Aktueller Inhalt von mnedd

  1. M

    AquaForte DM Vario 20.000

    Ich habe die 20000er Vario seit gestern auch im Einsatz.Sie befindet sich im Wasser und ist über 6 Meter 50er Schlauch mit dem Filter verbunden. Die Förderleistung ist zufriedenstellend,die Laufgeräusche jedoch nicht.Man hört ein deutliches surren,auch wenn man am Schlauch horcht am...
  2. M

    Reinigen der Filterbürsten

    laut kennlinie bekomme ich bei meinen verhältnissen 6000l/std hin.habe den schlauch von pumpe bis filter heute mal gereinigt.der durchfluß ist merklich gestiegen. was mich richtig nervt ist,das der oase aquaskim 20 skimmer ständig harkt.nachts fahre ich die pumpe auf halber leistung um die...
  3. M

    Reinigen der Filterbürsten

    Nun habe ich die UVC wieder in die letzte Kammer gesetzt.Bin gespannt ob wieder Besserung eintritt.......
  4. M

    Reinigen der Filterbürsten

    Meine anfängliche Entscheidung die UVC vorm Auslauf zu platzieren kam aus dem Internet.Das Problem scheint jedoch zu sein,das die,durch die UVC gekillten und verklumpten Algen dann in den Teich abfließen und dort absinken. Wenn die UVC jedoch am Filtereingang verbaut würde,sollten die...
  5. M

    Reinigen der Filterbürsten

    Die Pumpe ist eine Sera Pond 12000er.Wasseroberfläche bis Filter oben sind keine 2 Meter.Die UVC ist keine 2000STD alt.Anfangs hatte ich diese ganz rechts in der letzten Kammer,also vor dem Auslass des Filters.Zu dem Zeitpunkt war das Wasser immer klar.Wobei ich erwähnen muß,das ich den Filter...
  6. M

    Reinigen der Filterbürsten

    nun sollte es funzen...
  7. M

    Reinigen der Filterbürsten

    Habe mal ein Video angefügt.Der Teich hat etwa 16 Kubik.Der Filter 1,2 Kubik.Links wo das Wasser einläuft,befindet sich eine 40 Watt Amalgam Röhre in dem 110er Rohr.Das Helix ist eine halbe std bewegt und eine halbe std nicht usw.
  8. M

    Reinigen der Filterbürsten

    Was mir dabei noch aufgefallen ist,selbst 5 Tage nach der Reinigung befinden sich noch recht viele Bläßchen an den Borsten.Dadurch wird wohl auch die Anhaftfläche für die Algen verringert
  9. M

    Reinigen der Filterbürsten

    Mir ist bekannt,das man die Filterbürsten nicht mit frischem und kalten Wasser reinigen sollte,sondern mit Teichwasser.Da ich noch in der Probierphase bin was die nötige Pumpe dafür angeht,habe ich genau das aber nun schon 4 mal gemacht. Die letzte Reinigung ist nun 7 Tage her,das Wasser sieht...
  10. M

    UVC in HT Rohr

    Der Gedanke mit der Reflexion kam mir auch schon.dann fragte ich mich,warum die Hersteller die Dinger Schwarz machen und nicht weiß. Nun weiß ich,es liegt an der uv-beständigkeit. Die VA-version mach darum,so denke ich,schon Sinn
  11. M

    Algen extrem nach Behandlung mit Cyprinocur Malachitgrünoxalat?

    naja nicht wirklich.vor Beginn der Behandlung habe ich etwa 10% wasser abgelassen und zum Schluß wieder aufgefüllt.Mit nicht eisenhaltigem Brunnenwasser
  12. M

    Algen extrem nach Behandlung mit Cyprinocur Malachitgrünoxalat?

    Nach der Behandlung der Koi mit Cyprinocur Malachitgrünoxalat ist mein Teichwasser extrem veralgt.Für die Zeitdauer der Behandlung soll die UVC ja abgeschaltet werden.Ich weiß nun nicht,ob der starke Algenbefall aktuell vom Cyprinocur oder von den vielen Sonnenstunden der letzten Tage kommt...
  13. M

    UVC in HT Rohr

    Das klingt ja schonmal gut.Bin nämlich gedanklich dabei,das 75er Rohr durch ein 110er zu ersetzen,um die Wasserverweildauer im Rohr zu erhöhen.Da wollte ich dann gleich das "richtige" kaufen
  14. M

    UVC in HT Rohr

    Ich frage mich gerade,ob es eine Rolle für die Wirksamkeit spielt,welche Innenfarbe das Gehäuse einer UVC Lampe hat.Also der Körper,in dem die Lampe sitzt und strahlt.Alle,die ich kenne sind matt Schwarz.Hat das einen Grund? Ich möchte gern eine Aqua Forte Amalgam tauch UVC mittig in einem 75er...
Oben