Suchergebnisse

  1. T

    Lochkrankheit für immer im System und die Folgen?

    Ich kenne selbst viele Teiche mit unterdimensionierter, Jahrzehnte alter und überholter Filtertechnik, niedrigem Flow, kaum Wasserwechsel, Kies, Pflanzen, Überbesatz und die haben nichtmal in diesem Sommer den Hauch von Problemen gehabt. Allerdings wurden dort meistens auch lange Jahre keine...
  2. T

    Lochkrankheit für immer im System und die Folgen?

    Persönlich sehe ich die Lochkrankheit, abgesehen von den damals noch nicht ganz optimalen Bedingungen im Teich, als Folge der unzähligen Behandlungen, insbesondere der Entwurmung sowie den dann bereits stark angeschlagenen Fischen und der zerstörten Biologie. Passt alles ganz genau zusammen...
  3. T

    Lochkrankheit für immer im System und die Folgen?

    Gemäß Koi Doc, der 3x vor Ort war, bestand kein Verdacht auf KHV/CEV, deshalb auch kein Test. Ich hatte das Thema CEV mehrmals angesprochen, aber mir wurde versichert, dass bei den vorliegenden Symptomen CEV ausgeschlossen werden könnte. Laut Händler wurde regelmäßig auf KHV getestet.
  4. T

    Trommelfilter für 20.000l Teich unter 2000€ gesucht ( Tokuna KD-30 ? )

    Ich hatte mich lange mit Makoi TF beschäftigt und kam eigentlich zu der Auffassung sie sind qualitativ vergleichbar mit allen anderen PP TF. Preislich liegen sie aber deutlich unter den anderen Anbietern.
  5. T

    Lochkrankheit für immer im System und die Folgen?

    Ich nehme das mal zum Anlass und gehe ins Detail. In meinem Fall kam es zum Ausbruch der „Lochkrankheit“ nach dem Einsetzen von 5 Nisai und zwei Tosai Anfang April, zu einem Altbestand von 8 Koi. Letzte Vergesellschaftung im Vorjahr. Zuerst zeigten die alten Fische starke Anzeichen einer...
  6. T

    Lochkrankheit für immer im System und die Folgen?

    Der große Vorteil an einer gemäß "fachlicher Praxis" ausgeführten Ozonanlage ist, man kann sie nach Bedarf hochfahren und den Keimdruck sehr schnell verringern, ohne das "Abfallprodukte" im Teich verbleiben und ohne direkt die Gesundheit bzw. das Immunsystem der Fische zu belasten. Neben UVC ist...
  7. T

    Lochkrankheit für immer im System und die Folgen?

    Ich denke auch, dass die Koi so ihr Immunsystem nicht für unnötige Dauerbelastungen stressen müssen und besser mit pathogenen Keimen umgehen können. Allerdings wird im Video ja quasi von „Dem Lochkeim“ gesprochen, der unabhängig vom Zustand des Teiches, wenn einmal im System, auf alles springt...
  8. T

    Lochkrankheit für immer im System und die Folgen?

    Ich nehme an das geht in die Richtung von TSEMa und Milchsäurebakterien? Habe die gleiche Erfahrung gemacht, allerdings sind die Erfolge je nach Koi völlig unterschiedlich, egal ob per Spritze oder Futter, deshalb bin ich was die Wirkung und Behandlung mit AB angeht mittlerweile sehr...
  9. T

    Lochkrankheit für immer im System und die Folgen?

