Suchergebnisse

  1. Jörg H.

    Heute Morgen am Teich - Reiheralarm

    Ich hab das Problem nicht mehr. Meine Lösung: Blink WLAN Kamera am Teich mit Bewegungsmelder. Nachricht auf Smartphone. Amazon Alexa schaltet auf Befehl eine billige Tauchpumpe mittels smarter Steckdose an/aus. Am Schlauchende eine witzige "Wackelblume", o.ä. zur Gartenbewässerung.
  2. Jörg H.

    Futter für Innenhälterung

    Das ist aber nur einer der Schlüssel. Es ist eine evidenteTatsache. Um hohe Erträge in kommerziellen geschlossenen Kreislaufanlagen zu erzielen werden heute immer noch 20-30 Prozent des Anlagenvolumens pro Tag Frischwasser empfohlen. Wer den Einsatz von Frischwasser unbedingt...
  3. Jörg H.

    Futter für Innenhälterung

    https://pure.mpg.de/rest/items/item_37218/component/file_52821/content Dieser link funktioniert hoffentlich
  4. Jörg H.

    Futter für Innenhälterung

    Wenn der Organismus eines Koi seine eigenen Ausscheidungen und die darin enthaltenen, nennen wir sie mal, eigene " Stoffwechsel-Marker", immer wieder registriert, wird er kaum weiter wachsen. In einem kleinen Kreislaufsystem bremsen die eigenen Ausscheidungen, die persönlichen Körper-Marker...
  5. Jörg H.

    Moin Razor, ich bitte dich um eine Auskunft bzw. Hilfestellung. Ich möchte meinen alten und seit...

    Moin Razor, ich bitte dich um eine Auskunft bzw. Hilfestellung. Ich möchte meinen alten und seit 2007 besser bekannten Profilnamen "Hinnerk" wieder einnehmen. So könnte ich leichter auf meine alten Lieblingsthemen (z. B. die Verwendung von NaCl) glaubhaft hinweisen. Was kann der kleine Jörg H...
  6. Jörg H.

    Wie viel Futter wenn man möchte, dass die Koi wachsen?

    Bei Wassertemperaturen von >20°C erreicht man den besten Zuwachs mit einer täglichen Futtermenge von 2,1 bis 2,4% ( nachAngaben von Prof. W.Steffens ), mit einem geeigneten Alleinfuttermittel. Dabei gibt es aber viele 'Aber' zu beachten.
  7. Jörg H.

    Teich aufsalzen...

    Sachkenntnis verhindert die Entscheidungsfreiheit. Grüssle Hinnerk
  8. Jörg H.

    1. Deutscher Koi Comunnety Discord!

    Was der Bauer nicht kennt..... Keine Bange, Discord ist klasse. Nutze es seit Jahren. Wenn man die gebotenen Funktionen kennt und richtig nutzt, ist es sehr hilfreich. Für unsere Zwecke allerbestens geeignet. Zum Beispiel für Hilfe in Realtime via Bild/ Video- und Tonübertragung für Gruppen...
  9. Jörg H.

    Meine Koi wollen ihr Futter nicht fressen

    Musst nicht platt sein. Unter normalen Bedingungen ist auch Kochsalz okay, wenn du nicht nur Regenwasser nutzt. Meersalz ist aber besser.
  10. Jörg H.

    Meine Koi wollen ihr Futter nicht fressen

    Moin, Es gibt Kochsalz, Meersalz, Steinsalz und Kristallsalz. Natürliches Meersalz enthält über 80 Mineralstoffe, bis zu 5% Kaliumsulfat, Magnesium/Calciumchlorid, Mangan, Zink, Kupfer usw. falls es nicht gereinigt ist. Man beachte die graue Farbe von diesem Natursalz. Reinweißes Kochsalz ist...
  11. Jörg H.

    Meine Koi wollen ihr Futter nicht fressen

    Salz fördert den Appetit. Auch bei Farbkarpfen. Ein synthetisches Meersalz ( aus der Salzwasseraquaristik), in einer Menge von 0,2 - 0,3 % kann ich empfehlen. Danach verfüttere mal etwas Dosenmais. Wenn sie den nicht annehmen... fällt mir nichts mehr ein. Die Kiemen der 'Verweigerer' sollte...
  12. Jörg H.

    Verschenke ein paar Lütte

    Ich gebe ein paar kleine koi ab. Sind aus dem Jahr 2021 und 2022, zwischen 5 und 25cm groß. Eigene Zucht und sehr gesund. Hier sind ein paar kleinere koi im Bild erkennbar ( der Blaue bleibt bei mir :cool: ) Wenn jemand interessiert ist und in der Nähe von PLZ 72469 wohnt, schick mir ne PN.
  13. Jörg H.

    Koi häutet sich

    Ja. Leider ist die Verunsicherung bei vielen Koi-Haltern immer noch da. Vielleicht starten wir das komplexe Thema Salz hier noch einmal gemeinsam. Hätte noch die Inhalte meiner alten Homepage (around-koi) dazu. Ist aber viel Text und muss überarbeitet werden.
  14. Jörg H.

    Koi häutet sich

    Die "Erste Hilfe Maßnahme" gegen die häufigsten Koi-Krankheiten (alle Parasitenerkrankungen, Energiemangel, Verpilzungen, Verletzungen usw,) ist und bleibt die Zugabe von NaCl zum Wasser.
  15. Jörg H.

    Kleines hydraulisches Problem...

    Die Rohre lassen sich durch Ventile sehr einfach entlüften. Ich sehe da kein großes Problem. Ist aber auch nur ne Krücke, damit es besser läuft. Das ist so. Problematisch ist diese Bauweise aber immer. Habe im www gerade mal nach Filtern/ Selbstbauanleitungen für Koiteiche geschaut. Das ist...
  16. Jörg H.

    Kleines hydraulisches Problem...

    guuts Nächtle
  17. Jörg H.

    Kleines hydraulisches Problem...

    Beschreibe uns mal wodurch es durch diese simple Maßnahme zu einem bemerkenswerten Leistungsverlust kommen soll. Es ist doch mehr als genug da.
  18. Jörg H.

    Kleines hydraulisches Problem...

    Nur sehr wenig Verlust bei 2x 110ner. Der Groschen muss erst einmal fallen.:-)
  19. Jörg H.

    Kleines hydraulisches Problem...

    Befülle alle Filterkammern mal bis zur Oberkante der Rohrdurchführung mit Wasser. Dann steckst du jeweils einen 90° Bogen und ein einige Zentimeter langes (~50cm) Rohrstück auf das Rohr vor/auf den Übergang in die Pumpenkammer. Dann schaltest du die Pumpe an. Dann freust du dich.
Oben