Goldfische krank verzweifelt

@konny

Du scheinst die Fleckenseuche zu kennen. Gibt es da noch einen anderen Namen für?
Carp Erythrodematitis
Ich frage mich wer hier solche Ferndiagnosen stellt, selbst ein Experte vor Ort könnte das nicht.
Im Übrigen sind die Auslöser in allen Teichen zu finden und Fleckenseuche ist nur eine Trivialbenennung an Krankheitssymptomen,
die durch eine hohe Keimbelastung auftreten.
Eine klare Aussage könnte diesbezüglich nur eine mikrobiologische Wasseranalyse ergeben.
Grüße FLEX
 
Diesen Test habe ich regelmäßig, also 1-2 die Woche gemacht und der war immer in Ordnung, also so wie auf dem Bild.

Das diese Teststreifen für die Mülltonne sind, habe ich dir weiter oben schon geschrieben. Wenn du da wirklich weiterhin Interesse dran hast, dann besorge dir einen Testkoffer von JBL für Teiche.
Zur Bestimmung der Keimbelastung hat Flex in ihrer letzten Post schon was geschrieben. ;)
 
Die Frage ist, ob nach 60%Wasserwechsel und ständigem Frischwasserzulauf, jetzt eine Wasseranalyse vom Teichwasser überhaupt Sinn macht.
@Luke123
ich würde dir empfehlen auch die Wassertemperatur dabei etwas im Blick zu haben.
 
Guten Morgen,

Nein es war niemand vor Ort, es ist eine Ferndiagnose, aber der letzte Fisch welcher gestorben ist hatte tatsächlich diese roten typischen Flecken auf dem Rücken und eine auffällige schwanzflosse.
Außerdem würde es auch auf das Verhalten zutreffen.

Das mit der Wasserqualität wundert mich auch, weil die ist ja eigentlich gut, wir haben auch schon mal 60% vom Wasser gewechselt und lassen ständig frischen rein.

Meine Vermutung ist das damals durch die Zysterne die Bakterien in den Teich gespült wurden ( das Wasser stand schon länger in dem Behälter)
Oder die Frösche haben es eingeschleppt.

Ein Tierarzt vor Ort welcher auf Fische spezialisiert ist haben wir leider keinen im Umkreis.

Liebe Grüße
Das mit dem lange stehenden Wasser isr schlecht . Da kann sich tatsächlich bereits alles mögliche gebildet haben . Frösche sollten eigentlich nichts an sich haben , ich hatte noch nie eine Krankheit von Fröschen eingeschleppt bekommen .
 
Ist das der hier?

Ja ich habe auf jedenfall Interesse, möchte ja meinen Fischen helfen und auch weiterhin Fische halten.

Ja den gibt es auch für Teiche. Da sind dann Koi und Goldfische drauf. Ist aber von der Sache her das selbe.
Es gibt den Koffer auch noch eine Nummer größer. Da hast du dann fast alles dabei. Der kleine würde aber für deine Zwecke reichen. Ich würde aber dann noch zu einem Sauerstofftest von JBL raten. Schau mal hier:

 
@konny

Du scheinst die Fleckenseuche zu kennen. Gibt es da noch einen anderen Namen für?

Carp Erythrodematitis
Hoffentlich glaubt niemand diese Aussage.
Nach meinem Kenntnisstand wird:
1. Carp Erythrodematitis (CE) durch einen Keim aus der Familie Aeromonas verursacht.
2.Fleckenseuche (Pseudomoniasis) durch einen Keim der Familie Pseudomonas (Pseudomonas fluorescens) verursacht.
 
