Suchergebnisse

  1. hermann0817

    3. Anlauf - Umbau auf Schwerkraft - Doku

    Ich hab noch eine andere Idee...ich kann ja zwei Spülpumpen über die Steuerung des Trommlers schalten und jedes mal wenn die eine spült schickt die andere Frischwasser nach. Sollte auch funktionieren oder?
  2. hermann0817

    3. Anlauf - Umbau auf Schwerkraft - Doku

    Moin. Aber es ist doch gerade wichtig, dass ich einen bestimmten Pegel beim Trommelfilter halte oder nicht?
  3. hermann0817

    Wählt euren Lieblings-Koi

    Mein Favorit ist mein Hi Utsuri. Wie bei Flugfisch, der Fisch im Teich, der einen schon von weitem sieht und um Futter bettelt, sich anfassen lässt und auch aus der Hand füttern lässt. Mein Nachbar, meine Kumpels und ich finden ihn mit am schönsten, nur die Frauen mögen ihn irgendwie nicht...
  4. hermann0817

    Sind das Koi?

    Was sind es denn nun für Fische?
  5. hermann0817

    3. Anlauf - Umbau auf Schwerkraft - Doku

    Moin. Lange nichts neues hier. Aber ich hab mal wieder ne Frage... Da ich ja auch eine Frischwasserleitung zum Teich lege, zwecks spühlen und Wasserstandsregelung hier meine Frage: Was empfehlt ihr dazu? Ich hab das im Netz gefunden und finde dieses Set recht gut...
  6. hermann0817

    Trommelfilter

    Dem kann ich nur zustimmen, also nicht lange rum diskutieren und wirklich auf Schwerkraft umbauen. Hab zwar bei mir noch nicht begonnen, aber die Planungen stehen im großen und ganzen schon. Ich bin der Meinung, dass du dadurch auf jeden fall auch eine Stromersparnis hast bei der Menge.
  7. hermann0817

    3. Anlauf - Umbau auf Schwerkraft - Doku

    Alles auf Anfang! Es gab ne kleine Krisensitzung daheim... hab die Ideen und Vorschläge vorgetragen..."nix mit DN200 oder sonst was" Kompromiss ist jetzt: ganz normal 4x 110er Ausgang vom Trommelfilter zur Biokammer - von der Biokammer...immerhin...6x 110er Leitung zur Pumpenkammer...
  8. hermann0817

    3. Anlauf - Umbau auf Schwerkraft - Doku

    ja das kriegen die hin mit dem Schweißen. Nein, der ist noch nicht bestellt. Mal angenommen die Änderung ist möglich, dann lieber zwei Ausgänge á 200? Weil mehr werden da nicht hinpassen an den Trommelfilter Falls nicht, geh ich von 110 auf 160 und dann von 160 auf 200. Dann hätte...
  9. hermann0817

    3. Anlauf - Umbau auf Schwerkraft - Doku

    Na an meinem alten Einlauf, was ein HT-Rohr ist, wurde auch meine PVC-Folie angeklebt...würde wahrscheinlich nicht all zu lange halten...aber kommt ja eh weg. Ja gut, dann hab ich eben ein paar Flansche zu viel rum liegen... Dann betonier ich ein paar Stücke 200er KG PVC Rohr ein und lass...
  10. hermann0817

    3. Anlauf - Umbau auf Schwerkraft - Doku

    Den günstigsten hab ich für 99 EUR gefunden...
  11. hermann0817

    3. Anlauf - Umbau auf Schwerkraft - Doku

    Ok. Macht ja Sinn, was du schreibst. Ne Idee, wo ich günstig 200er Folienflansche herbekomme?
  12. hermann0817

    3. Anlauf - Umbau auf Schwerkraft - Doku

    Dann muss ich den Trommelfilter eben mit mehr Ausgängen versehen... Ich hab nämlich schon Flansche zu liegen für DN110. Dann mache ich eben 6 oder 8 Ausgänge und 6 oder 8 Verbindungen zwischen den Kammer á 110mm
  13. hermann0817

    3. Anlauf - Umbau auf Schwerkraft - Doku

    Huch, deine Rechnung hab ich übersehen...ja stimmt :D
  14. hermann0817

    3. Anlauf - Umbau auf Schwerkraft - Doku

    Alles klar, hast recht :D Verrückt. Dann hat ein DN200 Rohr so viel Durchfluss, wie 4 DN100 richtig?
  15. hermann0817

    3. Anlauf - Umbau auf Schwerkraft - Doku

    OK, Boden dämmen....dann muss ich aber doch komplett gerade runter gehen. Wie befestige ich die Styrodurplatten im Erdreich? Das mit den größeren Rohren verstehe ich nicht oder mir erschließt sich nicht der Sinn. 2 DN200 haben doch den selben Durchfluss, wie 4 DN100 oder nicht?
  16. hermann0817

    3. Anlauf - Umbau auf Schwerkraft - Doku

    Insgesamt mit 4 Leitungen á DN110. Die Biokammer wird nochmal in zwei Hälften geteilt...jede Hälfte wird dann von 2 á DN110 gefüllt, sodass in der Pumpenkammer auch wieder 4 Eingänge sind
  17. hermann0817

    3. Anlauf - Umbau auf Schwerkraft - Doku

    Ich trenne ja die Biokammer nochmal. Dann habe ich ca. 91cm Breit pro Kammer. Wenn dann noch gedämmt wird, habe ich eine Breite von ca. 80-85cm pro Kammer und dann eben eine Länge von von 2,5-3m. Jede Kammer wird dann von unten mit jeweils zwei 110er Leitungen angeströmt und jede Kammer wird...
  18. hermann0817

    3. Anlauf - Umbau auf Schwerkraft - Doku

    Kleines Update: Gestern kamen ein paar "kleine" Pakete ins Haus :D Die PVC Rohre, Bögen und Muffen sind gekommen. Und dann noch was...ich weiß nicht, ob ich das schon hier gesagt hatte...die Teichwände werde ich von innen mit Styrodurplatten dämmen, sowie natürlich auch die...
  19. hermann0817

    3. Anlauf - Umbau auf Schwerkraft - Doku

    oder 1,5m breit machen das Ganze. Dann hätte man: 4x1,5m 2x1,5m 1x1,5m
  20. hermann0817

    3. Anlauf - Umbau auf Schwerkraft - Doku

    Ich kann natürlich auch die Kammer vom Trommelfilter größer machen, dann sind die anderen beiden Kammern kleiner. Das wäre noch eine Lösung Trommelkammer 4x2m Biokammer 2x2m Pumpenkammer 1x2m z.b.
Oben