Suchergebnisse

  1. T

    Teil 13, Die Entwicklung einer zweier Lärchengruppe

    Hallo Zusammen, auch bei der Zweier - Lärchengruppe wird es mal wieder Zeit für ein Update. Den Kronenaufbau habe ich in den vergangenen zwei Jahren etwas lockerer gestaltet. Die anfänglich recht glatten Stämme bekommen allmählich eine gewisse Altersstruktur. Anhand der paar gelben Nadeln...
  2. T

    Kiefer richtig schneiden

    Hallo Phil, eine Abdeckung des Wurzelbereiches frisch gepflanzter Gehölze ist auch mit Rindenmulch möglich, aber nicht mit jedem!!!! Um so feiner die Korngröße des Rindenmulches, desto dichter bzw. luftundurchlässiger wird es. Somit würde eine dickere Schicht deiner Kiefer eher schaden. Eine...
  3. T

    Kiefer richtig schneiden

    Und genau das wäre meine persönliche Motivation aus dieser Kiefer etwas optisch Ansehnliches zu gestalten. Bernd, wie gesagt, lass dir mit der Gestaltung noch etwas Zeit und setze die Kiefer an eine geeignete Stelle im Garten. In der "warmen" Gartenerde überwintert sie besser als im Kübel...
  4. T

    Kiefer richtig schneiden

    Hi Bernd, wenn du deine Kiefer im Garten auspflanzen solltest, dann verbessere deinen Gartenboden mit sandig humoser Erde und verabreiche einem organischen Dünger. Viele Grüße :wink: Thomas
  5. T

    Kiefer richtig schneiden

    Da die Schnittstellen harzen, versiegelt der Baum die Schnittstellen von selbst. VG Thomas
  6. T

    Kiefer richtig schneiden

    Hi Bernd, an deiner Stelle würde ich mit deiner Kiefer nichts überstürzen. Ich würde die Kiefer zuerst von allen Seiten in Ruhe betrachten und eine Hauptansichtsseite auswählen. Dann würde ich mir Gedanken über den Astaufbau machen. Mit der Gestaltung würde ich bis zum Winterende (ca. März)...
  7. T

    Teil 4, vom Sämling zum Bonsai

    Hallo Zusammen, bedingt durch meine passive Bonsaiphase hatte sich die Zwergmispel völlig aus der Form entwickelt. Um den Baum wieder dahin zu bringen, blieb in meiner Betrachtungsweise nur noch ein konsequenter Rückschnitt bis zur Basis übrig. Bei einer Zwergmispel stellt dies aber kein...
  8. T

    Teil 23, Von Anfang an: Ein Fingerstrauch

    Auch bei der am 14.09.2015 gestalteten Fingerstrauch Kaskade hat sich etwas getan. Der Stamm sowie auch die Verzweigung hat sich deutlich verbessert. Bei diesem Fingerstrauch handelt es sich um eine gelbblühende Sorte. Viele Grüße :wink: Thomas
  9. T

    Teil 23, Von Anfang an: Ein Fingerstrauch

    Hallo Zusammen, anbei ein Update von der kleinen Fingerstrauch Halbkaskade. Das aktuelle Bild ist etwas dunkel geworden, aber trotzdem kann man die Entwicklung gut betrachten. Der kleine Stamm ist in den zwei vergangenen Jahren kräftiger geworden und die Verzweigung hat sich deutlich...
  10. T

    Teil 16, ein "Tategoi" Waldkieferbonsai

    Hallo Gerd, ich habe zwar auch eine getöpferte Schale von Axel Brockmann, aber die Schale von der Waldkiefer wird 100 % eine Importware sein. Für mich ist sie trotzdem besonders, weil ich diese von einem netten Bonsaianer vom Bonsai - Team Bonn habe. Im zeitigen Frühjahr muss die Kiefer neu...
  11. T

    Teil 16, ein "Tategoi" Waldkieferbonsai

    Hallo Gerd, vielen Dank für dein Feedback und deine wertvollen Hinweise. Ich stimme dir zu, dass ein größerer Pflanztopf das Wachstum verbessern würde. Ich kenne "alte Bonsai - Hasen" die haben ihre Yamadoris für eine gute Entwicklung einige Jahre im Garten frei ausgepflanzt. Da die Schale...
  12. T

    Teil 16, ein "Tategoi" Waldkieferbonsai

    Hallo Zusammen, natürlich ist meine junge Waldkiefer noch kein richtiger Bonsai, aber sie ist auf dem besten Wege dahin. Anbei nochmal die Aufnahme von 2015 und eine aktuelle von gestern. Ich bin mit der bisherigen Entwicklung sehr zufrieden. Wenn man bedenkt, dass diese Kiefer ein...
  13. T

    Teil 5, Vom Gartencenter - Wacholder zum Bonsai

    Nun geht es weiter mit dem Wacholder aus dem Gartencenter. Gekauft wurde dieser im Jahr 2012. Die aktuelle Form im Vergleich zur Aufnahme von 2015 (siehe ältere Beiträge) ähnelt zwar sehr, aber genau betrachtet beginnt der Wacholder an Reife hinzu zu gewinnen.
  14. T

    Teil 5, Vom Gartencenter - Wacholder zum Bonsai

    Hallo Zusammen, nach einer längeren Pause habe ich mir vorgenommen, meine Beiträge nach und nach mal wieder etwas zu aktualisieren. Meine Koi live Pause hatte berufliche sowie auch private Gründe. Ich vergleiche die Situation mal mit einem Jongleur. Jede Kugel ist eine Tätigkeit. Mit...
  15. T

    Kamelienzucht mit Tsukubai :-))

    Hallo Zusammen, mittlerweile sind 18 Kameliensamen gekeimt. Ein paar haben schon so lange Wurzeln bekommen, so dass diese morgen in ein Erdsubstart gesetzt werden können. Damit die kleinen Kamelien in den ersten Wochen sicher sind vor kalter Winterluft und trockener Heizungsluft, kommen die...
  16. T

    Kamelienzucht mit Tsukubai :-))

    Hallo Zusammen, das geht ja Schlag auf Schlag. Innerhalb von zwei Tagen sind drei weitere Kamelien gekeimt. Nun sind es 14 Stück :D Viele Grüße :wink: Thomas
  17. T

    Kamelienzucht mit Tsukubai :-))

    Hallo Andrea, vielen Dank. Ich hätte nicht gedacht, dass ich in meinem Alter nochmal Papa werde :lol: :lol: Viele Grüße :wink: Thomas
  18. T

    Kamelienzucht mit Tsukubai :-))

    Und dieses Kameliensamenkorn hat aktuell die beste Entwicklung :D Viele Grüße :wink: Thomas
  19. T

    Kamelienzucht mit Tsukubai :-))

    Hallo Zusammen, um die keimenden Kameliensamen besser unter Kontrolle zu haben, habe ich diese aus der Einzelverpackung herausgeholt und übersichtlich nebeneinander gelegt. Wichtig ist natürlich, dass die Samen weiterhin feucht gehalten werden und von unten und oben mit feuchten Zewatüchern...
  20. T

    Kamelienzucht mit Tsukubai :-))

    Hallo Zusammen, ich habe mir mal ein paar Kameliensamen angeschaut und die Keimungsgeschwindigkeit ist unterschiedlich. Während einige noch geschlossen sind, sind auch schon ein paar dabei bei denen man schon gut etwas erkennen kann. Bei dem was aus der Samenkapsel hervor tritt, handelt es...
Oben