Keimdruck

sanke10

Mitglied
An die Spezialisten
Was ist besser UVC oder Amalgamstrahler um den Keimdruck zu senken ,ich nehme für meinen Teich Grundwasser und Stadtwasser 45 m³
 
Das Wachstum von Bakterien hängt, neben vielen anderen Faktoren, auch von Spurenelementen ab. Haben sie diese verbraucht knickt das Wachstum ein. Jetzt gibst du Frischwasser mit benötigten Elementen in den Teich und schon kann das Wachstum wieder aufgenommen werden. Typisches Anzeichen dafür sind Eintrübungen des Teichwassers nach Wasserwechsel. Dann spricht man von Bakterienblüte.
Davon abgesehen, rein vom Gefühl her vermehren sich die Bakterien schneller als unter Umständen dein Wasserwechsel Zeit benötigt.
 
Das Wachstum von Bakterien hängt, neben vielen anderen Faktoren, auch von Spurenelementen ab. Haben sie diese verbraucht knickt das Wachstum ein. Jetzt gibst du Frischwasser mit benötigten Elementen in den Teich und schon kann das Wachstum wieder aufgenommen werden. Typisches Anzeichen dafür sind Eintrübungen des Teichwassers nach Wasserwechsel. Dann spricht man von Bakterienblüte.
Davon abgesehen, rein vom Gefühl her vermehren sich die Bakterien schneller als unter Umständen dein Wasserwechsel Zeit benötigt.

Aha , interessant . Aber müsste mein Leitungswasser nicht relativ frei sein von Bakterien fördernden Elementen ? Messen wird wohl schwierig für den normalen Pondinhaber , aber das wäre doch mal ein recht verlässliches Wechselwasser , oder denk ich wieder um zu viele Ecken ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber müsste mein Leitungswasser nicht relativ frei sein von Bakterien fördernden Elementen ?
Nicht unbedingt, siehe Grenzwerte der TrinkwV.
das wäre doch mal ein recht verlässliches Wechselwasser , oder denk ich wieder um zu viele Ecken ?
Das Trinkwasser ist dem Brunnenwasser haushoch überlegen. Mein Brunnenwasser ist für einen Koiteich mit UVC praktisch ungeeignet.
 
Man kann an jeder Sache etwas Negatives finden, selbst beim Frischwasser/Leitungswasser. Im Umkehrschluß kann man aber auch bei jeder Sache etwa Positives finden.
Es ist immer nur eine Auslegungssache, oder wie man es gerade braucht. ;)
Man kann natürlich auch die Augen schließen und hoffen es geht alles gut. Leider zeigt die Praxis , dass das oftmals schief geht.
 
Oben