Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Ich habe ja von dir die zwei pp30 -100
Wenn ich jetzt da jetzt den Vorbau bzw.den Propeller von der 75er nehmen würde wäre der Durchfluss mehr und der Verbrauch nochmals weniger oder bin ich da falsch?
Hat die pp30 /75 nur einen anderen Vorbau mit Propeller oder ist der Motor auch snderst
Wenn nur der Vorbau anderst ist könnte man den ja auch auf die pp30 m3/100 bauen oder?
Jup zu durch schlecht gesichertes Helix
Meine beiden PP30 pumpen laufen jetzt seit Anfang September
Bin bis jetzt sehr zufrieden
Eine läuft auf 44 die andere auf 58 Watt
Wenns so bleibt ist alles ok.
Ich denke mal Minusgrade würden dem Futter weniger schaden als Feuchtigkeit.
Ich füttere auch im Winter unter der Abdeckung mit Futterautomat und konnte nicht feststellen das das Futter feucht wird.
Waren aber am Anfang auch meine Bedenken.
Dentisept nehm ich schon seit Jahren zur Abdeckung bei wundbehandlungen bei den koi.
Hab sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
Allerdings sieht eine tube anders aus als die in dem link.
Was mich noch interessieren würde
Was macht die Pumpe nach einem Stromausfall?
Startet die dann wieder mit der eingestellten Wattzahl?
Antwort bekommen:
Startet wieder mit der eingestellten Stufe.
@Münsteraner
Kannst du mir sagen wie lang die Pumpe ist gemessen von Ht rohr bis Pumpenende.
Hast du die einfach ins ht rohr gesteckt oder auch gesichert?
Danke