Aktueller Inhalt von Japangarten-Style

  1. J

    Teichabdeckung

    Hallo zusammen Ich habe ein Teil des Teiches mit Styrodur abgedeckt und den anderen Teil mit einer Bambusrohr-Konstruktion mit Folienabdeckung versehen. Eine Absperrung im Teich verhindert das die "Jungs" nach vorne, in den mit 30mm Styrodur abgedeckten Bereich schwimmen können. Eine Heizung...
  2. J

    Beadfilter

    Hallo zusammen Im Zeitalter der Frontverrohrung an den Beadfiltern sind die Anforderungen an die Pumpen nicht mehr so hoch. Beadfilter mit dem klassischen 6-Wege-Ventil verlangen weiterhin Pumpen mit hohen Druckleistungen. Ich habe an meinen BF30 Beadfilter eine Sequence 17.000 Pumpe mit...
  3. J

    Filter Eigenbau mit Regentonnen

    Hallo Michael Schau mal auf meiner HP http://www.japangarten-style.de/ unter PROJEKTE, dort findest Du einige Informationen zum Filterbau und auch zum Thema SiFi.
  4. J

    Filter Eigenbau mit Regentonnen

    Hallo Ralf In gepumter Version sollte das passen, nur in der Schwerkraftversion gehen kaum mehr als 10.00L/Std. durch.
  5. J

    Filter Eigenbau mit Regentonnen

    Ich kann von den eckigen Regentonnen nur abraten. Bei mir bekamen die Regentonnen genau an der Stelle Risse, wo der Metallbügel die Tonne stabilisieren soll. Wenn schon Regentonnen dann bitte nur die runden verwenden. Vorschlag zum Aufbau: 1. Tonne mit Bürsten (besser wäre ein SiFi, der auch...
  6. J

    Starterbakterien und uvc wie passt das zusammen

    Bei der Verwendung von Starterbakterien die UV-Lampe für mind. 24 Std. ausschalten.
  7. J

    Planzen für Japangarten

    Hallo Jürgen Ich habe auf meiner HP sicherlich viele Informationen und Anregungen für Dich, schau einfach mal vorbei. http://www.japangarten-style.de/
  8. J

    Muß es unbedingt EPDM Folie sein

    Hallo Dirk, möchtest Du die Folie im Teich faltenfrei verkleben? Wenn JA, solltest Du den Folienbedarf evtl. anders berechnen. Ich habe bei mir eine Folienbahn einmal komplett an der Teichwandung entlang verlegt (ausgerollt) und dann den Teichboden entsprechend angeklebt. Mit dieser Art der...
  9. J

    Oase Biotec Screenmatic 18 oder Filtereigenbau

    Hallo Von OASE Filter kann ich nur abraten, entweder selber bauen oder gute Komponenten kombinieren (z.B. Spaltsieb/Beadfilter oder SiFi/Kaldnes-Kammer).
  10. J

    Gepumte Schwerkraft !!!!

    Hallo Ich würde auch, wie Andre schon vorgeschlagen hat, ein Spaltsieb einbauen. Vorteil: wenig Platzbedarf, einfach Handhabung, entfernt und trennt gleichzeitig den Grobschmutz aus dem Wasser und der nachfolgende Filter kann komplett für den Bio-Part genutzt werden. Ich habe bei mir das ESTRO...
  11. J

    Gfk oder Folie

    Hallo Leo Je nach Teichform ergeben sich bei der Folienverlegung mal mehr mal weniger Falten. Ich würde Dir bei einen Folienteich immer raten die "Folienstücke" faltenfrei im Teich zuverkleben. Das verkleben bedeutet zwar etwas Arbeit aber auf die Lebensdauer des Teiches gesehen ist das die...
  12. J

    bonsai händler in der nähe von hamburg

    Hallo David Bei dem Baum braucht Du aber einen verdammt langen Atem bis daraus was wird. Vorschlag: Geht in etwas abgelegene Baumschulen auf den Lande und sucht nach Wachholdern oder Eiben als Rohpflanzen. Bei Preisen um die 100,00 Euro bekommt man schon recht gute Exemplare. Dann ein wenig...
  13. J

    Kann nicht mal jemand ausführlich über SIFI Bau berichten?

    Hallo zusammen Weiter Bilder und ein Video sind auf meiner HP http://www.japangarten-style.de unter Projekte/SiFi Filter zu sehen.
  14. J

    Gfk oder Folie

    Hallo Leo Ich würde Dir zu einen EPDM Folieteich raten. Lässt sich gut verarbeiten, extrem belastbar und wenn Du irgendwann mal etwas verändern, ergänzen oder neubauen möchtest entstehen nicht nochmal Probleme. GFK kann man selbstverständlich auch erweiteren aber bei einen Neubau könnte es...
  15. J

    bonsai händler in der nähe von hamburg

    Hier noch 3 weitere Bilder
Oben