Suchergebnisse

  1. T

    Teil 18, Eine Japanische Lärche in ungewöhnlicher Form

    So der Schnitt ist nun beendet. Da kam mal wieder ganz schön was zusammen. Der Baum hat gute neue Äste gebildet mit denen ich die Astfächer optimieren kann. Nun kommt noch der Rest Bonsaidraht runter, die Schale wird noch von Wildkräutern befreit, etwas Bonsaidünger drauf und dann war es das...
  2. T

    Teil 18, Eine Japanische Lärche in ungewöhnlicher Form

    Beim Schneiden entdeckte ich einen Lärchenzapfen. Diese schmücken eine Lärche, aber Achtung, eine zu große Anzahl an Zapfen schwächt den Baum!
  3. T

    Teil 18, Eine Japanische Lärche in ungewöhnlicher Form

    Es ist schon eine ganz schöne Fummelsarbeit. Sieben Astfächer habe ich mittlerweile geschnitten und entdrahtet. Die benötigte Zeit beträgt etwa 2 Stunden. Weiter gehts! Viele Grüße :wink: Thomas
  4. T

    Teil 18, Eine Japanische Lärche in ungewöhnlicher Form

    So sieht mein Arbeitsplatz aus. Nach dem Gewitterregen in der vergangenen Nacht und dem leichten Temperaturrückgang ist es aktuell eigentlich sehr angenehm :D Anbei auch eine Aufnahme von meinen Arbeitsuntensilien: (2. Bild von oben links nach rechts) - Pinzette für das Entfernen von...
  5. T

    Teil 18, Eine Japanische Lärche in ungewöhnlicher Form

    Damit man die Pflegearbeiten an dieser Lärche gut nachvollziehen kann, stelle ich während dieser Arbeiten ein paar Bilder plus Info ein :!: Im März hatte ich die Fächerspitzen der Astetagen neu gedrahtet. Normalerweise entferne ich den Bonsaidraht nur im laublosen Zustand, also zum...
  6. T

    Teil 18, Eine Japanische Lärche in ungewöhnlicher Form

    Hallo Zusammen, "Warum sieht denn die Lärche so wild und durcheinander gewachsen aus :?: " :shock: werden sich bestimmt einige fragen! Dieser "ungepflegte" Zustand hat einen guten Grund, denn ich habe mich mit dieser Japanischen Lärche für die Präsentation auf einer Bonsaiausstellung...
  7. T

    Teil 19, von der Gartenkiefer zum Bonsai

    Hallo Frank, vielen Dank für Dein Feedback und Deine ehrliche Meinung. Sehr interessant, denn man kann sich nun die Frage stellen, wie denn nun ein Bonsai auszusehen hat? Soll es ein Baum oder Busch mit ansehnlichen Blätter - oder Nadelkugeln sein, oder soll der Bonsai genauso aussehen wie...
  8. T

    Teil 19, von der Gartenkiefer zum Bonsai

    Hallo Traudel, hätte diese Bergkiefer nicht so einen schönen Wurzelballen gehabt, dann hätte ich mir bis nächstes Jahr Zeit gelassen. Aber unter diesen optimalen Voraussetzungen, sehe ich da gar keine Probleme auf mich zu kommen! Von diesem Baum werde ich in den nächsten Wochen ein neues...
  9. T

    Teil 19, von der Gartenkiefer zum Bonsai

    Hallo Zusammen, beim Schneiden sollte man versuchen darauf zu achten, dass Schnittstellen möglichst nach hinten zeigen um die künstliche Verjüngung des Stammes dem Betrachter zu verbergen. Zum schnellen Verheilen aber auch zur Desinfektion, werden die Schnittstellen mit künstlicher Rinde (Lac...
  10. T

    Teil 19, von der Gartenkiefer zum Bonsai

    Hallo Zusammen, nun werden die Äste selektiert. Astquirle wirken nicht und es kann nur einen (Ast) geben (Highländerprinzip :lol: ) Also sollte man bevor man anfängt zu schneiden, sehr wohl überlegen wo man die Schere und die Astzange ansetzt. Äste die komplett entfernt werden sollen...
  11. T

