Entscheidung zwischen Smartpond EBF 500 neu und 800 alt

sternkoenig

Mitglied
Wenn Ihr einen 20.000 L Teich zu filtern hättet, würdet ihr einen neuen EBF 500 oder einen einen EBF 800 der zweiten Baureihe, professionell überholt, kaufen?
Die Frage bezieht sich rein auf die Technik, Eure eventuellen Erfahrungen mit dem 800er und nicht auf die Preise.
Ich benötige keine WLAN Überwachung, sondern rein die Filterleistung und würde deshalb zum gebrauchten 800er tendieren oder spricht da aus Eurer Sicht etwas dagegen?
 
... und nur ein halbes Jahr später ist gestern der Smartpond EBF 800 S in Betrieb gegangen. Sobald ich die Filterkammer aufgehübscht habe, gibt es auch ein Foto.
Erstes Zwischenergebnis: Bedingt durch den höheren Flow, hatte ich nach 2 Stunden rd. 50 Koizähne "herausgefiltert" :)

Schon mal als Vorankündigung, dass ich bald 2 Ultrasieve und einen Ultrabead 60 abzugeben habe.
 
Wer eingebaut?
Standardmodell oder irgendein Sonderwunsch bei Zu oder Ablauf?
Pünktlich geliefert?
Ich hab jetzt seit vier Jahren den 800 Proline und bin sehr zufrieden damit ,ich habe mir nen 5. Einlauf setzen lassen um bei Ausfall den Filter mit nem 110 Kg -Rohr zu umgehen der ist mit der Klarwasserkammer verbunden .Und aufgebaut hab ich den selber ;) wurde sehr gut von Andre beraten Top .......und im Frühjahr gabs sogar ne Rabatt-Aktion ....10 % ...:cool:
 
Das sind sehr spezifische Fragen, die mich vermuten lassen, dass Du einen Grund dafür hast ;-)
Eingebaut von AQUATEC. Ablauf über 200er Ablauf und ja, es wurde pünktlich geliefert.

Ja habe ich. Will ja auch einen einbauen lassen. Erster Kontakt November 23. Nach Besichtigung vor Ort und x Telefonaten wegen meiner Sonderwünsche (ursprünglich wollte ich gern einen 300er Einlauf haben um Umbauzu sparen, hätte aber nicht gepasst) am 20. Juli bestellt und voll bezahlt da Sonderanfertigung mit drei 160 Abgängen und einem 110 Einlauf zusätzlich.

Zeitplan für die Herbstferien gemacht der eng gestrickt ist - ab 26.9. Fisch nicht mehr füttern, am WE Wasser runter,am 30.9.TF raus...... dann Umbau und am 7.10. EBF auf den neuen Sockel setzen und anschließen, am 8.10. ist hoffentlich das Wasser wieder aufgefüllt ( 75cbm zaubert man nicht aus dem Hut), dann Inbetriebnahme....

Der EBF soll direkt zu mir geliefert werden und steht dann entspannt in der Garage - so der Plan. Noch sind zwei Wochen Zeit......
 
Ja habe ich. Will ja auch einen einbauen lassen. Erster Kontakt November 23. Nach Besichtigung vor Ort und x Telefonaten wegen meiner Sonderwünsche (ursprünglich wollte ich gern einen 300er Einlauf haben um Umbauzu sparen, hätte aber nicht gepasst) am 20. Juli bestellt und voll bezahlt da Sonderanfertigung mit drei 160 Abgängen und einem 110 Einlauf zusätzlich.

Zeitplan für die Herbstferien gemacht der eng gestrickt ist - ab 26.9. Fisch nicht mehr füttern, am WE Wasser runter,am 30.9.TF raus...... dann Umbau und am 7.10. EBF auf den neuen Sockel setzen und anschließen, am 8.10. ist hoffentlich das Wasser wieder aufgefüllt ( 75cbm zaubert man nicht aus dem Hut), dann Inbetriebnahme....

Der EBF soll direkt zu mir geliefert werden und steht dann entspannt in der Garage - so der Plan. Noch sind zwei Wochen Zeit......
Und ist der Plan gut gelungen, verträgt er Verbesserungen!:p
Und wenn man nicht mehr weiter weiß bilde einen Arbeitskreis ;)

Viel Erfolg bei der Umsetzung
 
Im Osten sind wir mit Improvisation groß geworden. ;)

so ist es, aber ich bin nicht mehr so fit wie früher und hole mir bei einigen Sachen Hilfe..... das will koordiniert sein.
und den 5 Betonschneidefirmen ist die Wand zu popelig (1,5x 2m aus 17,5er Betonschalsteinen mit Bewehrung drin ....), zum Glück hilft mir ein Freund. Ich bin kein Fan einer 230er Flex :-(
 

Anhänge

so ist es, aber ich bin nicht mehr so fit wie früher und hole mir bei einigen Sachen Hilfe..... das will koordiniert sein.
und den 5 Betonschneidefirmen ist die Wand zu popelig (1,5x 2m aus 17,5er Betonschalsteinen mit Bewehrung drin ....), zum Glück hilft mir ein Freund. Ich bin kein Fan einer 230er Flex :-(

Ich wünsche dir, dass der EBF pünktlich kommt und für dein Vorhaben gutes Gelingen. :)
 
so ist es, aber ich bin nicht mehr so fit wie früher und hole mir bei einigen Sachen Hilfe..... das will koordiniert sein.
und den 5 Betonschneidefirmen ist die Wand zu popelig (1,5x 2m aus 17,5er Betonschalsteinen mit Bewehrung drin ....), zum Glück hilft mir ein Freund. Ich bin kein Fan einer 230er Flex :-(
Was hat ne Flex und eine Mu.... gemeinsam?
Wenn du abrutschst bist du im A.... !
Wenn der Freund auch ein Freund von solchen Sprüche ist ist die Arbeit nur halb so schwer.
Wenn nicht, seid ihr unter Umständen auch im A.... ;)
Meine Erfahrung: Gute Planung und Vorbereitung ist das A und O,
Nicht verbissen an die Sache ran gehen und ne kräftige Portion maximalpigmentierter Humor und es läuft.
Zu den Bedenken von Frank:
Ich sehe es entspannt. Da ist nicht das große Gewicht drauf und auch keine Schwingungen.
Wenn die in der Vergangenheit Häuser gebaut haben, wurden am nächsten Tag die Steine geliefert und auf die Bodenplatte gestellt. Am zweiten Tag die ersten Wände hochgezogen.
Steht alles noch.
 
Oben