algen

Ich habe für den absoluten Notfall noch eine verschlossene Dose/Flasche vom Original. Steht aber schon seit Jahren bei mir im Garagenschrank. ;)
Das Original gab es damals schon nicht mehr, hatte mal was von Martin bekommen und war super. Hab dann auf den Nachfolger gewechselt.
Aber glücklicherweise brauche ich es seit dem Einsatz des „bösen Wundermittel“ nicht mehr. ;)
 
Fadenalgen hatte ich noch nie.
Eher fleckenweise Algenrasen an den Wänden.
Kommt zweimal in Frühjahr rein, hält bis Saison Ende.
Komme damit gut zurecht
20241204_200135.jpg
 
Hatte ich ja schon im anderen Thread geschrieben, dass ich in den letzten Jahren damit arbeite.
Die Antwort drauf ist ja bekannt und ich möchte da nicht weiter drauf eingehen.

 
Ich glaube, dass das alles viel Augenwischerei ist. Letztlich x gramm Zink und x mal 700% weißes pulver. Dann einen schicken Aufkleber und blumige Worte und schon kann man es als Wundermittel, für einen horrenden Preis verkaufen.
Ist im Meerwasser nicht anders. Eine Kohlenstoffquelle, versetzt mit super tollen Sachen, bleibt letztlich eine Kohlenstoffquelle...nur eben in 10x überteuert.
 
@phil
als die Michsäurebakterien aufkamen habe ich einen kompletten Kofferraum zur IK mitgebracht.
(Kanne sitzt nur einen Ort weiter, und ich habe Sonderkonditionen ausgehandelt.)

Du konnstest also "Kanne Fermentgetreide flüssig für Tiere" kaufen.
(Preis ca. 10€)

oder aber
"Milchsäurebakterien speziell für Koi" (mit einem bunten Fisch als Aufkleber) für den mehr als 3-fachen Preis kaufen.

Du kannst auch KG-Rohre, aus dem Baumarkt, holen oder du holst du KG-Rohre (EXTRA für Koiteiche) beim Koihändler.

Wichtig, für die Preisgestaltung, ist das Wort "Koi".
 
@Mikrobiologie

Das mag sogar recht häufig der Fall sein.
Manchmal wird aber auch nur normales "Karpfenmastfutter" als "High Grow Futter für Koi" verkauft.

Oder aber, es wird "Trinkwasser für Kanarienvögel" verkauft.

Ich will damit nur Aussagen, dass die Leute bereit sind richtig Geld für ihre Tiere auszugeben, wenn ihnen einer sagt "Das Zeug ist top und extra (!) für diese Tierart entwickelt worden!"

Bestes Beispiel:
Ich wohne ländlich. Das nächste Maisfeld ist nicht weit weg.
Was machen die Leute? Sie holen sich ihr Heu, für die Kaninchen und ihren Mais bei Freßnapf.
 
Hallo Ralf,
deine Einschätzung zu überteuerten Produkten im "Koi" Handel ist absolut zutreffend und hat sich in den letzten Jahren höchstens verstärkt.
Das fängt beim Fisch selbst an und hört mit Sicherheit nicht beim Koifutter auf, sondern gilt für Alles rund um dieses Thema.
Ich persönlich habe hier an der NL Grenze, in den vergangenen 25 Jahren so einige Fachleute/ (Futter) Händler, kommen und auch wieder gehen sehen!
Im übrigen steht gerade unweit meines Wohnorts ein ziemlich großer Tier/ "Koi" Futterhersteller, dessen Futter dann schon mal "um gelabelt" in bunten Tüten und Säcken landet. ;) Denn, was dem gemeinen Karpfen in der Zucht schmeckt, kann dem Koi ja nicht schaden...
Und die Anzahl der Hersteller von "Koifutter" in Europa, ist lange nicht so zahlreich wie die teilweisen Phantasienamen auf den Verpackungen vermuten lassen.
Das geht schon soweit dass Koifutter als "Bio" deklariert wird, ohne dass es dem Verkäufer die Schamesröte ins Gesicht treibt, da die Zutaten ja von Jungfrauen bei Vollmond "geerntet" werden.

Also sollten wir nicht alles glauben was da angepriesen wird - vor allen Dingen - was da nicht ausdrücklich auf/in der Beschreibung steht :):)
Sorry für OT im Algen Thread...

Gruß Moco
 
Oben