelle muss deshalb entsprechend dimensioniert sein, damit die eingebrachte Energie die Wärmeverluste übersteigt. Bei deiner Tiefe kommt dir das zugute, wenn es sich erstmal erwärmt hat. Den größten Wärmeverlust hast du an der Oberfläche, die ja mit steigender Tiefe bei gleichem Volumen kleiner wird. Unabhängig von den individuellen Wärmeverlusten, müsstest du bei nicht isolierten Wänden anfangs sehr viel Energie aufbringen. Bis sich das ganze eingependelt hat. Sogar das umgebende Erdreich spielt dann eine Rolle. Die Temperatur geht auch immer mit verschiedenen Risiken einher. Ich denke 26'Grad und vollstoff wie in einer Innenhälterung, fahren im Teich wohl die wenigsten. Zumindest über einen längeren Zeitraum. Den meisten geht es um Temperaturkonstanten über Zeitraum x. Mit jedem Grad nach unten wird dein System etwas unanfälliger(gelöster O2 usw) , aber der Stoffwechsel der Fische geht eben auch nach unten. Alles eine Frage des Geldes und des Aufwandes, den man betreiben will. Aber hier gibt's ne Menge Jungs die sich da wahrscheinlich besser auskennen. Grüße
 
Oben