Aktueller Inhalt von Talofa

  1. T

    Woher große Schlauchtüllen (ca. 80mm)?

    Hallo, vielen Dank für Eure schnelle Hilfe, echt super! :) Ich werde mein Glückdort probieren, noch einen schönen Sonntag!
  2. T

    Woher große Schlauchtüllen (ca. 80mm)?

    Hallo, ich bin auf der Suche nach Schlauchtüllen für mein UVC-Gerät. In der Art: http://www.ebay.de/itm/JBL-UVC-Ersatz-T ... 23221c7c81 Eine Überwurfmutter ist vorhanden, das Innengewinde beträgt 80mm. Es soll soweit verjüngt werden, dass ein 40mm (oder 38?) Schlauch angeschlossen...
  3. T

    Optimierung der Filterung

    Hallo, danke für den guten Hinweis. Mal sehen, ob ich Glück haben werde. :twisted:
  4. T

    Optimierung der Filterung

    Hallo, ich muss mal schauen, ob ich das mit den Matten im Vortex hinbekomme (das EInlassrohr ist genau mittig). Noch eine andere Frage. Da durch das Spaltsieb die meisten feinen Algen herausgefischt werden (meist bis 250µ) könnte man sich die groben Matten doch sparen und gleich auf feine...
  5. T

    Optimierung der Filterung

    Hallo, ja das mit dem Spaltsieb wurde mir auch schon geraten. Das werde ich dann auch am besten umsetzen. Den Vortex kann ich allerdings nicht entfernen, da er fest mit dem Filter verbunden ist. Womit könnte man den denn optimalerweise befüllen? Das mit den Matten ist eine gute Idee. Dann...
  6. T

    Optimierung der Filterung

    Hallo, vielleicht habe ich vergessen etwas zu betonen. Bei den Kois sind die meisten noch Jungfische so zwischen 5 und 10cm. Wirklich große Kois (ab 40cm) sind es ungefähr 10. Von den kleinen Kois werden außerdem ab und zu welche abgegeben. ;)
  7. T

    Optimierung der Filterung

    Hallo, da ich meinen Filter optimieren möchte würde ich Euch gerne um Ratschläge bitten. Vorab einige Informationen: Teich: knapp 30m³ Besatz: etwa 40 Kois (Größe zw. 5 und etwa 90cm) + 2 sibirische Störe (knapp über 1m groß) Filterung: 3-Kammer Poly Vortech Herstellerangaben...
  8. T

    Erst Japanmatten oder Filtermatten

    Hallo, ich dachte immer, dass die Japanmatten für die Feinstfilterung sind.
  9. T

    Erst Japanmatten oder Filtermatten

    Hallo, ich habe einen 3-Kammer-Filter plus Vortex. In der ersten Kammer sind Bürsten, in der nächsten Kammer Japanmatten und schließlich Filtermatten und Hel-X. Nun dachte ich bisher immer, dass die "normalen" Filtermatten mechanisch arbeiten, im Gegensatz zu den Japanmatten. Wäre es daher...
  10. T

    Klares Wasser durch Compactsieve

    Hallo, danke für die Antwort. :) Ich habe mich jetzt etwas zum Thema Ozon eingelesen. Ich denke für 30m³ Wasser wären dann wohl 300-500mg/h angemessen, oder? Die Preise gehen allerdings von zweistelligen bis zu vierstelligen Beträgen. Könnt Ihr mir sagen, was man da ungefähr rechnen...
  11. T

    Klares Wasser durch Compactsieve

    Hallo, danke erstmal für die Antworten. Das habe ich so gar nicht erwartet. Ich hätte gedacht, dass das Teichwasser durch so einen Spaltfilter deutlich klarer wird. Aber wenn das nicht der Fall ist werde ich mir wohl was anderes überlegen. Danke nochmal an Euch, Ihr habt mir sehr weitergeholfen.
  12. T

    Klares Wasser durch Compactsieve

    Hallo, da ich mit meinem Vortex nicht mehr zufrieden bin, überlege ich ein Spaltsieb vor meinem Mehrkammerfilter anzuschließen. Nun zu meiner Frage. Würde ein Copmpactsieve wirklich die meisten Schwebeteile aus dem Wasser filtern und für klares Wasser sorgen? Ich habe zwar schon viel...
  13. T

    Welcher Kleber trocknet schnell?

    Hallo, genau auf so eine Antwort hatte ich gehofft. :thumleft: Vielen Dank, werde es damit probieren! Freundliche Grüße Talofa
  14. T

    Welcher Kleber trocknet schnell?

    Hallo, da ich im Teichfilter etwas abdichten möchte suche ich einen Kleber (Silikon?), der schnell trocknet. Das ist wichtig, damit der Filter nicht allzu lange abgeschaltet bleibt. Außerdem sollte der Kleber natürlich unschädlich für die Kois sein. Hättet Ihr eine Idee? Ich wäre über...
  15. T

    Rezept f. Koifutter

    Hallo, hat keiner 'ne Idee? ;)
Oben