Hier noch mal ein Bild vom Teich und aktuell Werte

NO 3 :0
NO 2: 0
GH:8d
KH:6d
pH:7.6
CL2:0

Viele Grüße
 

Anhänge

  • IMG_20240812_204152.jpg
    IMG_20240812_204152.jpg
    3,6 MB · Aufrufe: 39
Hoffentlich glaubt niemand diese Aussage.
Nach meinem Kenntnisstand wird:
1. Carp Erythrodematitis (CE) durch einen Keim aus der Familie Aeromonas verursacht.
2.Fleckenseuche (Pseudomoniasis) durch einen Keim der Familie Pseudomonas (Pseudomonas fluorescens) verursacht.
Wo auch immer du deine Thesen so aufschnappst, mit deinem Kenntnisstand schein es wohl auch nicht allzu weit her zu sein und
bevor hier wieder irgendwelche Auffassungen der Forenexperten weitergetragen werden, ein Auszug vom TGD zum Thema CE.

„Carp Erythrodematitis (CE) oder Fleckenseuche Die Carp Erythrodematitis tritt gelegentlich in Karpfengewässern auf, vorwiegend bei hohen Wassertemperaturen. Hervorgerufen wird die CE durch die das spezifisch pathogene Bakterium Aeromonas salmonicida ssp. nova. Häufig werden auch andere Aeromonaden und Pseudomonaden isoliert. Aeromonaden und Pseudomonaden sind allgegenwärtige Wasserkeime, die meist bei einer Vorschwächung der Fische zu dieser Erkrankung führen (fakultativ pathogene Erreger). Ausbrüche mit Verlusten sind häufig nach lang andauernden Schönwetterperioden zu verzeichnen, die durch die hohen Temperaturen Sauerstoffarmut in den Gewässern und eine verstärkte bakterielle Belastung nach sich ziehen“

Übrigens was hier das Goldfischsterben betrifft, gibt es an gleicher Stelle noch eine, nicht uninteressante Expertenuntersuchung dazu.

„Als Auslöser des Giebelsterbens wurde eine Infektion mit dem Cypriniden Herpesvirus-2 (CyHV-2) nachgewiesen. Das entsprechende Krankheitsbild ist als „Herpesviral Haematopoietic Necrosis (HVHN)“ ursprünglich beim Goldfisch bekannt....“

Genug Epistel
.

Krankheitsausbrüche bakteriellen Ursprungs sind auf ungünstige Umwelt bzw. Hygienebedingungen zurückzuführen,
die gängigen Wasserwerte mit dem Testkoffer zeigen meist, wie auch beim TO, keine besonderen Auffälligkeiten.

Vielleicht sollte der TO auf längere Sicht sein Teichmanagement überdenken.
Grüße FLEX
 
„Carp Erythrodematitis (CE) oder Fleckenseuche Die Carp Erythrodematitis tritt gelegentlich in Karpfengewässern auf, vorwiegend bei hohen Wassertemperaturen. Hervorgerufen wird die CE durch die das spezifisch pathogene Bakterium Aeromonas salmonicida ssp. nova.

Man sollte seine Aussagen nie auf eine einzige Quelle stützen wie du es wohl tust, da kann man ziemlich daneben liegen.
Ich frage Dich warum nahezu alle Fachbücher zu Krankheiten von Fischen ein eigenes Kapitel zu CE und Fleckenkrankheit enthalten.
Zu der Definition von Fleckenkrankheit gibt es die unterschiedlichsten Aussagen, zu CE ist die Sachlage eindeutig.
 
Man sollte seine Aussagen nie auf eine einzige Quelle stützen wie du es wohl tust, da kann man ziemlich daneben liegen.
Das ist richtig, deswegen werden solche Themen auch in Fachkreisen bzw. mit Unterstützung der z.B. DVG behandelt.
Als Experte kannst du dich vielleicht da mal anmelden, die haben auch ein Forum und für Fachbücher gibt’s Rabatt.
Zu der Definition von Fleckenkrankheit gibt es die unterschiedlichsten Aussagen, zu CE ist die Sachlage eindeutig.
Wenn deine Sachlage ja eindeutig ist, kannst du hier auch mit deinen PN Beratungen weitermachen.

Genug off-topic, hier geht's um Goldfische
 
Oben