Zeigt die Teichpumpe Aquaone cet 26000T oder 35000T die momentan verbrauchte Wattzahl an ?

Tom24

Mitglied
Hallo, ich habe mir die Cet 35000T von Aquaone gekauft.
Läuft auch super. Habe sie auf Stufe 2 mit 14000 Liter gestellt.
Nachdem ich sie auf Stufe 2 gestellt habe zeigt sie im Display P055 an.
Ist das der momentane Wattverbrauch der Pumpe ?
Finde nirgendwo Info,s darüber.
Oder was bedeutet P055 ?
 
Hallo,

das dürfte in der Tat die aktuelle Leistung anzeigen.

Für was steht die Einheit p?


Der Buchstabe P steht dabei für Power, das englische Wort für Leistung. Die Einheit der Leistung ist Watt: [ P ] = 1 J s = 1 W.


Gruß
Wolfgang
 
Hi, erst mal Danke für die Info. Ja könnte sein. Dann würde sie 55 Watt bei 14000 Liter verbrauchen. Das wäre ja eigentlich ein Top Wert.
Da sie über ein 5 Meter langen 50mm Druckschlauch mit 1.30 Meter Höhenunterschied angeschlossen ist.
 
Hi, erst mal Danke für die Info. Ja könnte sein. Dann würde sie 55 Watt bei 14000 Liter verbrauchen. Das wäre ja eigentlich ein Top Wert.
Da sie über ein 5 Meter langen 50mm Druckschlauch mit 1.30 Meter Höhenunterschied angeschlossen ist.

Bei dieser Konstellation werden dann aber am Ende keine 14000l raus kommen. Auch wenn es so in der Beschreibung bei Stufe 2 stehen sollte. ;)
 
Wenn ich eine Stufe höher schalte läuft mein alter Center Vortex 4 Kammerfilter über.
Der jetzige Wasserdurchfluss ist jetzt optimal. Egal wieviel da jetzt wirklich ankommt.
Meine vorherige 110 Watt Oase Pumpe 10.000 Liter war etwas zu schwach.
Wenn ich jetzt mehr Wasserdurchlauf bei der Hälfte der Wattzahl erreiche, wäre das optimal.
 
Die 50er Leitung ist von der Pumpenkammer bis zum Filter in der Erde verlegt. Und mit den 55 Watt kann ich leben. Habe gerade im Keller ein alter Revolt-Strommesser gefunden. Tatsächlich nur 55 Watt Verbrauch.
 
Wenn du von deiner 50er Leitung z.B. auf eine 75er Leitung gehen würdest, würdest du für den gleichen Durchfluss weniger Watt verbrauchen. ;)
Wenn ich heute eine Filteranlage bauen würde, würde ich die Filterkammer im Boden einlassen und mit mehreren 110er Rohren versehen.
Das ganze als Bürstenfilter. Aber ich glaube jeder der einen alten Koiteich hat, würde bestimmt etwas anders machen, als er es heute hat.
Fakt ist der Teich ist ein dunkles Loch, wo man durch das Wasser bis auf den Boden sehen kann. Werte stimmen, von daher alles gut.
Teich und Filteranlage ist übrigens 40 Jahre alt.
 
Oben