Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Heute 4cm Wasserverlust, bissel nasse erde neben dem teich gesehen, also mal gebuddelt und siehe da zwei undichte stellen im stehkragen gefunden. Also 9000 liter wasser raus, polymerkleber drauf und wieder wasser rein.
Hoffe nun finde ich nichts mehr. Die Aktion hat von 13 Uhr bis 21 Uhr...
Und voll ist. Also fast bis auf paar cm. Die Gartenuhr zeigt 33 k an. Kommt mir viel zu wenig vor im Vergleich zum alten Teich...hab ich 1 Monat lang nur Luft aus dem Loch geschippt :evil:
so, schau mer mal auf die Wasseruhr:
Boar, geil, 86tausend Liter, hab ich nen großen Teich. Moment...Achso, das war ja die Uhr beim Start :!:
Das Ding is noch am laufen, morgen könnte es voll sein^^ Bin gespannt wieviel rein passt.
Einläufe in den Teich:
Bodenablauf:
Wasser marsch. Während das Wasser plätscherte, wurde der 35cm hohe Stehkragen aus PE angebracht. Ich höre Frank jetzt noch auf der Autobahn über meine beschissene Betonierung fluchen :lol: :lol: :lol:
Genau.
so, weiter geht's mit den Bildern, auch wenn das Interesse so zäh ist wie das erste Gulasch meiner Frau :D
Übergänge schleifen:
extrudieren:
schön fein die Übergänge der Ebenen mit dem Röllchen:
Hallo,
heute ist Frank angereist und nach ner Tasse Kaffee und ein wenig quasseln gings ran an den Teich(das Erdloch)
Pe-Folienbahnen zuschneiden:
Folie auf dem Ringanker andübeln und ausrichten:
Frank von Lifra und twinny: läuft
Hallo,
ich würde meine großen Granitfindlinge gerne auf PE Podeste/Stelzen platzieren, da ich eine Stehkragenhöhe von ca. 30cm haben werde. Sehe ich als beste Lösung. Bloß was kosten diese Podeste, kann mir da jemand näheres zu sagen?
Alternative? Einbetonieren?
lg,
Michael