    Lochkrankheit für immer im System und die Folgen, bzw. Jahre mit dem Zusetzen neuer Koi warten? Meine persönliche Meinung dazu ist, dass durch mechanische oder parasitäre (Todeskampf Würmer, etc.) Beschädigungen der Haut und Schleimhaut erst Bakterien eindringen können und in Folge die...
  10. T

    Abstrich 400-fache Vergrößerung

    Du sagtest der Koi hätte parasitäre Probleme gehabt, die wahrscheinlich mit einem entsprechenden Mittel behandelt wurden? Bei dieser Behandlung können die Parasiten "besonders im Todeskampf" Verletzungen hervorrufen und die schützende Haut/Schleimhaut öffnen und für Bakterien zugänglich machen...
  11. T

    Trommelfilter mit Herstellungsmängeln

    Wobei nichtmal klar ist ob der ATF auch tatsächlich 900€ gekostet hat. Ich habe sie durchaus auch schon für deutlich weniger gesehen und wenn das Gerät dann einige Jahre im Lager stand........! Ich kann die Begeisterung für den ATF nicht nachvollziehen, auch ohne große technische Erfahrung kann...
  12. T

    1 Koi tod, 1 Koi krank und katastrophale Wasserwerte

    Damit ist das Ergenbis bereit starkt verfälscht. Wenn Du ein eindeutiges Ergebnis willst, muß man die Probe selbst abgeben. Reicht schon, wenn die Probe im DHL Wagen mal schön in der Sonne gestanden hat............! Aus diesem Grund haben viele Labore auch nur zertifizierte Probennehmer und...
  13. T

    Strömungspumpe mit einer Rohrpumpe

    Die Rohrpumpe muß allerdings nochmal wesentlich "robuster" montiert werden, der Luftheber entwickelt deutlich weniger Bewegung an der Befestigung. An senkrechten Wänden ist das eigentlich ganz einfach, z.B. mittels eines Winkels. Den LH kann man mit Rohrschellen oder direkt geschraubt am Winkel...
  14. T

    Strömungspumpe mit einer Rohrpumpe

    Ich hatte auch die HF 30000 im Einsatz, aber die Strömung, Lärm, Vibration und vor allem der Stromverbrauch hat mich nicht überzeugt. Auch sollte man bedenken das die kleinen neugierigen Koi mal in die Pumpe schwimmen können.....! Aus diesem Grund habe ich jetzt eine Hailea V60 an einem 125er...
  15. T

    1 Koi tod, 1 Koi krank und katastrophale Wasserwerte

    Ja, leider machen die meisten Koi Docs zu viele Termine in der kurzen Saison, so dass viele kleine Probleme schnell zu einen Super Gau im Teich werden, weil einfach nicht schnell untersucht und behandelt werden kann. Möglicherweise leidet der Yamabuki auch noch immer am CEV, wobei die ganzen...
  16. T

    Filtervliesrolle abwickeln

    Vor einigen Tagen wurde dieser Rol-X, als dauer Wickeldorn, vorgestellt! Habe aber keine Erfahrungen damit. https://www.eco-pondchip.de/produkt-kategorie/rol-x-aufrollhuelse/
  17. T

    Hoher Keimdruck - UVC - Dosis erhöhen ?

    Ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten, dass Chlordioxid/ Supertabs auch bei extremen UV Werten und besonders in einer dunklen Biokammer wirken. Die Dosis von 25.000l hat bei mir in 32.000l und einer 1000l Moving Bed 13+ Helix Kammer (zzgl. 200l Ogata Bio Crystal), von einem auf den...
  18. T

    Hoher Keimdruck - UVC - Dosis erhöhen ?

    Kann ich bestätigen, eine halbe Supertab (wäre die Dosierung für 25.000l) hatte in meinem 32.000l Teich die 1000l Helixkammer komplett vernichtet. Man konnte das sogar an der Farbe des Helix sehen. Nitrit ist von 0,1 auf fast 1 hochgegangen. Mit TSEMa-N bekommt man es aber wieder in den Griff.
  19. T

    Wasser aufgesalzen zum Gießen?

    Auf keinen Fall! Bodendecker und Stauden machen sehr schnell die Biege, bei größeren Bäumen, Sträuchern dauert es länger. Persönlich würde ich die zumutbare Grenze bei 0,2% sehen, aber auch nicht als Gießwasser, sondern wenn etwas Wasser davon an die Pflanzen kommt. Das ist eins der größten...
  20. T

    Flosse schaut aus dem Wasser

    Ganz klar........Bleigurt! ;) Unsere Karashi tragen alle Blei!
Oben