    Teil 19, von der Gartenkiefer zum Bonsai

    Hallo Frank, kaufe Dir bitte dieses Buch. Es ist nicht teuer und es ist vom Inhalt sehr informativ. Jede Pflanze ist anders und es gibt sehr viele Methoden Pflanzen gedrungen zu halten. Schneiden ist eine davon. Bergkiefern kann man schneiden, aber in der Regel kommen neue Triebe nur dort wo...
  12. T

    Teil 19, von der Gartenkiefer zum Bonsai

    Hallo Zusammen, als erste Aufgabe galt es nun die Ansichtsseite des zukünftigen Bonsai zu finden. Wenn der Baum sich vom Betrachter etwas abwendet, dann erhält dieser etwas mehr Tiefe, so dass nun der schräg aufsteigende Stamm nach hinten rechts zeigt. Um eine Stammverjüngung zu erhalten...
  13. T

    Teil 19, von der Gartenkiefer zum Bonsai

    Hallo Zusammen, ein sehr guter Bekannter hatte in seinem Vorgarten eine Bergkiefer stehen. Dieser sagte zum einem der Standort nicht zu und hatte mehrmals im Jahr Raupenbefall. Die Folge war ein schütterer Wuchs mit kleinen Nadeln. Eigentlich sollte diese Bergkiefer in der Biotonne enden...
  14. T

    Teil 18, Eine Japanische Lärche in ungewöhnlicher Form

    Hallo Zusammen, heute zeige ich nun die Ansichtsbilder vom 1. März 2015. Der Baum wurde kurz vor dem Photoshooting durchgearbeitet. Anbei ein Frontbild, ein Bild von rechts, von links und von schräg oben. Es ist ein schöner alter Baum. In den nächsten Tagen werde ich diese Japanische...
  15. T

    Teil 18, Eine Japanische Lärche in ungewöhnlicher Form

    Hallo Frank, gute Bonsai erwirbt man am besten nur beim Fachhändler. "Bonsai" aus Gartencentern und Baumärkten sind in der Regel nur Billigimporte ohne wirkliche Qualität. Gute Bonsaifachhändler findest Du z.B. in Remscheid http://www.bonsai-park.de/ oder in Düsseldorf...
  16. T

    Teil 18, Eine Japanische Lärche in ungewöhnlicher Form

    Hallo Frank, diesen Baum habe ich mit einem guten Auge für Zukunftspotenzial und natürlich mit viel Glück bekommen 8) Viele Grüße :wink: Thomas
  17. T

    Teil 18, Eine Japanische Lärche in ungewöhnlicher Form

    Hallo Frank, es freut mich sehr, dass Dir die Japanische Lärche gefällt. Du brauchst gar nicht so lange zu warten, denn diese Bilder sind ja vom Winterende und es kommen noch ein paar Aufnahmen. Ich mache es doch gerne ein bisschen spannend :lol: Anbei zwei Aufnahmen von der schönen...
  18. T

    Teil 18, Eine Japanische Lärche in ungewöhnlicher Form

    Hallo Zusammen, das Umsetzen in die neue Schale überstand die Japanische Lärche problemlos, denn ich kürzte lediglich nur die Wurzeln ein, die sich am Schalenboden in der alten Schale vor lauter Platzmangel förmlich gedreht hatten. In den Folgemonaten legte der Baum so richtig los und...
  19. T

    Teil 18, Eine Japanische Lärche in ungewöhnlicher Form

    :D Für heute habe ich doch noch etwas :D Natürlich brauchte meine neue Bonsaierrungenschaft auch einen schönen Platz im Garten und somit baute ich für den Baum einen neuen Stellplatz auf Sichthöhe. Wie schon erwähnt, die Bilder sind von 2013 und eins kann ich schon verraten, die Lärche hat...
  20. T

    Teil 18, Eine Japanische Lärche in ungewöhnlicher Form

    Hallo Zusammen, durch einen Glücksfall konnte ich im Frühjahr 2013 eine Japanische Lärche (Larix kaempferi) erwerben. Diese ist für eine Lärche ungewöhnlich gestaltet und der Kronenaufbau erinnert schon sehr an die von einem Laubbaum. Diese Lärche hat ein geschätztes Alter von etwa 35 Jahren...
Oben