Ibc Container vor Evo 3 500

Koiandi

Mitglied
Hallo alle.
Ich möchte dieses Jahr meine Wasserqualität verbessern und auch etwas Kosten an Vlies sparen und möchte vor meinen Evo3 500 einen Ibc Container mit Bürsten stellen. Mein Teich hat ca. 18qm3. Einen Evo3 500 und danach einen Ibc mit Helix. Der Filter ist gepumpt. Mir ist jetzt nicht ganz klar wie ich den Ibc Container bzw. den Evo 3 platzieren muss das keiner von beiden überläuft. Muss ich da etwas bei beachten?
Gruß Andreas
 
Da kommst du um Versuche nicht herum.
Habe selbst gerade einen Versuche mit einem Evo 1000 im Aufbau. Weil ich nicht daran glaube, dass unter meinen Umständen da 60000 Liter rüber kommen habe ich ein Becken vorgeschaltet. Unser Problem ist jetzt, dass die Wassermenge per Schwerkraft in den Filter einlaufen muss. Ich habe das Becken höher als den Filter aufgestellt und zwei Abgänge vorgesehen. Der eine beschickt den Filter und der andere dient als Überlauf. Ich kann am Becken den Ablauf zum Filter drosseln. Der "Überlauf" ist dann so hoch und groß, dass der Rest darüber ablaufen muss.
Ich habe bei meinen Überlegungen die
10 000 Liter pro DN 100 im Schwerkraftbetrieb versucht zu beachten.
Mein Filter hat nur 2x DN 100 als Eingang.
Die Frage bei dir: Was hat dein Filter als Eingang?
Theoretisch, wenn du 2x DN 100 hast könnte mit kurzem Leitungsweg vom IBC zum Filter es reichen um den Teich einmal die Stunde zu filtern.
 
Ein Problem was noch erwähnt werden muss bei dir:
Wenn du den IBC zu hoch stellst, hast du die Ersparnis vom Vlies bei den Stromkosten wieder
 
Also pumpen muss ich sowieso weil der Evo über dem Teich steht aber zwei mal pumpen mag ich nicht. Ich würde den Ausgang bei dem Ibc ziemlich oben machen und der Evo Eingang ist dann definitiv weiter unten. Die Frage ist, würde das gehen in Schwerkraft ohne noch mal zu pumpen?
 
Gehen tut es. Die Frage ist immer noch:
Mit welchem Rohrquerschnitt verbindest du den IBC mit dem Evo ?
Das mußt du testen ob es reicht.
Den Ausgang am IBC würde ich so einbauen:
20240115_195500.jpg
Dann hast du noch feien Auslauf für die Pumpe und wenn es zum Rückstau kommen sollte baust du Stauhöhe auf.
 
Jo, genauso dachte ich mir das auch. Da der Evo 2 x Eingänge hat würde ich beide anschließen. Ich meine 63er Rohr ist das oder eben ein 110er Rohr das dann aufgeteilt auf beide Einlässe im Evo.
 
Also pumpen muss ich sowieso weil der Evo über dem Teich steht aber zwei mal pumpen mag ich nicht. Ich würde den Ausgang bei dem Ibc ziemlich oben machen und der Evo Eingang ist dann definitiv weiter unten. Die Frage ist, würde das gehen in Schwerkraft ohne noch mal zu pumpen?
Hallo Koiandi,
wie auf deiner Skizze gezeigt, geht das leider nicht und 2x Pumpen wäre auch völliger Quatsch.
Wenn du in Schwerkraft über den IBC zurück zum Teich gehst, muss der gepumpte EVO darüber stehen oder
der IBC muss entsprechend eingegraben werden.
Grüße FLEX
 
Also, aktuell ist folgender Stand. Ich habe neben dem Teich einen Filterkeller. Dort steht eine Regentonne wo das Teichwasser über Schwerkraft über 2 Bodenabläufe und 1 Skimmer hingeht. Von dort wird das Wasser über dem Teich stehend in den Evo gepumpt. Vom Evo geht das Wasser zurück in den Filterkeller in einen Ibc Container der mit 800 Liter Helix gefüllt ist. Von dort zurück in den Teich. Ich habe das ganze Jahr glasklares Wasser aber ich würde jetzt gerne noch vor den Evo einen Ibc mit Bürsten installieren um die Wasserqualität zu verbessern und um etwas Vlies zu sparen.
 
wie groß ist denn dein Filterkeller? Könntest du nicht die Regentonne vielleicht gegen ein Ultrasieve tauschen? Das würde auch schon den Evo entlasten oder halt wenn genug Platz vorhanden die Regentonne gegen ein IBC tauschen
 
Das Nadelöhr ist die Verbindung zwischen IBC
und Evo. Das lässt sich mit geringem finanziellem Aufwand testen und umsetzen.
Hier mal ein Beispiel, wenn man der Sache nicht traut :p
 

Anhänge

  • 20240116_161757.jpg
    20240116_161757.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 39
Oben