Wenn man sich auf den Tröpfchen Test für Sauerstoff verlässt

konny

Business Mitglied
ich war heute an einem Teich mit Sauerstoffversorgung im Filter. (Bürstenfilter, Japanmatten, Eiweißabschäumer.
so viel Glasscheibe konnte man die Fische wie die Maikäfer pumpen, sehen. Verhalten etwas träge.

Die Sauerstoffmessung ergab einen Wert von 4,7mg/l bei 21,6 °C in etwa 30cm Tiefe gemessen, Der Tröpfchen Test, den die Kundin erst vor wenigen Monaten gekauft hat, zeigt ein gänzlich anderes Ergebnis an. Ihr war das Verhalten der Fische aufgefallen. Da sie sich aber auf den Tröpfchen Test verlassen hat, glaubte sie an eine andere Ursache für das Verhalten.

Ich will mir gar nicht vorstellen, wie oft sowas passiert.
 

Anhänge

  • IMG_4885.jpeg
    IMG_4885.jpeg
    2,7 MB · Aufrufe: 48
Wurde die Flüssigkeit auch mit etwas Abstand zur Farbscala angeschaut. Ich bin der Meinung gelesen zu haben, dass man diese nicht direkt auflegen sollte. Da sieht so ein Ergebnis dann auch schnell anders aus.
 
Selbst mit etwas Abstand war die Flüssigkeit im Gläschen so dunkel das es zwischen 8 und 10 angeordnet werden musste. Nicht mal mit dem Ergebnis vom Voltkraft Gerät konnte man die Farbe richtiger einordnen.

Was mich aber wundert: Bei einigen Teichen funktioniert die Farbe der Reagenzien und bildet in etwa das Ergebnis meiner digitalen Messung ab. Nur weiss der Teichbesitzer nicht ob und wann seine Messung stimmt.
 
Kann ich leider so bestätigen .Als ich noch O2 mit Tröpfchentest gemessen habe war das Ergebnis immer 10mg/l egal ob morgens, abends, warm, kalt .... :rolleyes:
Bei Tröpfchen sind gerade O2 und Ammonium Glaskugel raten.. einzigst der NO2 Test haut farblich nach meiner Meinung halbwegs hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will mal nicht mosern , aber wer ?? hat denn als ...... Koiteichhalter das Equitment vor Ort ??
Tröpfchentests erweisen sich ( hier ) als sehr zuverlässig und ich mess auch hin und wieder zum Spass den Inhalt der Regentonne :cool:
 
@Martin69 ich kenne diverse Teiche, an denen dieser Tröpfchen Test mehr oder weniger gut funktioniert. Ich kenne aber mindestens genauso viele Teiche, wo mehr Sauerstoff angezeigt wird als drin ist. Warum das so ist, kann ich nicht erklären. Aber aus irgendeinem Grunde funktioniert zumindest der JBL Test nicht immer.
 
@Martin69 ich kenne diverse Teiche, an denen dieser Tröpfchen Test mehr oder weniger gut funktioniert. Ich kenne aber mindestens genauso viele Teiche, wo mehr Sauerstoff angezeigt wird als drin ist. Warum das so ist, kann ich nicht erklären. Aber aus irgendeinem Grunde funktioniert zumindest der JBL Test nicht immer.

Ich kann das nur mit meinen Worten erklären, weil ich kein Chemiker oder ähnliches bin.
Unterschiedliche Teiche haben unterschiedliche Substanzen. Und ich glaube, dass die Tröpfchen Tests nicht alles abdecken können. Kommt dann eine ungünstige Konstellation zusammen, wird das Ergebnis verfälscht.
Ob das tatsächlich so ist, weiß ich nicht. Das wäre aber zumindest eine Erklärung.

Es gibt da einen MK-Blog, wo sie Teststreifen angeboten bekommen haben. Die zu fast 100% genaue Werte angezeigt haben. MK war begeistert. Und dann beim Vorführen hat garnichts mehr gepasst.
Nach einer langen und genauen Recherche haben Sie dann herausgefunden, dass diese Teststreifen nur für ein ganz bestimmtes Spektrum gedacht waren.
Oder so ähnlich und nagelt mich da bitte nicht fest. Wie gesagt, ich bin kein Chemiker.
 
