Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Hallo,
Ich habe das bei mir mit einem Stück dunkelbrauner Filtermedienauflage gelöst. Einfach mit der Flex auf den Rohrdurchmesser zurechtgeschnitten und mit Innotec in das Rohr eingeklebt. Das ganze ist jetzt schon 10 Jahre ohne Probleme in Betrieb;)
Gruß
Wolfgang
Hallo,
Du brauchst und solltest die Trommel nicht ausbauen !
Das Wasser aus dem Filter ablassen und das Papier entnehmen, Anschlüsse demontieren und dann 4 Mann 4 Ecken. Der Filter ist stabil genug.
Gruß
Wolfgang
Hallo Thomas,
ich würde den ungeklärten Strang über den Bioturm schicken. Die Schwebealgenpartickel sollten meiner Meinung durch Deinen Trommler entfernt werden und nicht von der Biologie vom Turm.
Gruß
Wolfgang
Hallo Markus,
ich denke das die 63er Teicheinläufe dann aber das Problem sind. Ich würde den Turm auch nur mit einer Pumpe befeuern, jedenfalls zu erst. Erst mal schauen was die Pumpe bei 1m noch fördert.
Gruß
Wolfgang
Hallo Hubertus,
vielen Dank für Deine umfangreiche Ausführung !
Die 50000er scheint einen Versuch wert. Wenn es dann nicht mehr wie 120 W werden wäre es für mich auch ok.
Hat evtl noch jemand Erfahrungen mit der Flow Friend Junior?
Gruß
Wolfgang
Hallo,
vielen Dank für Dein Angebot.
Wenn Du mein Eingangspost aufmerksam gelesen hast, wirst Du verstehen, das ich im öffentlichen Bereich nicht gerne darauf eingehen möchte.
Gruß
Wolfgang