Welcher Vorfilter für UVC nehmen?

injector

Mitglied
Hallo Zusammen,

bin ja ein Neuling und durch einen Sterbefall in der Familie zu der Pflege des Koiteichs gekommen.

Jetzt ist das Problem folgendermaßen:
Besitzer des Koiteichs will unbedingt einen Naturteich, sprich im Teich sind 4 Wasserpflanzen.
Nicht optimal klar, wir haben letztes Jahr alle Wasserpflanzen von Wassererde in Pflanzenkörbe mit Kieselsteine umgesetzt.
Änhlich dieser Anleitung.

Problem:
Kois grundlen etwas und haben ein paar Kieselstein aus den Körben geworfen.
Beim Filterstarten dieses Jahr ist mir jetzt aufgefallen, dass die UVC Quarzröhre kaputt ist, dort waren lauter kleine Kieselsteine drinne,
Vermute Pumpe hat trotz diesem Kunststoffgitter Kieselsteine mitaufgesaugt und damit die Glasröhre beschossen.

Frage:
Welchen Vorfilter schalte ich am besten vor?
Die 0815 Pumpe hat keine Möglichkeit für einen Satelitenfilteranschluß, deswegen Überlegung:
Dirty Harry Vorfilter zusätzlich vor dem UVC zu schalten.

Aktuell:
Pumpe-UVC-Mehrkammerfilter-Wasserfall-Teich

Neu:
Pumpe-Dirty Harry Vorfilter - UVC- Mehrkammerfilter- Wasserfall - Teich

Bedenken:
Ich sehe leider nicht Maschengröße vom Dirty Harry bzw. gibt es sonst vl. eine andere Lösung?

Teichvolumen: 4.700l
Filter: großer Mehrkammerfilter ca. 2x1m
UVC: Aqua Forte Power 75W (sicher überdimensioniert)
Pumpe: irgendeine 0-8-15 Teichpumpe die seit 20 Jahren rennt, Filterleistung müsste ich nachsehen, weiß ich leider nicht mehr auswendig.
Sicher jedoch ausreichend für einen Mehrkammerfilter
Schlauchdimension 38.1mm.


Danke für die Hilfe im Voraus & LG
 
Dieses Dirty Harry Teil wird innerhalb von ein paar Stunden durch Algen und kot so zu sein, das dort kein Wasser mehr durchfließt.

als erstes schaust du mal das du diese 38mm Schläuche tauscht gegen was größeres, entweder 75mm HT Rohre und 75mm gibt es auch als Schlauch.

und dann packst du deine UVC einfach nach deinem Filter und schon hast du das Problem gelöst und musst da nichts mit solch Spielzeug rum basteln
 
ok macht Sinn, denke aber nicht das die Pumpe 75mm Anschluss hat.

UVC nach dem Filter? Ich Von dem Mehrkammerfilter Richtung Bachlauf geht es bergab, aber ist das kein Problem?
 
Es gibt flex Muffen mit denen du von 50 auf 75 bequem vergrößern kannst.

was für eine UVC hast du denn ?
Mach mal eine Skizze und vielleicht 2-3 Bilder von deiner Anlage
 
Wie sind die Steine überhaupt durch die Pumpe durch gekommen? Das ist sicher nicht gut für das Gerät.

Maßnahmen:
1. Kauf dir eine aktuelle Pumpe. Mit der Stromersparnis bezahlt die neue Pumpe quasi selbst.
2. Nicht ganz vom Boden absaugen. 5 cm drüber macht dann schon was aus.
3. Nimm einfach einen größeren Rohrdurchmesser. Dann ist die Strömung geringer und Steine werden nicht mehr befördert.


Durchlauf UVC sind eh Mist. Am Besten wäre es, eine Tauch UVC ganz ans Ende der Filterkette zu setzen. Dann passiert gar nichts mehr.
 
Ah stand ja oben drin was er für eine UVC hat :rolleyes:

einfach hinten nochmal ein mostfaß dran und Rauch UVC rein dann hast du in dem Punkt Ruhe
 
Ah stand ja oben drin was er für eine UVC hat :rolleyes:

einfach hinten nochmal ein mostfaß dran und tauch UVC rein dann hast du in dem Punkt Ruhe
 
Anbei die Skizze.
UVC ist ein Aquaforte Power 75W Durchlauf.

Gute Frage, Schätze Spalt des Gitter der Pumpe zu groß, Schaufelrad sieht 1A aus nichts kaputt zum Glück.

Tauch UVC kommt wenn ich den Besitzer soweit habe auf Trommelfilter umzusteigen, daweil hänge ich den UVC hinter dem MKF.
 

Anhänge

  • IMG_20230327_095446.jpg
    IMG_20230327_095446.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 21
Nur die Frage ob genug Wasser durch die UVC läuft dann wie du in den filter pumpst, zurück geht es ja per Schwerkraft und eine solche UVC ist immer eine durchlauf Bremse…

Probier es aus, kann aber auch sein das dann der filter überläuft
 
ja das kann natürlich blöd sein, Filter läuft jetzt schon über wenn Schlauch nicht perfekt ein Gefälle hat, aber was auch sprechen würde für größeren Schlauch zumindest am Auslass.

Weiß aber nicht wo ich sonst dann den UVC hinten soll...
 
Besitzer wird 69 und das reinigen wird nicht gerne gemacht bzw. machen das alle nur nicht der Besitzer.
Weiteres Thema: die ganzen Büsche und Sträucher rund um den Teich werfen einiges an Laub ab, manuelles abkeschern notwendig, besten Wasserwerte werden dadurch verhaut. Da gehören min 2 Skimmer rein mit einer vernünftigen Pumpe etc. Aber wenn Umstellen dann Trommelfilter, Skimmer, neue Pumpe und dann könnte man Teich gleich Neubauten.
Schwierig...
 
Hört sich alles schwierig an. Laubwerfer direkt am Teich, unwilliger Teichbesitzer, 4700 l, gepumpt... Da wird keiner mit glücklich.

Und glaub nicht, dass ein Trommler eine Wunderwaffen gegen Blätter ist. Nenene.

Pumpe aus, Biotop und fertig.
 
Und in 4700 Liter kommen wenn dann auch Goldfische und keine Koi.

du wirst auch mit dem größeren Schlauch das Wasser nicht ohne zu pumpen durch die UVC bekommen. Wenn sie am Ende hängt und das Wasser in Schwerkraft durch muss.

dann mach es so wie Münsteraner geschrieben hat, stell die Pumpe etwas erhöht auf, dann sollte sie keine Steine mehr ansaugen
 
Hört sich alles schwierig an. Laubwerfer direkt am Teich, unwilliger Teichbesitzer, 4700 l, gepumpt... Da wird keiner mit glücklich.

Und glaub nicht, dass ein Trommler eine Wunderwaffen gegen Blätter ist. Nenene.

Pumpe aus, Biotop und fertig.
Das kannst du vergessen, hab ich 100x versucht den Laubwerfer zu entfernen, unmöglich da verstorbener Mann diesen gepflanzt hat, da hängen Emotionen dann.

Werde die Pumpe auf einen Art Untersetzter höher stellen.
 
Oben