Gibt es eigentlich von jbl zum o2 test so ne Art Datenblatt mit Toleranzbereich oder z.b. wie lange nach öffnen zweifelsfrei verwendbar ?
Auf meiner Packung lese ich nur Haltbarkeit 05.2027 (Glaube letztes Jahr gekauft und verwendet, noch gut ?).


Unterschiedliche Teiche haben unterschiedliche Substanzen. Und ich glaube, dass die Tröpfchen Tests nicht alles abdecken können. Kommt dann eine ungünstige Konstellation zusammen, wird das Ergebnis verfälscht.
Ob das tatsächlich so ist, weiß ich nicht. Das wäre aber zumindest eine Erklärung.
Sollte dann auch vermerkt sein.

@Martin69 ich kenne diverse Teiche, an denen dieser Tröpfchen Test mehr oder weniger gut funktioniert. Ich kenne aber mindestens genauso viele Teiche, wo mehr Sauerstoff angezeigt wird als drin ist. Warum das so ist, kann ich nicht erklären. Aber aus irgendeinem Grunde funktioniert zumindest der JBL Test nicht immer.

Das hat nichts mit dem Test von JBL zu tun. Ganz im Gegenteil, der Test von JBL ist unter den "Billigtests" noch der Beste.
Mag sein aber so grosse Abweichungen ?
Wäre dann komplett unnütz.
Was dazu der Hersteller sagen würde
 
Zuletzt bearbeitet:
betone ausdrücklich:
Habe mit folgendem nicht vor, ein Fass zu öffnen, pro/contra zum jbl test anzuführen, Werbung zu machen etc. Etc.., Fehler meinerseits sind auch nicht ausgeschlossen.

Heute früh morgens beim Kollegen mit kleineren Problemen, der ab und zu mit Tröpfentest arbeitet.
Auf die Frage zu O2 gibt er dunkelrot an, alles bestens. Soweit ok.

Dennoch;
Interessehalber zwei mal Test machen lassen zum Farbumschlag.
a: mit seinem bereits geöffneten ( vor ca 4 Monaten Haltbarkeit 01.27 ) und b: mit einen weiteren von mir mitgebrachten neu/ungeöffneten 05.27.
Handling soweit ok, ein kleines Bläschen blieb immer drin.
Inwieweit es die Farbe/Wert verfälscht, kann ich nicht sagen. Darum geht's aber nicht. Farblich beide ziemlich gleich.
Nun bat ich zur Auswertung.
Habe selber Jahre damit gearbeitet, ( ohne klugschei.....zu wollen, ahnte es.
Kollege legt auf
20250720_093311.jpg
Alles bestens, prima.
Nunja Sorry
In der Beschreibung ist zu lesen...
20250720_094547.jpg

Abstand nun ca 2,5 cm
20250720_093458.jpg

Ca. 4.3 cm
20250720_093534.jpg
Ok Farbe kann man eher nur schätzen, dennoch Überraschung.

Gegenmessung
20250720_094245.jpg

Fazit als Hobbyist:
Der Test ist sicherlich nicht optimal und kommt bei entsprechender Handhabung eher einigermaßen hin. Mehr würde ich aber auch nicht etwarten.
Dennoch zumindest besser als gar nicht zu messen.
 
Fazit als Hobbyist:
Der Test ist sicherlich nicht optimal und kommt bei entsprechender Handhabung eher einigermaßen hin. Mehr würde ich aber auch nicht erwarten.
Dennoch zumindest besser als gar nicht zu messen.
So ist es.

Übrigens, bei allen Messmethoden besteht die Möglichkeit von Interferenzen. Die Kunst liegt darin diese zu kennen.
 
Moin Moin,
Du schreibst folgendes:
Handling soweit ok, ein kleines Bläschen blieb immer drin.

Damit ist das Handling doch nicht ok. Denn selbst ein kleines Bläschen kann diesen Test massiv beeinträchtigen und verfälschen. Ein kleines Bläschen enthält fast mehr Sauerstoff als die gesamte Sättigung des Wassers und durch das 30-sekündige Schütteln erhöhst du die Oberfläche der Luftblase in so einem Maße das eine Begasung des Wassers begünstigt wird und da kann es nur zu Verfälschung kommen.
Keinesfalls will ich damit sagen, dass du Schuld daran bist. Das Design des Testes ist einfach kompletter Mist und somit man kann ihn eigentlich kaum fehlerfrei anwenden.

Lieben Gruß
 
Oben