Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Oweh ! Unbedingt schnell einen Fischarzt holen . Ich würde auch das Futter auf Erreger testen lassen und alles höchst sauber halten . Futter nicht von der Tüte in andere Gefäße füllen oder offen lagern . Ohne Tierarzt ist die Prognose schlecht .
na die Frage , ob es tatsächlich beweisbar ist oder alles nur Mutmaßungen , sowohl als Diagnose Sonnenbrand oder nicht Sonnenbrand . :D Möglicherweise kam es nicht als Frage rüber .
Ich habe damit selber keine Erfahrung . Selbst wenn bei etwas niedrigerem Wasser manche Koi im Sommer bis maximaler Möglichkeit aus dem Wasser schauen und herum"kriechen" , habe ich nie entsprechende Ausschläge oder sonnenbrandähnliche Hautveränderungen gehabt . Deswegen meine Frage . Bei...
;) Allerdings sind dennoch alles nur Mutmaßungen . Man macht Rückschlüsse aufgrund der vorliegenden Fälle . Ob es die Sonne ist , oder z.B. eine Reaktion mit bestimmten Stoffen bei Kontakt mit der Luft oder ein anderer Auslöser weiß man dennoch nicht . Möglicherweise ist es ähnlich einem...
Ich hatte das Saki Hikari mit noch zwei Futtersorten gemischt . Das Resultat war deutlich organgener Farbton im Weiß des Tancho . Ich hatte dann auf Probites gewechselt und der Tancho wurde wieder weiß . Die haben oft zu viel Carotin im Futter .
Müßten nicht eigentlich die dunklen anfälliger sein und die weißen die Strahlungen reflektieren ? Immerhin "schlucken" dunkle Farben die Strahlungen und sind wärmer . als weiße . Beispiel Pferde , in der Sonne ist das Fell eines schwarzen Pferdes deutlich wärmer . Auch sind Pferde im Orient mit...
Gibt es Resultate bei Hautabstrichen ?
Ich hatte einen Koi , der nicht in der Sonne war , mit ähnlichen Rötungen . Hautabstriche ohne Befund . Letztendlich wurde es als allergische Reaktion diagnostiziert und ging ohne Behandlung wieder weg .
Aber auch wenn man keine Koi dazukauft , kann man etwas durch Landtiere eingeschleppt bekommen , die am oder auf dem Wasser sind , z.B. rastende Enten .