Suchergebnisse

  1. T

    Teil 4, vom Sämling zum Bonsai

    Hallo Traudel, vor 25 Jahren :shock: habe ich meinen Gärtnermeisterbrief erlangt und eigentlich weiß ich auch wie schnell eine Zwergmispel wachsen kann, aber trotzallem dem bin ich beim Anblick dieses Bonsai erstaunt, wie schnell man aus einem winzigen Sämling etwas Ansehnliches gestalten...
  2. T

    Teil 4, vom Sämling zum Bonsai

    Und nochmal der direkte Vergleich: (Herbst 2014 im Herbstlaub und August 2015 im grünen Blätterkleid) :D Viele Grüße :wink: Thomas
  3. T

    Teil 4, vom Sämling zum Bonsai

    Hallo Zusammen, um einen stärkeren Ast - und Kronenaufbau bei diesem Zwermispel - Bonsai zu erhalten, habe ich Mirko`s Rat den Baum gut gedüngt durchtreiben zu lassen angenommen. Jedoch habe den Bonsai nicht in ein Pflanzbeet gesetzt, sondern in der Schale belassen. Viel Licht und organischer...
  4. T

    Tsukubai baut ein Tsukubai :-))

    Hallo Henry, über Dein positives Feedback freue ich mich auch sehr :D Für die Gestaltung meines neuen Koiteiches verwende ich natürlich wie bisher nur Porphyr. Durch den super Kontakt konnte ich in den letzten 8 Jahren über 20 Tonnen Felsen zusammentragen. Viele Steine sind schon im...
  5. T

    Tsukubai baut ein Tsukubai :-))

    Hallo Traudel, herzlichen Dank. Das Planen oder Gestalten beginnt schon im Steinbruch. Wenn ich beruflich dorthin unterwegs bin, dann nehme ich mir immer die Zeit nach schönen und interessanten Steinen Ausschau zu halten. Schade ist nur, dass Felsen immer so schwer sein müssen. Was hätte ich...
  6. T

    Teil 7, von einem Bonsai der aus der Form geriet

    Hallo Traudel, hallo Karin, hallo Felix, herzlichen Dank für Euer positives Feedback. Na dann werde ich mal weiter gestalten und hier in Koi live davon berichten :D Viele Grüße :wink: Thomas
  7. T

    Tsukubai baut ein Tsukubai :-))

    Wenn die Aushöhlung fertig ist, kann man über ein Bambusrohr Teichwasser mit einer kleinen Pumpe hinein laufen lassen. Das überlaufende Wasser läuft dann wieder in den Teich zurück. Die Hishaku ruht zum Abtropfen auf drei Bambusrohrstücken, welche mit original Shuro (japanischer schwarzer Hanf)...
  8. T

    Tsukubai baut ein Tsukubai :-))

    Nun kommt das Schöpfbecken an die Reihe. In unserem Garten verwenden wir nur Porphyrfelsen aus einem Sauerländer Steinbruch. Dieser ist zwar sehr hart (wie Granit) aber lässt sich auch gut bearbeiten. Dieses Tsukubai kommt direkt an den neuen Koiteich und soll diesen optisch aufwerten...
  9. T

    Tsukubai baut ein Tsukubai :-))

    Um den Griff mit dem Bambusrohr gut zu verbinden, wird entsprechend der Stärke und Form des Griffes ein Loch in die Seitenwand des Bambusrohres gebohrt. Mit kleinen Holzfeilen wird dann das Loch passend gemacht :D Die Kanten des Griffes werden etwas entgratet und im Anschluss wird der Griff...
  10. T

    Tsukubai baut ein Tsukubai :-))

    Ein etwa 30 cm langes Stück Bambusrohr ohne Nodium, wird mit einem scharfen Holzbeitel und Hammer vorsichtig gespalten. Ein etwa 2 cm breites Stück Spaltbambus dient dann als Griff für die Hishaku :D Fortsetzung folgt 8) Viele Grüße :wink: Thomas
  11. T

    Tsukubai baut ein Tsukubai :-))

    Hallo Zusammen, ein Tsukubai ist ein Wasserschöpfbecken. Dieses findet seine Verwendung in japanischen Teegärten und dient der spirituellen und symbolischen Reinigung vor der Teezeremonie. Ein Tsukubai ist eine wunderschöne Bereicherung eines Koigartens und aus diesem Grunde zeige ich Euch...
  12. T

    Teil 5, Vom Gartencenter - Wacholder zum Bonsai

    Hallo Andreas, vielen Dank für Dein positives Feedback. Es freut mich sehr, dass Dir meine Dokus bei Deinen eigenen Gestaltungen hilfreich sind. Da ich noch ein paar Bonsai habe die ich noch gar nicht vorgestellt habe, ich weiterhin ein paar interessante Ideen für Neugestaltungen habe und...
  13. T

    Teil 7, von einem Bonsai der aus der Form geriet

    Hi Cipssy, das Feedback freut mich sehr! Bei mir braucht keiner die Sorge zu haben, etwas Unwissendes zu sagen bzw. zu fragen. Mein Bonsaistart ist gerade mal drei Jahre her und ich habe am Anfang auch noch nicht alles gewusst! Viele Grüße :wink: Thomas
  14. T

    Teil 7, von einem Bonsai der aus der Form geriet

    Hi Frank, auch Dir danke ich für Dein Feedback. Übung macht den Meister! Versuche es immer wieder und Du wirst sehen, Deine Bemühungen werden erfolgreich sein. Ach übrigens, Dein "Händchen für die Fadenalgenzucht" fand ich wirklich lustig :lol: :lol: :lol: Viele Grüße :wink: Thomas
  15. T

    Teil 7, von einem Bonsai der aus der Form geriet

    Hi Thomas, vielen Dank für Dein positives Feedback. Es darf aber schon etwas gesagt werden! So ganz ohne irgendeinen Kommentar macht das ganze keinen Spaß! Viele Grüße :wink: Thomas
  16. T

    Teil 7, von einem Bonsai der aus der Form geriet

    Hallo Zusammen, bei manchen Gestaltungen hat man eine wahnsinnig schnelle Entwicklung und innerhalb eines Jahres entsteht eine ganze Landschaft. http://www.koi-live.de/ftopic41463.html Dagegen ist bei älteren Bäumen die optische Entwicklung fast schleichend, denn hier geht es nun mehr...
  17. T

    Teil 5, Vom Gartencenter - Wacholder zum Bonsai

    Hallo Zusammen, auch bei diesem Bonsai sind nun 8 Monate seit dem letzten Bild ins Land gegangen. Höchste Zeit für ein Update :D In diesem Zeitraum habe ich mir zweimal den Baum zur Brust genommen. Verändert habe ich die Krone, weil mir diese etwas zu wild war. Den Stamm habe ich mittels...
  18. T

    Teil 11, Vom Sämling zum Ahornwäldchen

    Hallo Zusammen, beim Feldahornwäldchen wurde es höchste Zeit zu Entdrahten. Die Ahorne hatten sich so gut entwickelt, dass der Draht schon leicht in die Rinde eindrückte. Aber das ist bei so jungen Bäumen kein Problem, denn die Spuren verheilen recht schnell und die Rinde bzw. Borke wird...
  19. T

    Teil 17, meine erste "Gestaltung"

    Hallo Zusammen, nun ja, auch mein Bonsaigestaltungsanfang war sehr, sehr bescheiden. Da ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht bereit war eine höhere Summe für einen Bonsai zu bezahlen, suchte ich in den Gartencentern nach Gehölzen die man eventuell hierzu gestalten könnte. In meine Finger...
  20. T

    Teil 9, Die Entstehung einer Bonsai - Miniaturlandschaft

    Hallo Traudel, vielen Dank :D Ich hoffe, dass meine Gestaltungen Dich und andere Koi live User animieren auch mal etwas zu gestalten. Wenn man ein paar Punkte beachtet, dann ist das gar nicht so schwer. Viele Grüße :wink: Thomas
Oben